Projekt: RhB Te 2/2
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: So 22. Feb 2004, 14:13
Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hallo Balu
Sieht echt Spitze aus,(da können wir ja den Rest sparen)
da bin Ich mal gespannt auf Nick Te2/2
Gruß Lok-Dieter
Sieht echt Spitze aus,(da können wir ja den Rest sparen)
da bin Ich mal gespannt auf Nick Te2/2
Gruß Lok-Dieter
- Balu
- Buntbahner
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
- Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus
Re: Projekt: RhB Te 2/2
Salü Jungs,
werte Mitleser,
nachdem man mich dezent darauf hingewiesen hat, dass mein Modell sich doch noch sehr vom Vorbild unterscheidet, muss das natürlich geändert werden. Leider fehlt mir da noch eine gewisse Ansicht. Und zwar die von oben!
Hat irgendwer Bilder der RhB Traktoren Te 2/2 71 - 73 in der Draufsicht ?
Alternativ tut es auch der Te 2/2 4926 der FO / MGB. Wichtig ist nur wie es auf dem Dach aussieht.
Für evtl. Hilfe sei Euch mein Dank sicher! Ansonsten: Hi Nick! Was ist los? Angst bekommen ob meines großen Vorsprunges?
Naja etwas weiter bin ich schon aber das würde Euch wohl nur noch mehr frustrieren. Aber mal im Ernst. Wie läuft Euer Antrieb? Zieht der " 'ne Salami vom Teller?" Ich frage, weil mein "Testfahrer" von den Leistungen meiner Lösung speziell im Gebirge nicht 100% überzeugt ist.
Grüße vom Balu
, der in sein nächsten Schweizurlaub die komplette KAP Ausrüstung mitnimmt.
werte Mitleser,
nachdem man mich dezent darauf hingewiesen hat, dass mein Modell sich doch noch sehr vom Vorbild unterscheidet, muss das natürlich geändert werden. Leider fehlt mir da noch eine gewisse Ansicht. Und zwar die von oben!
Hat irgendwer Bilder der RhB Traktoren Te 2/2 71 - 73 in der Draufsicht ?
Alternativ tut es auch der Te 2/2 4926 der FO / MGB. Wichtig ist nur wie es auf dem Dach aussieht.
Für evtl. Hilfe sei Euch mein Dank sicher! Ansonsten: Hi Nick! Was ist los? Angst bekommen ob meines großen Vorsprunges?

Grüße vom Balu

Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hallo Balu und Lok-Dieter,
ich war kurz in der Versenkung.
Wie ich ja bereits angedeutet hatte, sind wir auch noch nicht weit und der Antrieb wurde auch noch nicht auf der Schiene getestet.

Viele Grüße
Nick
ich war kurz in der Versenkung.
Wie ich ja bereits angedeutet hatte, sind wir auch noch nicht weit und der Antrieb wurde auch noch nicht auf der Schiene getestet.
Viele Grüße
Nick
- Balu
- Buntbahner
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
- Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus
Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hi Nick,
Die Kurbeln und Kuppelstangen sehen doch schon mal recht gut aus..... Sowas hat "auf unserer Seite" noch keiner. Das wird auch noch eine harte Nuss. Gerade die Kuppelstangen überfordern mich schon rein gedanklich. Der Stoffel hatte die beim Kroko ja auch gegossen. Aber hält das? Und kann ich das?
Und nur keine Sorge bezüglich des Baufortschrittes! Die "T1er" sind jetzt seit ca. einem Jahr an ihrem Teil dran und viel weiter sind die "untenrum" och noch nicht, und das obwohl da viel mehr "Nasen" mitmachen.
***wegduck***
Grüße vom Balu
, der gerade festgestellt hat, dass er nicht mehr in der eigenen Fotogalerie editieren kann. Geht das anderen auch noch so? Oder hab ich wieder was falsch gemacht?
Die Kurbeln und Kuppelstangen sehen doch schon mal recht gut aus..... Sowas hat "auf unserer Seite" noch keiner. Das wird auch noch eine harte Nuss. Gerade die Kuppelstangen überfordern mich schon rein gedanklich. Der Stoffel hatte die beim Kroko ja auch gegossen. Aber hält das? Und kann ich das?
Und nur keine Sorge bezüglich des Baufortschrittes! Die "T1er" sind jetzt seit ca. einem Jahr an ihrem Teil dran und viel weiter sind die "untenrum" och noch nicht, und das obwohl da viel mehr "Nasen" mitmachen.



