Herzlichen Dank für eure netten Worte. Ich weiss es zu schätzen.
Max 25 Kmh hat geschrieben:
Und Fragen über Fragen: Ist das Holz überhaupt Holz?
Nein, Resin.
Wie wird die Bremse angelenkt (ich sehe da eine kleine Kette verschwinden), und wie betätigt (saß da einer auf dem Truck und hat eine Kurbel in das Sperrzahnrad eingesteckt?)? Und gibt es dieses Sperrzahnrad als Fertigteil, oder hat Du auch das angefertigt (sieht verdammt so aus, als könnte man so was für eine Lokschmierung brauchen)?
Jetzt bringst du mich in Verlegenheit. Die Pläne haben sich nicht über die Bremshebeleien ausgelassen. Gezeichnet waren die Balken mit den Bremsschuhen, die Kette, die du bemerkt hast und die Vorrichtung zum Kurbeln.
Den Rest hab ich mir zusammenreimen müssen. Ich habe in anderen Zeichnungen nachgesehen wie die Umlenkung an anderen Drehgestellen älteren Datums gelöst wurde. Dabei habe ich auch feststellen müssen, daß in vielen Zeichnungen zwar die Bremsteile des eigentlichen Wagens gezeigt werden, die des Drehgestells aber nicht mehr.
Ich werde das Teil demnächst mal umdrehen und von unten fotografieren. Das ist besser als 1000 Worte.
Mit der Kurbel liegst du noch richtig. Mitgefahren ist aber niemand. So wie ich mir das habe erklären lassen, wurden die Bremsen vor jeder Gefällstrecke leicht angelegt und unten wieder gelöst. Sie dienten nicht zum Anhalten des Zuges.
Das Sperrzahnrad ist aus Polystyrol gefräst und dann abgegossen. Also nur als Deko zu gebrauchen

Ich würd dir ja die Zeichnung schicken, damit du es in Metall umsetzen kannst, aber die Zeichnung ist mehr gemalt als konstruiert - wenn du weisst, was ich meine..
Und wie spannst Du die Kette über den Bäumen - gibt es so Hebeleisen zu kaufen, oder hast Du sie als Gußteil gemacht? Das könnte ich (und vielleicht der eine oder andere) auch für andere Holztransportwagen brauchen.
Die Hebeleisen, die du meinst gibt es zumindest als Weissmetallteil. Ob sie funktionell sind weiss ich (noch) nicht. Ich habe hier aber keins verwendet. Meine Kette hat an einem Ende einen Haken - das wars.
Es werden alle Stämme geladen, bis auf einen. Dann wird die Kette um das "Bündel" gelegt und der Haken so straff wie möglich eingehängt. Dann kommt der letzte Stamm lose ganz oben drauf, sinkt dabei durch sein Gewicht etwas in das Bündel ein - und spannt damit die ganze Chose. Bei dünneren Stämmen werden mehrere oben draufgelegt.