Neuvorstellung: BahnFranke aus dem Raum Würzburg
Moderator: Schrauber
-
- Buntbahner
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 5. Apr 2005, 11:36
- Wohnort: Raum Würzburg
Neuvorstellung: BahnFranke aus dem Raum Würzburg
Hallo zusammen,
obgleich ich mich bislang als NICHT-Buntbahner zum Nürnberg-Stammtisch gesellt habe, erscheint es mir nun ratsam, mich im Zuge der Vorbereitungen zum Bahnhofsfest der FME als Buntbahner anzumelden.
Wie lange lese ich hier mit?
Seit Beginn des Forums, parallel hierzu wie viele andere auch das GBF und Spassbahn-Forum
Warum habe ich mich bislang nicht angemeldet?
Auch wenn ich in der Vergangenheit schon viele Pläne zum Eigenbau hatte, so haben es meine äußeren Bedingungen (Familie, Beruf, Hausbau, weitere Hobbys) bislang nicht zugelassen, mich intensiv mit Selbstbau zu beschäftigen. Deshalb schien mir bislang die (moralische) Berechtigung zum Anmelden nicht gegeben.
Seit wann bin ich Gartenbahner?
Seit etwa 3 Jahren, als mein Bub (jetzt fast 6 Jahre alt) sich innig eine Eisenbahn wünschte und ich (Gott sei Dank) die richtige Größe wählte. Das weitere kennt ihr ja: Gartenbahn-Virus.
Welcher Typ des Gartenbahners bin ich?
Nachdem ich mich früher nie mit Eisenbahnen beschäftigt habe, kann ich auch nicht auf so viele Kenntnisse zurückgreifen, wie das mancher von euch kann. Auch war ich früher weniger ein praktisch veranlagter Mensch und kann deshalb auch nicht auf große Bastelerfahrung zurückgreifen. Aus dieser Vergangenheit heraus bin ich sehr tolerant bei der Zusammenstellung von Zügen und Themen. Wenn ein stimmiger US-Schmalspurzug auf der gleichen Strecke wie ein Rhätischer-Bahn-Zug unterwegs ist, stört mich das nicht weiter, solange die Züge nicht kunterbunt zusammengewürfelt werden.
Über welches Material verfüge ich?
Angefangen mit LGB Otto, Stainz und Co. sowie Playmobil-Loks (ältere Bauart) für meinen Bub bin ich mittlerweile eher zu US-Material gekommen: Uintah-Mallet (LGB), FA 1 ABA (Aristo Craft), SD 45 (Aristo Craft), 2-8-0 (Bachmann).
Gleismaterial habe ich LGB im Innenbereich und Edelstahlschienen (Stephan Strub) im Außenbereich.
WIE und WO fahre ich?
Im Haus mit einer kleinen Anlage und R1-Radius zum Spielen (vorwiegend mein Bub). Im Garten bin ich dabei, eine Anlage stationär aufzubauen, jedoch habe ich mich für die aufwändige Variante entschlossen (Erdreich ausgraben, Rasenkantensteine, Schotter ...), so dass ich nur sehr geringe Fortschritte habe. Ebenso habe ich mich im Steigungsniveau verschätzt. Drei Prozent Steigung sind verdammt wenig beim Geländebau! Na ja, so werkle ich halt vor mich hin.
Was wünsche ich mir von einem Forum?
Das, was ich mir immer im Umgang mit Menschen wünsche: Ehrlichkeit, Offenheit, Aufrichtigkeit, Verlässlichkeit, Höflichkeit. Und obendrein: viel, sehr viel Humor. Nur wer über sich selbst lachen kann, der sollte sich auch erlauben, über andere zu lachen.
Was schreckt mich an Foren manchmal ab?
NEGATIV: Besserwisser, die zeigen, dass sie es besser wissen. Außerdem die unendliche Verbissenheit, mit der alte Grabenkämpfe stetig weitergeführt werden.
POSITIV: Besserwisser und Besserkönner, denen ich selbst in Jahrhunderten nicht gewachsen bin. Wenn Gerhard (fido), der mir übrigens am Anfang meiner Gartenbahner-Zeit einige wertvolle Tipps gab, oder viele andere Profis wieder einmal zeigen, was sie im Stande sind auf die Beine (Schiene) zu stellen, dann kann ich mich nur in die nächste Ecke verkriechen.
In diesem Sinne verkrieche ich mich mal ganz schnell wieder und überlege mir, welchen Beitrag ich für unsere Veranstaltung in Nürnberg liefern kann.
Herzliche Grüße aus dem Raum Herbipolis (Würzburg)
Ralf
obgleich ich mich bislang als NICHT-Buntbahner zum Nürnberg-Stammtisch gesellt habe, erscheint es mir nun ratsam, mich im Zuge der Vorbereitungen zum Bahnhofsfest der FME als Buntbahner anzumelden.
Wie lange lese ich hier mit?
Seit Beginn des Forums, parallel hierzu wie viele andere auch das GBF und Spassbahn-Forum
Warum habe ich mich bislang nicht angemeldet?