Grüße vom Balu

Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hi Nick,
die Brocken aus dem gelben Metall sehen wirklich schon mal fantastisch gut aus. Fast könnte man es für reines Gold halten, zuumindest sollte man sie aber mit dem gleichigen aufwiegen.
@ Balu: Du hast getippselt ....
es hält. Die Kuppelstangen des Kroks sind noch immer einwandfrei, obwohl sogar eine Achse ausschließlich darüber angetrieben wird.
Gießtechnisch kriegst Du das garantiert hin. Die Form für Kuppelstangen ist der einfachste Fall einer zweiteiligen Form überhaupt.
Einzige Schwierigkeit: Nick muss Dir die Originale borgen.
Gruß vom Stoffel
die Brocken aus dem gelben Metall sehen wirklich schon mal fantastisch gut aus. Fast könnte man es für reines Gold halten, zuumindest sollte man sie aber mit dem gleichigen aufwiegen.

@ Balu: Du hast getippselt ....
JaGerade die Kuppelstangen überfordern mich schon rein gedanklich. Der Stoffel hatte die beim Kroko ja auch gegossen. Aber hält das? Und kann ich das?




Gießtechnisch kriegst Du das garantiert hin. Die Form für Kuppelstangen ist der einfachste Fall einer zweiteiligen Form überhaupt.

Einzige Schwierigkeit: Nick muss Dir die Originale borgen.

Gruß vom Stoffel

- Balu
- Buntbahner
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
- Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus
Re: Projekt: RhB Te 2/2
Guten Abend allerseits,
aber war es nicht nicht so, wenn ich mich recht entsinne, das Du die Teile in Zink gegossen hast? Oder doch nur Wald und Wiesen 4072?
Balu
aber war es nicht nicht so, wenn ich mich recht entsinne, das Du die Teile in Zink gegossen hast? Oder doch nur Wald und Wiesen 4072?
Balu

Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hallo Balu,
für so eine Kuppelstange läuft meine Fräse ca. 3min. 4 Kuppelstangen zu fräsen wäre also kein Problem und auch nicht ein Urmodell.
Da sollten wir aber schauen, dass wir den Abstand der Löcher genau berechnen.
Und die Kurbeln sind natürlich auch kein Problem.
Viele Grüße
Nick
für so eine Kuppelstange läuft meine Fräse ca. 3min. 4 Kuppelstangen zu fräsen wäre also kein Problem und auch nicht ein Urmodell.
Da sollten wir aber schauen, dass wir den Abstand der Löcher genau berechnen.
Und die Kurbeln sind natürlich auch kein Problem.
Viele Grüße
Nick
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hallo Nick
klasse Arbeit.Kannste ja mal zu mir zum Testfahren kommen.Hab auch ne Oberleitung im Garten.Dieses WE ist sowieso testen angesagt.
Grüße
Marco
klasse Arbeit.Kannste ja mal zu mir zum Testfahren kommen.Hab auch ne Oberleitung im Garten.Dieses WE ist sowieso testen angesagt.
Grüße
Marco
-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: So 22. Feb 2004, 14:13
Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hallo Nick
Also die Seitenteile, sehen sehr gut aus,die Proportionen sind gelungen,
für die Kuppelstangen,da bin Ich baff,die bekomme ich nie so hin,ohne Fräse.
Ich hätte gerne ein Paar inkl. Kurbeln wenns möglich wäre.
Schönen Abend noch Lok-dieter
Also die Seitenteile, sehen sehr gut aus,die Proportionen sind gelungen,
für die Kuppelstangen,da bin Ich baff,die bekomme ich nie so hin,ohne Fräse.
Ich hätte gerne ein Paar inkl. Kurbeln wenns möglich wäre.
Schönen Abend noch Lok-dieter
- Balu
- Buntbahner
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
- Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus
Re: Projekt: RhB Te 2/2
grüezi mitnand,
tja, beim Dieter kann man ja die "Gier" schon fast spüren. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mich anzuschließen
"Auch haben wollen!" Leider hab ich im Gegenzug nicht viel anzubieten. Außer vielleicht....
Achso - Das wichtigste: Hier wird absolut exakt nachgebaut (wer lacht da?), also Achsabstand 115,5 mm. Wenn das identisch ist, könnte man ja mal die Gieskelle schwingen....
Gruß vom Balu
,und zwar an alle!
tja, beim Dieter kann man ja die "Gier" schon fast spüren. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mich anzuschließen


Achso - Das wichtigste: Hier wird absolut exakt nachgebaut (wer lacht da?), also Achsabstand 115,5 mm. Wenn das identisch ist, könnte man ja mal die Gieskelle schwingen....
Gruß vom Balu
