ich möchte die Ballenberg von LGB in meinen Fuhrpark einreihen und mit dem DIETZ-Sound ausrüsten. Dazu hätte ich eine Frage:
Eine "normale" Dampflok hat 4 Auspuffschläge pro Radumdrehung, folglich hat auch die Ballenberg im Adhäsionsbetrieb (ohne Zahnstange) 4 Auspuffschläge pro Radumdrehung. Fährt sie in einen Zahnradabschnitt ein, müsste sie 8 Auspuffschäge pro Radumdrehung aufweisen, da sich der Exzenter mit doppelter Geschwindigkeit in die Gegenrichtung dreht.

Für Modellbahnraser ist diese Variante natürlich nicht geeignet, das Vorbild fährt in der Zahnstange schließlich auch nur 16 km/h und im Adhäsionsbetrieb 45 km/h.
Stimmt meine Vermutung?

Der DIETZ-Sound wäre dafür ausgelegt, er wertet im Adhäsionsbetrieb nur jeden zweiten Auspuffschlag aus, sobald sich der Exzenter dreht, werden alle ausgewertet. Aber:
Wie bekomme ich 8 Magnete auf eine Achse???
Einen schönen Gruß vom Tobi