Revell-Feuerwehrwagen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Tobi »

Der nächste Teil:

Bild

Bild

Die ganzen Details benötigen noch Farbe, die groben Lackierarbeiten sind bereits abgeschlossen.
Der Faden auf der Schlauchtrommel wird noch lackiert, auch fehlen noch die Halterungen der Trommel.
Morgen soll der LF fertig werden... :pale: :roll:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

nach sechs Stunden Lackieren sieht das Löschfahrzeug nun so aus:

Bild

Einige Details müssen noch ausgebessert werden, auch die Schlauchtrommel benötigt noch ein paar Pinselstriche. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Dithmarschen
Buntbahner
Beiträge: 82
Registriert: Mo 14. Apr 2003, 20:20
Wohnort: Nindorf
Kontaktdaten:

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Dithmarschen »

Hallo Tobi,
eine tolle Leistung.
Ich habe allerdings eine Anregung für dich.
Für Feuerwehrschläuche kann man sehr gut Stiefelschnürbänder benutzen, sie haben eine Gewebestruktur. Damit sie schön rund werden kann man eine Kabelisolierung einschieben.
Soll keine Kritik sein sondern nur ne Anregung.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo Bernd,

danke für dein Lob!

Eine kleine Anmerkung zu den Feuerwehrschläuchen:
Auf den seitlichen Trittbrettern liegen jeweils zwei Schläuche aus Schnürsenkeln, diese sind rund.
Der Schlauch auf der hinteren Trommel ist nur unter (Wasser)Druck rund.
Im aufgerollten oder wasserlosen Zustand ist der Schlauch flach, daher kam sog. Wachsschnur zum Einsatz, die im Schraubstock plattgedrückt wurde. :wink:
Damit alle Zweifel beseitigt werden, hier zwei Bilder eines "platten" Schlauches:

Bild

Bild

Im Gegensatz ein Bild der runden Schläuche:

Bild
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von HarzerRoller »

Für die Brandlöscher

Bei Baumann (Neustadt an der Aisch)
https://ssl.kundenserver.de/s8483972.sh ... shopscript

und Roßhirt (leider kann ich die Url zur Zeit nicht finden) gibt es umfangreiches Zubehör für Feuerwehren.
Dort sollten auch Schläuche, Verteiler, Spritzen und eine TS 8 zu finden sein.

Ich hoffe, mit diesen Angaben etwas zur Brandbekämpfung beigetragen zu haben :wink:

HarzerRoller, der nicht in den Wasserstrahl eines C-Rohres geraten möchte :nein: :ertrink:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von HarzerRoller »

Nachtrag zur beschleunigten Brandbekämpfung :wink: ,

denn nun habe ich sie doch noch gefunden :P :

http://www.modellbahn-bedarf.de
HarzerRoller
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Otter1 »

Moin,

die ganzen heißen Feuerwehrtipps gibt es natürlich hier:
http://www.feuerwehr.de/

Der Betreiber der Seite hält sich als Hobby auch noch ein informatives und lebendiges Gartenbahnforum.

Weiteres witziges Feuerwehr-Zubehör kann man manchmal bei Woolworth
oder beim Discounter an der Ecke finden.

Mülltonne für Feuerwehr (Otter1)
Bild

Mit dem Inhalt des Weinkartons kann mancher Brand gelöscht werden, Der LGB Brandmeister wird für Revell Feuerwehren etwas zu groß sein.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von HarzerRoller »

:flamingdev: :bgdev: :angry:
Menschmaier, ist das heiß :wink:
HarzerRoller
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Feldbahn-Alex »

... und hier mal von einem Feuerwehrmann ein Link zu schön gebauten 1:24ger Feuerwehrmodellen... :wink:
http://people.freenet.de/masa-modellbau ... hr1_24.htm
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Revell-Feuerwehrwagen

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

da es mittlerweile nicht mehr nur um ein supertolles Revell-Feuerwehrauto geht, hier noch von mir ein Vorschlag.

Bild

Detailierung ist vielleicht noch nicht perfekt, aber da sind Buntbahner ja tolerant.

Massstab ist mir unbekannt. Macht aber nix, bei Vorbild nimmt man es damit auch nicht so genau.

Bild

Vielleicht wage ich mich demnächst auch mal an solch ein Projekt, einen anspruchsvollen Bausatz hab ich schon gefunden.

Bild

Viel Spass bei der weiterhin heissen Diskussion wünscht
Dachs
Antworten