Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Bommel »

Stoffel :!:

Du machst mir den ganzen Akkord kaputt :!: :lol: :lol: :scherzkeks: :lol: :lol:
Während meiner einer noch an manchen klitzekleinen Urmodell rumschrabbt und Osterwasser trinkt, gehen bei Dir die Brocken teilweise schon wieder in Serie. :scherzkeks: :lol: :lol:
Stoffel hat geschrieben:Aufgrund der Vielzahl der notwendigen Teile entschloss ich mich, soweit möglich mehrere Teile in einer Form herzustellen .....
Ich bin mal gespannt, welche Probleme ich mir dadurch einhandle. :gruebel:
Die Motorblöcke laufen bereits in der „Serie“. Beide Teile werden in einem Arbeitsgang in einer dreiteiligen Form gegossen.
Frage (ist anhand des Bildes nicht eindeutig erkennbar): Versorgst Su die Teile alle über einen Anguß, oder ist das "nur" eine "zusammmengeklebte" Form um Silikon zu sparen?
Aber eines muß man Dir lassen: Nerven hat der Kerl :!: :lol: :lol: :lol:

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Moin Bommel,
Du machst mir den ganzen Akkord
Ach was, habe zwar heute, ääh gestern meine ich, eine Menge Teile produziert. Ein guter Teil davon geht aber wohl doch wieder in den Schmelztiegel, nachdem ich mit der Qualität doch nicht so ganz zufrieden bin. :<

Frage (ist anhand des Bildes nicht eindeutig erkennbar): Versorgst Su die Teile alle über einen Anguß, oder ist das "nur" eine "zusammmengeklebte" Form um Silikon zu sparen?
Aber eines muß man Dir lassen: Nerven hat der Kerl :!: :lol: :lol: :lol:
:D :D :D Tja, auf Deine Frage kann ich nur mit einem eindeutigen Jein antworten. Sieh selbst:


Formenbau - zwei in eins (Stoffel)
Bild

Grundsätzlich sind es schon zwei Formen, die einfach aneinandergeklebt sind. Auch haben beide getrennte Angüsse, die aber aus einem "Becken" gespeist werden. Keine Sorge, man kriegt die Brocken dennoch auseinander. Der Anguss verjüngt sich unmittelbar vor den Teilen auf einen flachen Querschnitt. Eine Art Solchbruchstelle. So kann man die Teile mit einer Zange leicht herausbrechen. Der Anguss nebst dem Knödel oben drauf fällt dann einfach raus. Ääääh, klar :?: :gruebel:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hallo Leute,

heute gibt´s mal moderne Kunst auf die Augen. Irgend so eine merkwürdige Skulptur, wo wahrscheinlich selbst mal wieder der Künstler nicht weiss, was er damit sagen will .... :irre:

Moderne Skulptur ? (Stoffel)
Bild


.... mal sehen, ob sich daraus was machen lässt. :gruebel: Dazu mehr in den nächsten Tagen.


Gruß vom St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Stoffel,

gespannt warte ich immer wieder auf neue Einzelteile der Cfm's und kanns kaum erwarten das fertige Modell mal irgendwo zu sehen.

Leider werde ich dieses Jahr wohl doch wieder nicht nach Schkeuditz kommen können :-( Mir reicht die Zeit zum Überarbeiten der Anlage nicht aus und ich stehe zu dem vor einem großen logistischen Problem :-(

Ich hoffe aber wieder auf eine große Flut an Bildern und vielleicht komme ich einfach ohne Anlage vorbei.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Bommel »

Moin Stoffel,
Stoffel hat geschrieben:.... mal sehen, ob sich daraus was machen lässt. :gruebel:
einfach so lassen! Die Schönheit dieser Interpretation von der Auferstehung einer männlichen und weiblichen Kupplungsattrappe aus Weißmetall haut jeden Betrachter vom Sockel :!: Das ist wahre Kunst, man kann beim Anblick dieser Schöpfung noch die Schmerzen fühlen... :roll: :lol: :lol: :lol: :D

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Waldbahner a.D. »

@Stoffel,

durch Bommel's Beitrag angestiftet kommt in mir gleich die Frage auf, ob man daraus nicht eine offizielle Buntbahn-Skulptur machen könnte :D :roll: :twisted:

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hallo Gerd, hallo Bommel,

tja, :gruebel: für die offizielle Buntbahn-Skulptur dürfte es vielleicht doch nicht ganz reichen ..... :D
man kann beim Anblick dieser Schöpfung noch die Schmerzen fühlen...
Bommel, das kann man wohl sagen. An der Form habe ich mir förmlich einen abgebrochen. Die Anzahl der Hinterschneidungen habe ich vorsichtshalber gar nicht erst gezählt. :( Jedenfalls führte die dritte Form zu einem passablen Ergebnis. Übrigens ist die Form dreiteilig ......

Dreiteilige Form für ein Kupplungspärchen (Stoffel)
Bild


Natürlich ist das Ergebnis nach wie vor nicht perfekt. Es sind zu viele Hinterschneidungen und zu viele Trennkanten auf zu kleiner Fläche. Hier kommt Weissmetallguss gepaart mit Silikonformen einfach an die Grenzen. Naja, vielleicht sind´s auch einfach nur meine Grenzen. :oops: :oops: :oops: Es ist also ein wenig Nacharbeit angesagt. Allerdings sieht die ganze Geschichte nach zwei Minuten Mehraufwand dann so aus:

Puffer mit Kupplungen (Stoffel)
Bild

Bild


Das schwierigste Teilchen ist somit erledigt. Jetzt kann´s nur noch einfacher werden. :D


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Stoffel

also ich weiß ja nicht wie es um deine Augen bstellt ist ,
aber wenn das nicht perfekt ist :roll: so groß wie auf dem
Monitor sieht das doch in Natura eh' keiner :wink:
und es kommt ja auch noch Farbe (Rost und Fett) drann .
Also ich sage mal das ist oberspitze :D :D :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von HG 3/4 »

Stoffel

Das ist wieder mal absolut :heiss:

Die Kupplungseisen kann ich mir noch an vielen anderen Modellen der FO, RhB, DFB vorstellen :wink: :wink:

Bin natürlich auf den Fortschritt gespannt.

Gruß aus München
Martin
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,

freut mich, wenn´s Euch freut. :wink: Mich freut´s aber sowieso. :D
HG 3/4 hat geschrieben:Bin natürlich auf den Fortschritt gespannt.
Einen kleinen Fortschritt gibt´s heute natürlich auch zu berichten. Zwar keine große Sache aber immerhin: der erste Antrieb brummte heute ....
..... naja, sagen wir lieber krächzte. Muss mir wohl noch ein bisschen Schmierfett besorgen. :wink: Hier ein Bildchen vom Testkandidaten, noch provisorisch mit LGBääh-Rädern. :D


Antriebstest (Stoffel)
Bild



Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Antworten