Figuren und Fahrzeuge

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Figuren und Fahrzeuge

Beitrag von anoether »

Otter1 hat geschrieben:Vielleicht noch eine Anmerkung. Auf den Seiten, wo die Fotos vom letzjährigen Schkeuditz Festival sind, kann man eine Variante von diesem Citroen entdecken. Da hat Klaus Juhre aus Berlin das Teil in einen IFA Lieferwagen umgestrickt. So ein IFA Auto könnte man glatt mit einem Vorkriegs DKW verwechseln.
Otter 1
Oooooch Otterchen ... wußtest Du nicht, dass der F8 (Juhre´s "IFA-Lieferwagen") sich vom DKW "Meisterklasse" nur durch das Baujahr unterscheidet?
Den DKW gab´s ab ca. 1940 und die Produktion in Zwickau ist halt ´49 wieder aufgenommen worden - als wäre nix gewesen ;-)

Tztztztztz ... :roll:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Figuren und Fahrzeuge

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Den DKW gab´s ab ca. 1940 und die Produktion in Zwickau ist halt ´49 wieder aufgenommen worden - als wäre nix gewesen
Eben drum, deshalb könnte man es auch glatt verwechseln. Deshalb haben sie ja auch den Schriftzug IFA an den Kühler genagelt, damit man nachlesen kann, in welchem Jahr man sich gerade befindet.
Ich hätte es ja auch fast mit einem zersägten Citroen 15 CV verwechselt, an den die Buchstabn IFA montiert worden sind. Das ist alles nicht so einfach.

http://www.ig-modellbahn-schkeuditz.de/gaba04imp03.jpg

Beim Pappenbauer gibt es einen DKW/IFA in 1 : 24. Als Zurüstteil sogar einen Lieferwagenaufbau mit Bretterstruktur.

http://pappenbauer.de/html/sortiment_c_3.html

Keep on Truckin´Mama.......


Otter 1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Figuren und Fahrzeuge

Beitrag von Otter1 »

Moin,

einen weiteren schönen Vorkriegs-Oldtimer habe ich gerade in meinem Fotoarchiv entdeckt. Einen Volvo Jakob, BJ. 1927

Volvo Jakob 1927 (Otter1)
Bild
Der erste Volvo, 28 PS, max. 60km/hFoto aufgenommen in Schkeuditz 2003

Das einfache Modell von dem finnischen Hersteller EMEK ist 190 x 75 groß. Ich weiß nicht, in welchem Maßstab es ist, aber da Oldtimer in 1 : 24 meist nur knapp 70 mm breit sind, könnte dieses ca. 1 ;22,5 sein. Der Achsabstand ist 142 mm. Falls jemand irgendwo die Vorbildmaße hat, könnte er ja mal nachsehen.

Dieses Modell gab es, oder gibt es vielleicht sogar noch, bei BeTTina Hohmann, Halberstadt für EUR 24,95.

Phil Creer in Australien verwendet die Räder und Teile für den Bau seiner stetig wachsenden Freistil Ford T Flotte. http://www.trainweb.org/toenailridge/tindex.html

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Figuren und Fahrzeuge

Beitrag von Otter1 »

Moin,

Pastor Huber hat sich beim Sonntagsausflug mit seinen Schäfchen wieder heillos in den ausgedehnten Wäldern von Krähwinkel verfahren. Mit so einem Teufelszeug wie Satelitennavigation oder gar so´n GPS-Krams , will er nix zu tun haben. Das hat er jetzt davon, der arme Tor.

Sonntagsausflug (Otter1)
Bild

Aber schon ist Bruder Reini, bibelfest und immer durstig, vom Orden des Hl. Labaricius mit dem ADAC Atlas zur Stelle um der kleine Gruppe wieder den rechten Weg zu weisen. "Alle Wege führen nach Rom," meint er scherzhaft, "aber da wollt Ihr heut´ja wohl mit der alten Karre nicht mehr hin, oder."

Der 1928er Ford A Phaeton ist wieder eines der berühmten Hubley Metallmodelle in 1 : 20. Die Nonnen stammen von Elita, der Mönch von Schleich und der Pfaffe aus Spanien. Der Hintergrund aus einem schweizer Schulverlag.

Wünsche den Frieden des Tages

Otter 1
Antworten