Auch wenn ich in der Vergangenheit schon viele Pläne zum Eigenbau hatte, so haben es meine äußeren Bedingungen (Familie, Beruf, Hausbau, weitere Hobbys) bislang nicht zugelassen, mich intensiv mit Selbstbau zu beschäftigen. Deshalb schien mir bislang die (moralische) Berechtigung zum Anmelden nicht gegeben.
Seit wann bin ich Gartenbahner?
Seit etwa 3 Jahren, als mein Bub (jetzt fast 6 Jahre alt) sich innig eine Eisenbahn wünschte und ich (Gott sei Dank) die richtige Größe wählte. Das weitere kennt ihr ja: Gartenbahn-Virus.
Welcher Typ des Gartenbahners bin ich?
Nachdem ich mich früher nie mit Eisenbahnen beschäftigt habe, kann ich auch nicht auf so viele Kenntnisse zurückgreifen, wie das mancher von euch kann. Auch war ich früher weniger ein praktisch veranlagter Mensch und kann deshalb auch nicht auf große Bastelerfahrung zurückgreifen. Aus dieser Vergangenheit heraus bin ich sehr tolerant bei der Zusammenstellung von Zügen und Themen. Wenn ein stimmiger US-Schmalspurzug auf der gleichen Strecke wie ein Rhätischer-Bahn-Zug unterwegs ist, stört mich das nicht weiter, solange die Züge nicht kunterbunt zusammengewürfelt werden.
Über welches Material verfüge ich?
Angefangen mit LGB Otto, Stainz und Co. sowie Playmobil-Loks (ältere Bauart) für meinen Bub bin ich mittlerweile eher zu US-Material gekommen: Uintah-Mallet (LGB), FA 1 ABA (Aristo Craft), SD 45 (Aristo Craft), 2-8-0 (Bachmann).
Gleismaterial habe ich LGB im Innenbereich und Edelstahlschienen (Stephan Strub) im Außenbereich.
WIE und WO fahre ich?
Im Haus mit einer kleinen Anlage und R1-Radius zum Spielen (vorwiegend mein Bub). Im Garten bin ich dabei, eine Anlage stationär aufzubauen, jedoch habe ich mich für die aufwändige Variante entschlossen (Erdreich ausgraben, Rasenkantensteine, Schotter ...), so dass ich nur sehr geringe Fortschritte habe. Ebenso habe ich mich im Steigungsniveau verschätzt. Drei Prozent Steigung sind verdammt wenig beim Geländebau! Na ja, so werkle ich halt vor mich hin.
Was wünsche ich mir von einem Forum?
Das, was ich mir immer im Umgang mit Menschen wünsche: Ehrlichkeit, Offenheit, Aufrichtigkeit, Verlässlichkeit, Höflichkeit. Und obendrein: viel, sehr viel Humor. Nur wer über sich selbst lachen kann, der sollte sich auch erlauben, über andere zu lachen.
Was schreckt mich an Foren manchmal ab?
NEGATIV: Besserwisser, die zeigen, dass sie es besser wissen. Außerdem die unendliche Verbissenheit, mit der alte Grabenkämpfe stetig weitergeführt werden.
POSITIV: Besserwisser und Besserkönner, denen ich selbst in Jahrhunderten nicht gewachsen bin. Wenn Gerhard (fido), der mir übrigens am Anfang meiner Gartenbahner-Zeit einige wertvolle Tipps gab, oder viele andere Profis wieder einmal zeigen, was sie im Stande sind auf die Beine (Schiene) zu stellen, dann kann ich mich nur in die nächste Ecke verkriechen.
In diesem Sinne verkrieche ich mich mal ganz schnell wieder und überlege mir, welchen Beitrag ich für unsere Veranstaltung in Nürnberg liefern kann.
Herzliche Grüße aus dem Raum Herbipolis (Würzburg)
Ralf
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Neuvorstellung: BahnFranke aus dem Raum Würzburg
Hi,
nette Vorstellung
ganz ehrlich.
Besonders gut fand ich deine Ausführungen zum Forum und was du davon erwartest. Es zeigt sehr deutlich auf, woran der eine oder andere Benutzer hier ab und an mal denken sollte
Verkriechen brauchst du dich im übrigen überhaupt nicht. Zwar gibt es ein paar Modellbauerische-Überflieger (na gut, ich mag auch dazu zählen) aber von denen sollte man sich nicht abschrecken, sondern eher motivieren lassen.
Und wenn es irgendwo mal bei der Modellumsetzung klemmt oder happert, so wirst du hier Hilfe finden (oder kannst dich auch per Mail an jemanden wenden).
Dazu sei erwähnt, daß meine übermäßige Hilfsbereitschaft mich oft dazu verleitet, das eine oder andere Teil mal anzufertigen, wenn die eigenen Mittel es mal nicht zu lassen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß in diesem unserem Forum.
Gruß vom Gerd
nette Vorstellung

Besonders gut fand ich deine Ausführungen zum Forum und was du davon erwartest. Es zeigt sehr deutlich auf, woran der eine oder andere Benutzer hier ab und an mal denken sollte

Verkriechen brauchst du dich im übrigen überhaupt nicht. Zwar gibt es ein paar Modellbauerische-Überflieger (na gut, ich mag auch dazu zählen) aber von denen sollte man sich nicht abschrecken, sondern eher motivieren lassen.
Und wenn es irgendwo mal bei der Modellumsetzung klemmt oder happert, so wirst du hier Hilfe finden (oder kannst dich auch per Mail an jemanden wenden).
Dazu sei erwähnt, daß meine übermäßige Hilfsbereitschaft mich oft dazu verleitet, das eine oder andere Teil mal anzufertigen, wenn die eigenen Mittel es mal nicht zu lassen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß in diesem unserem Forum.
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

Re: Neuvorstellung: BahnFranke aus dem Raum Würzburg
dein sohn artikulierte also mit drei jahren den wunsch nach einer eisenbahn ???BahnFranke hat geschrieben:
Seit wann bin ich Gartenbahner?
Seit etwa 3 Jahren, als mein Bub (jetzt fast 6 Jahre alt) sich innig eine Eisenbahn wünschte und ich (Gott sei Dank) die richtige Größe wählte. Das weitere kennt ihr ja: Gartenbahn-Virus.
den traum hab ich auch mal geträumt



willkommen im buntbahnforum!
erhard


- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Neuvorstellung: BahnFranke aus dem Raum Würzburg
Hallo Erhard,
ich habs anders gemacht, meine Tochter (heute 14) habe ich versucht an das Thema heranzuführen...Ganz ist es mir nicht gelungen, aber ab und an hilft sie mir beim schottern oder malt die Männel´n an, Bausätze wie den Büssing von Revell hat sie auch schon sehr weit vorangetrieben...An der Ausdauer arbeiten wir noch, doch der Schminktisch steht oft näher
Auf dem Bild siehst du uns beide letzte Woche bei einem Freund zusammen Betrieb machen...(Fahrzeuge M1:15)
Also gib nicht auf, setz einfach die Barbie oder den Teddy in den offenen Wagen und los gehts
Gruß
Torsten
ich habs anders gemacht, meine Tochter (heute 14) habe ich versucht an das Thema heranzuführen...Ganz ist es mir nicht gelungen, aber ab und an hilft sie mir beim schottern oder malt die Männel´n an, Bausätze wie den Büssing von Revell hat sie auch schon sehr weit vorangetrieben...An der Ausdauer arbeiten wir noch, doch der Schminktisch steht oft näher

Auf dem Bild siehst du uns beide letzte Woche bei einem Freund zusammen Betrieb machen...(Fahrzeuge M1:15)
Also gib nicht auf, setz einfach die Barbie oder den Teddy in den offenen Wagen und los gehts

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Neuvorstellung: BahnFranke aus dem Raum Würzburg
Hallo Väter anderer schöner Kinder,
bei Chiara habe ich Glück gehabt. Die äußerte mit nicht ganz drei Jahren:

Mit umgebauten Fahrzeugen: Toytrain meets Duplo.
Im Hintergrund ist übrigens ihr Schminkkoffer auf der Treppe zu erkennen (hinter den Papiertüchern zum Abschminken). Der spielt bei Frauen nun 'mal eine wichtige Rolle ;-) - aber Basteln und ihren "Trenino"
(Züglein) findet sie auch wichtig.
@bahnfranke: Mir ist es ganz genau so gegangen wie Dir. Nach zehn Jahren Abstinenz kam die Tochter, und dann sollte es was "Größeres" sein. Willkommen im Forum, mir hat die Vorstellung auch sehr gut gefallen.
Beste Grüße -
bei Chiara habe ich Glück gehabt. Die äußerte mit nicht ganz drei Jahren:
Mit der Geduld beim Basteln hapert es bei ihr mit vier Jahren aber auch noch...Papà, ich möchte eine schwarze Lok, die genauso gut leuchtet und raucht wie Deine.

Mit umgebauten Fahrzeugen: Toytrain meets Duplo.
Im Hintergrund ist übrigens ihr Schminkkoffer auf der Treppe zu erkennen (hinter den Papiertüchern zum Abschminken). Der spielt bei Frauen nun 'mal eine wichtige Rolle ;-) - aber Basteln und ihren "Trenino"
(Züglein) findet sie auch wichtig.
@bahnfranke: Mir ist es ganz genau so gegangen wie Dir. Nach zehn Jahren Abstinenz kam die Tochter, und dann sollte es was "Größeres" sein. Willkommen im Forum, mir hat die Vorstellung auch sehr gut gefallen.
Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Neuvorstellung: BahnFranke aus dem Raum Würzburg
ochnee-
hallo thorsten,
anstrengend ist nur aufzupassen das sie nicht an meine züge kommt .
meine tochter hat ihre "anlage " im wohnzimmer mit dem erweiterten zirkusstartset auf 3x 4 m laufen.
manchmal werden schon tauschzüge gefahren oder sie spielt mit mir zusammen auf meiner "anlage". dafür gibt es einen aussenkreis mit eigenem trafo und mir bleiben die innenliegenden gleise zum rangieren zwischen der "irgendwas fabrik und dem bahnhof
erhard
hallo thorsten,
anstrengend ist nur aufzupassen das sie nicht an meine züge kommt .
meine tochter hat ihre "anlage " im wohnzimmer mit dem erweiterten zirkusstartset auf 3x 4 m laufen.
manchmal werden schon tauschzüge gefahren oder sie spielt mit mir zusammen auf meiner "anlage". dafür gibt es einen aussenkreis mit eigenem trafo und mir bleiben die innenliegenden gleise zum rangieren zwischen der "irgendwas fabrik und dem bahnhof

erhard
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Neuvorstellung: BahnFranke aus dem Raum Würzburg
Hi Torsten,
daß du mal wieder in der Pfalz warst habe ich aus erfahren, als ich nach meiner Rückkehr aus dem Großraum Dresden auf die Idee kam, ich hätte dich ja mal besuchen können...
Gruß vom Gerd, der sich gerade mit der neuen Fräse abmüht, aber die letzten Hindernisse fast aus dem Weg geräumt hat
daß du mal wieder in der Pfalz warst habe ich aus erfahren, als ich nach meiner Rückkehr aus dem Großraum Dresden auf die Idee kam, ich hätte dich ja mal besuchen können...
Gruß vom Gerd, der sich gerade mit der neuen Fräse abmüht, aber die letzten Hindernisse fast aus dem Weg geräumt hat
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

Re: Neuvorstellung: BahnFranke aus dem Raum Würzburg
Hallo,
oder auch zwei
:tach:
wenn das so ist, dann auch von mir ein WillkommenBahnFranke hat geschrieben:Was wünsche ich mir von einem Forum?
Das, was ich mir immer im Umgang mit Menschen wünsche: Ehrlichkeit, Offenheit, Aufrichtigkeit, Verlässlichkeit, Höflichkeit. Und obendrein: viel, sehr viel Humor. Nur wer über sich selbst lachen kann, der sollte sich auch erlauben, über andere zu lachen.


Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

-
- Buntbahner
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 11. Apr 2003, 13:46
Re: Neuvorstellung: BahnFranke aus dem Raum Würzburg
Hallo BahnFranke,
auch von mir ein herzliches Willkommen (auch wenn ich mich hier im Forum eher auf den hinteren Rängen rumdrücke)...
Was die Thematik "Nachwuchs und Eisenbahn" angeht, möchte ich erstmal den Vätern Respekt zollen, die gegen den Schminkkoffer angetreten sind. Trotz aller Emanzipation ziehts die Mädels irgendwann doch in die "Klischee-Ecke", das ist wohl auch ganz normal, denn auch die äußeren Einflüsse (Oma, Tanten, Freundinnen...) arbeiten da - durchaus auch unbewußt - draufhin.
Bei uns ist jetzt für Mitte August definitiv (dank Fruchtwasseruntersuchung) ein Junge angesagt. Ich bin gespannt. Ich habe mir vorgenommen, ihn zu nichts zu drängen - aber ich hoffe durchaus, daß er seinen alten Vater ein bißchen unterstützt. Man wirds in vier Jahren sehen. Aber wie ich mein Glück kenne, wird er ein totaler Fußballfreak...
Schöne Grüße,
Harald
auch von mir ein herzliches Willkommen (auch wenn ich mich hier im Forum eher auf den hinteren Rängen rumdrücke)...
Was die Thematik "Nachwuchs und Eisenbahn" angeht, möchte ich erstmal den Vätern Respekt zollen, die gegen den Schminkkoffer angetreten sind. Trotz aller Emanzipation ziehts die Mädels irgendwann doch in die "Klischee-Ecke", das ist wohl auch ganz normal, denn auch die äußeren Einflüsse (Oma, Tanten, Freundinnen...) arbeiten da - durchaus auch unbewußt - draufhin.
Bei uns ist jetzt für Mitte August definitiv (dank Fruchtwasseruntersuchung) ein Junge angesagt. Ich bin gespannt. Ich habe mir vorgenommen, ihn zu nichts zu drängen - aber ich hoffe durchaus, daß er seinen alten Vater ein bißchen unterstützt. Man wirds in vier Jahren sehen. Aber wie ich mein Glück kenne, wird er ein totaler Fußballfreak...
Schöne Grüße,
Harald
-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: Neuvorstellung: BahnFranke aus dem Raum Würzburg
Moin Harald,
wenn Du Glück hast ist wie bei mir: wenn mal die Bahn im Zimmer fährt (Aufbau im Garten ab Ende Mai!!!!) liegen beide (die Große 4, der Kleine 2) vor den Gleisen und begutachten völlig fasziniert die Fahrzeuge
Die Große wünscht sich sogar einen eigenen Triebwagen
, bei Heimatbesuche im Harz sagt sie leider immer, die große Schwarze stinkt
und will dann immer nur mit diesen häßlichen Neubautriebwagen fahren

Erlebnis aus letzten Herbst:
Elend
Wr-Wt mit Neubautriebwagen
: Die Große völlig fasziniert, der Kleine gelangweilt und am Rumdröseln...
Wr-Wt
Elend, Zug mit 99 222 bespannt: bei der Einfahrt in den Bahnhof dieser Gesichtsausdruck bei der Großen:
, beim Kleinen dieser:
, nach dem Einsteigen bei der großen dieser:
:tear: , beim Kleinen dieser:
-und das hiet die ganze Fahrt auf der Bühne, von der er kaum wegzukriegen war, an
Also: hoffe weiterhin und ich wünsche Dir viel Glück, dass es Dir genauso geht wie mir...zumindest was den Jungen betrifft

wenn Du Glück hast ist wie bei mir: wenn mal die Bahn im Zimmer fährt (Aufbau im Garten ab Ende Mai!!!!) liegen beide (die Große 4, der Kleine 2) vor den Gleisen und begutachten völlig fasziniert die Fahrzeuge

Die Große wünscht sich sogar einen eigenen Triebwagen









Erlebnis aus letzten Herbst:
Elend


Wr-Wt
















Also: hoffe weiterhin und ich wünsche Dir viel Glück, dass es Dir genauso geht wie mir...zumindest was den Jungen betrifft


Gruß
Alexander
Alexander