Räder mit gebogenen Speichen

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Räder mit gebogenen Speichen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner

hat jemand eine Idee , wo ich solche Räder herbekomme :?:

Holzwagen (Regalbahner)
Bild

sie sollten einen Laufflächendurchmesser von ca. 11 mm haben , das ist HO :roll:
nur wäre eine etwas breitere Lauffläche schöner und feldbahnmäßiger :wink:

Tschau Christoph

der mal wieder :nixweiss:
Zuletzt geändert von Regalbahner am Do 7. Apr 2005, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Räder

Beitrag von Erich »

Hallo Christoph,

schau mal bei Tenmile, ich glaube die haben auch H0 im Programm, ansonsten wie wäre es mit Drobeck-Rädern :?:

Viele Grüße Erich :wink:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Räder

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Erich

bei Tenmille habe ich mit gebogenen Speichen nur zu große Radsätze
gefunden . Die Drobeckräder sind schön aber nur mit Loch :cry:
Schaut also bis jetzt nicht so gut aus . Vielleicht fällt ja noch jemandem
was ein . Ansonsten wäre das doch mal ein Kleinserienprojekt :wink:
für die Metall und Gießfreaks . (da fehlt mir leider die Ausrüstung , sonst würde
ich es selber probieren)

Tschau Christoph

ich könnte die natürlich auch aus Pappe bauen aber ob das auch zum Fahren taugt :?: :irre: :wall: :versteck:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Räder

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Zusammen

Ich habe mal versucht eine Zeichnung
von dem Rad zu machen . Als Basismaß dienen
meine Conrad 1 Euro HO Räder nebst 2 mm Achsen
und Plastik Isolierbuchsen .

Rad_gebogene_Speichen (Regalbahner)
Bild

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
US G-Scale Olli
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:28
Wohnort: in Freund

Re: Räder

Beitrag von US G-Scale Olli »

Hallo Christoph

Ich habe solche Räder bei Ozark Miniatures gesehen.
Die gibt es in zwei verschiedenen Größen.
Durchmesser 1: 1.060" = 26,924mm, 4Stück 4,15$
Durchmesser 2: 0.805" = 20,447mm, 4Stück 2,85$
Vielleicht kann dir ja Modellbau Esser weiterhelfen, der hat Ozark im Programm.
Bis dahin,
Happy Railroading
Michael
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Räder

Beitrag von bkm »

Hallo Christoph,

mit den Rädern wirst du wohl auf Eigenbau angewiesen sein :wink:
Wer auf der Welt baut sonst noch eine Strecke mit Fahrzeugen aus der Gegend von Philiphunga :shock:
Dein Projekt ist doch mit Sicherheit einzigartig, also auch die Radsätze 8)
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Räder

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Peter
bkm hat geschrieben:
mit den Rädern wirst du wohl auf Eigenbau angewiesen sein :wink:
darauf wird es wohl hinauslaufen - Selbstbau mit wesentlicher Buntbahnerhlfe :wink: - es tut sich was :D
bkm hat geschrieben:Wer auf der Welt baut sonst noch eine Strecke mit Fahrzeugen aus der Gegend von Philiphunga :shock:
na der Paul Napier - aber leider in 1:43,5 - das passt für mich auch nicht :roll:

Picture_001 (Regalbahner)
Bild

das ist Pauls Anlage . Im Hintergrund steht die angefangene Snake , die
wird bei mir 70 cm lang :shock:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Räder mit gebogenen Speichen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Christoph,

die Anlage sieht ja Klasse aus. Da darfst du in der nächsten Mail mal nen :respekt: nach Neuseeland mitschicken...

Was deine Räder angeht, so müßtest du mal in dem Spur 0 Sektor auf die Suche gehen. Drobeck wurde ja schon genannt. Vielleicht gits da aber was in England oder so.

Ansonsten habe ich das Rad mal in CAD versucht zu zeichnen und mit meinem kleinsten Fräser (0.8mm) umgesetzt. Sieht nicht wirklich gut aus, da die Ecken zu rund werden.

Gruß vom Gerd und viel Erfolg beim weiteren suchen.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Räder mit gebogenen Speichen

Beitrag von Regalbahner »

Hi Gerd
Waldbahner hat geschrieben:Da darfst du in der nächsten Mail mal nen :respekt: nach Neuseeland mitschicken...
werde ich machen - der Mann ist wirklich spitze :!:
In der Rädersache rollt gerade mächtig was an :wink:
Ein Selbstbauversuch eines verdienten Buntbahners ,
ein Fund in England http://www.levelz.co.uk/acatalog/index. ... atalogBody
der aber von den Maßen noch nicht ganz perfekt ist
und ein maßlich perfekter Fund in Neuseeland , wo ich nur noch nicht weiß , wie
ich den nach Deutschland bekommen soll .
Schaun wir mal - am Ende habe ich vielleicht eine Kiste voll Räder und muß dann
viele , viele Wagen bauen :wink: :wink: :wink:

Tschau Christoph

p.s
Waldbahner hat geschrieben:habe ich das Rad mal in CAD versucht zu zeichnen
Ich hatte auch schon an dich gedacht , wollte dich aber nicht schon wieder
belästigen :roll:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Räder mit gebogenen Speichen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Danke für den Hinweiß auf Pepper7. Die kenne ich schon länger, hatte die nur mal wieder vorübergehend aus meinem Gedächtnis gestrichen (Alzheimer???).

Dort gibts auch ein paar nützliche Teile für On30, wenn ich denn mal irgendwann......

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten