KÖF, Farbgebung und Alterung

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
8tchÄIarZet!
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...

Re: KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von 8tchÄIarZet! »

:yau: Peter! Da kommt das "wir machen wirklich alles anders" Schema wieder zum Vorschein. Es gab nur die von Dir beschriebenen Farb"systeme" in der ex DDR.
Vermute mal sie haben bahn-stephan die Nummer genannt, mit der sie aktuell die Lackierungen vornehmen ... .

Harzliche Grüße
Karsten
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Farbforscher

Ich habe mal das ALBA Buch "Lackieren , Altern und Beschriften" rausgesucht .
Da ist auf der Seite 14 eine Farbtabelle DR (DDR) . Laut dieser Tabelle gibt
es nur ein Orange mit der TGL Nummer 0408 was ungefähr RAL 2000 entsprechen
soll . Desshalb habe ich meine Pappköf und meinen SKL Schotterwagen auch
damit lackiert . Was die Sonne und der Betriebsdreck im laufe der Zeit daraus
machten kann man hier sehen :wink:
Bild

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Kö Interessenten,

wer immer die "verblichene" Farbe der Kö in Gernrode darstellen möchte sollte RAL 2011 in Erwägung ziehen - den allgegenwärtigen Staub mal außer acht gelassen.
Aktuelle Farbe Kö 199 010-0 (squirrel4711)
Bild
am 24.04.2005
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
8tchÄIarZet!
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...

Re: KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von 8tchÄIarZet! »

Also ich meine auf dem Foto sogar noch die erste Hand zu erkennen, aus der diese Informationen stammen :D :gut: . Die Auswahl wird ja immer größer. Da sollte ich mich nochmals mit meiner Farbkarte vor´s Modell setzen und dann :gruebel: . Besten Dank an squirrel für diese authentische Information :tach:

Harzliche Grüße
Karsten
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von bkm »

Hallo,
jo die Farbe kommt gut, welche Nummer hat denn die unter dem Zeigefinger :?:
die wirkt noch nicht ganz so ausgebleicht :)
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Peter,

die Farbkärtchen gibt es z.B. im Bauhaus an den Farbmischstationen. L 105 , so die Bezeichnung der Farbe unter dem Zeigefinger, wird keine RAL Farbe sein sondern eine Nuance ohne RAL Bezeichnung darstellen, die vom Farbmischcomputer erstellt werden kann.

Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Zusammen

jetzt habe ich nochmal nach dem DR Farbschema gesucht und unter
der TGL Nummer folgendes gefunden :
TGL-0408
Orange • Dächer, Aufbauten, Vorbauhauben außen von
Rangierlokomotiven (außer Köf II)
was soll man da noch sagen .... :roll: :nixweiss:


http://www.bahnstatistik.de/RAL.htm ganz unten kommen die TGL Nummern

Tschau Christoph

der es gerne mal genau wüsste

:cry:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
8tchÄIarZet!
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...

Re: KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von 8tchÄIarZet! »

Hallo Christoph,

mit dem Zitat ist lediglich gemeint, dass die Köf´s der DR (Ost) im Regelfall schwarz (aufbau) / rot (Rahmen) lackiert waren und eben nicht wie alle anderen Rangierloks orange. Die Ausnahmefälle der Harzer Schmalspurbahnen, bzw. der Industriebahn Halle, fanden meines Wissens nach keine Erwähnung im TGL-Regelwerk.

Harzliche Grüße
Karsten
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von bkm »

Hallo,

hier meine Farbvariante.
Bild
Habe mich für den Neuzustand entschieden, mal sehen was die Sonne so sie dann nächstes Jahr mal scheint da noch ausbleichen kann.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von fido »

Hallo Peter,

die KÖF sieht Klasse aus. Das ging jetzt aber sehr fix. Die Farbe war zum Zeitpunkt der Aufnahme sicher noch frisch :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten