KÖF, Farbgebung und Alterung

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
8tchÄIarZet!
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von 8tchÄIarZet! »

bkm hat geschrieben:(...) aber ich glaube die "HSB" borgt mir die Lok nicht um dann vor den Farbregalen die Farben vergleichen zu können (...)
Hi Peter,

ich kann mich noch gut entsinnen, als ich vor Jahren den gerade neu lackierten Schneepflug in Westerntor stehen sah. Die aus der Vermessungs- und Spionagetasche gezauberte RAL-Farbkarte konnte - keine Übereinstimmung mit einem bekannten Farbton bekannt geben :sad: .
Otter1 hat geschrieben:(...)Ich würde mal testweise ein Farbfoto der Lok an Firma Krafthöfer mailen. (...)
Hallo Otter,

gute Idee :!: . Werd´ ich mal machen. Zuvor sollte allerdings noch die Entscheidung fallen, welches Bild ich dorthin maile :gruebel:
Otter1 hat geschrieben:(...) Die arme Sau, die den nach brauchbaren Informationen durchforsten muss, tut mir jetzt schon leid. (...)
Hmmm, da heißt es echt Geduld und / oder Enthusiasmus mitbringen. Immerhin hat schon das Thema mit den Glühbirnen für die Lampen seinen separaten Thread erhalten ... .

Harzliche Grüße
Karsten
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Farbspion :wink:
8tchÄIarZet! hat geschrieben: ... konnte - keine Übereinstimmung mit einem bekannten Farbton bekannt geben :sad:


könnte nicht jemand in Wernigerode mal freundlich fragen , womit die ihre
orange Flotte das letzte mal gestrichen haben ? Vielleicht ist ja auch noch
ein Topf übrig :roll:
Ich bilde mir ein auf dem T3 hätte ich mal eine Aufschrift mit dem letzten Anstrich
gesehen . Ich finde nur gerade das Bild nicht . So etwas ist doch in Deutschland sicher dokumentiert .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo

Mal über den Tellerrand, als alter Biker steht bei mir im Regal auch dieses Revell Teil. :)
Bild
Die erste GP Viertakt Honda von V. Rossi, auf meinen Fotos kommen die Farben vom „Tank“ (der ist wegen des Schwerpunktes eigentlich unter der Sitzbank) auf meinen Monitoren ähnlich den Köf Farben. Damit vergleiche ich dann bisher ohne Erfolg die Spraydosen.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Erich »

Hallo,

laßt Euch nischt erzählen von wegen Regal :?: :!: :!: :!:

Damit werden regelmäßig in MD ältere Buntbahner erschreckt, diese motoradrowdys :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Dabei war er immer so sympatisch, wenn er von seiner tollen Kö berichtet hat,

jajajaj man soll sich nicht blenden lassen :roll: :roll: :roll:



Erich :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: KÖF, Selbstbau, Farbgebung und Alterung

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo KÖFianer und Farbpanscher,

auf Wunsch vom Wasserstrahler habe ich die Beiträge, in denen von der Farbgebung die Rede ist, in einen entsprechenden Thread verschoben.

Nun könnt ihr hier eurer Fantasie und den gestalterischen Händen freien Lauf lassen.

Gruß von und an die KÖF-Bastler :wink:
HarzerRoller
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Erich,
Erich hat geschrieben:..Damit werden regelmäßig in MD ältere Buntbahner erschreckt, diese motoradrowdys...
dachte eigendlich ich wäre der älteste Buntbahner in Magdeburg :oops: , wen soll ich dann mit dem Teil erschrecken :roll:
Hat schon einer dieses Orange als Grundfarbe gefunden :?: (als Spray, nicht für Aibrush selbstgemixt)
Das Altern ist dann eine andere Sache :idea:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

bkm hat geschrieben:Hat schon einer dieses Orange als Grundfarbe gefunden :?: (als Spray, nicht für Aibrush selbstgemixt)
Moin Peter, frag doch ´mal bei Tröger (www.modellbahnbeschriftung.de) nach. Die Farbe dieser Kö(f) (externer link):

Bild

kannst Du bei ihm ganz sicher bestellen (Erfahrungsbericht ;-)).
Danach stellst Du das Teil ein paar Wochen in die Sonne und schon hast Du kaum noch "Alterungsprobleme" 8))

Gruß Andreas

*** editiert wg. Fehlfunktion des Forums (externer Link) ***
Zuletzt geändert von anoether am Di 30. Aug 2005, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
8tchÄIarZet!
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...

Re: KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von 8tchÄIarZet! »

Sehr guter Tipp :!: . Im Halogenlicht habe ich mal die entsprechende RAL-Karte an den Motorvorbau gehalten - sieht vielversprechend aus! Werde morgen nochmals bei Tageslicht schauen und dann ggf. ordern. Die Beschriftung ist auch schon fast auf dem Weg der Auftragserteilung ... .

Harzliche Grüße
Karsten

Edit am 21.04.:

Also bei Tageslicht sah die ganze Sache nun doch etwas anders aus. Die Muster einer meiner RAL-Farbkarten haben die Größe des Motorvorbaus der 1:32er Köf. An Hand derer habe ich mir dann mal die diversen Orange-/Gelbtöne angeschaut. Dabei legte ich sowohl Fotos zu Grunde (die allerdings wegen der verschiedenen Lichtverhältnisse nicht das Original immer korrekt widergeben), als auch meine subjektiven Eindrücke der Lackierung in ihren diversen Stadien der Ausbleichung. Ferner ließ ich die Wahrnehmung der einzelnen Farbtöne am Modell auf mich wirken, da das zu lackierende Objekt ja 32 mal kleiner ist. Vermutlich würde der Original-Farbton auf dieser Modellfläche zu "knallig" wirken?! Irgendein Großserien HO-Hersteller soll bei seinen 3yg-Waggons auch nicht den originalen RAL-Ton verwendet haben, da die Modelle dann optisch viel zu dunkel aussahen. Nun, sei´s drum. Jedenfalls ist die Auswahl nunmehr auf die beiden Töne RAL 1033 Dahliengelb für den Zustand einer recht neuen Lackierung und RAL 1017 Safrangelb für den ausgebleichten Zustand eingeschränkt worden. Welchen der beiden ich nun defenitiv nehme, weiß ich jedoch immer noch nicht :gruebel: . Und wenn mir die Wahl dann doch nicht gefallen sollte, geht´s halt wieder zum Sandstrahlen ... :(
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen!!!!!!!!!!!!!!

Nach Rückfrage bei HSB ist der Lack beim Anstrich RAL 2008 gewesen.Alterung muß jeder selbst ausrechnen.

Kleinstmengen der Farbe kann man aber nicht abgeben!!!!!!!!

Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von bkm »

Hallo,

gab es zu DDR zeiten schon RAL Farben, da staune ich aber. :shock:
Dachte da gabs nur (TGL) und was gerade da ist wird gemixt und verwendet. :roll:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten