Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Balu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Balu »

Hallo Peter,

nur mal so zwischendurch als Motivationshilfe:

:respekt: :yau: :jump: :jump: :yau: :respekt:

bewundernde Grüße vom Balu :teddy: , der sich fragt warum die anderen 3 Dutzend Bausätze nicht zu "sehen" sind.........
Benutzeravatar
8tchÄIarZet!
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von 8tchÄIarZet! »

Hallo Peter,

:gruebel: Also, das untenstehende Foto ist von Januar ´98. In anhaltender Ermangelung Bommelmetrischer Maßbänder verrichtet hier ein normales Stahlmaßband seine Arbeit:

Bild

Das Maß bis zur inneren Kante der "Kupplungsfreimachung" beträgt 90 mm. Der Rest lässt sich demzufolge daraus ableiten.
Ich sollte eventuell mal meine Zeichnung mit dem Foto nochmals vergleichen :cry: . War mir eigentlich sicher auf dessen Grundlage meine Striche auf´m Papier gemacht zu haben :oops:

Harzliche Grüße
Karsten

Edit
Die Zeichnung auf der vorherigen Seite ist die totale Frontansicht wie auf dem Foto oben. D.h. in der Sicht vor den gebogenen Pufferteller (R=ca. 50 mm in 1:22,5). Im geraden Zustand des Tellers ergeben sich entsprechend andere Breitenmaße ... .
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Prellbock »

Hallo Peter,

habe schnell mal die Puffer der Köf vorn und hinten geküßt. Zwecks Spurensicherung liegen da auch noch Maßbänder drauf.

Ein Bild hier, die restlichen sind in der Köf-Galerie:

Bild

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Prellbock »

Hallo Ihr Fetischisten,

habe natürlich für Euch auch noch andere Stellen geküßt:

Bild

Bild

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Tobi »

Hallo Winfried,

herzlichen Dank für die Bilder, das erleichtert die Arbeit an der Köf erheblich :!:

Wozu dient die Klappe unter den Luftkesseln auf deinem letzten Bild?
Anhand der Zeichnung von Andreas müsste damit Bremssand nachgefüllt werden.


Einen schönen Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
8tchÄIarZet!
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von 8tchÄIarZet! »

Tobi hat geschrieben:(...)Anhand der Zeichnung von Andreas müsste damit Bremssand nachgefüllt werden.(...)
Treffer :!:
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

@Karsten:
Die Puffermaße auf deiner Zeichnung sin OK. :D

@Winfried:
Danke für die Bilder. :)

Die "Pufferhülsen" sind nach den Bildern mit Maßband etwas größer als von mir angenommenen. :cry:
Damit passt die Länge dann aber nicht mehr zu den LGB Kupplungsbügeln.
Das ist für mich wichtig, auch wenn Andere da die Nase rümpfen.
Wenn ich die Maße nur in einer Dimension ändere stimmt das dann optisch überhaupt nicht mehr.
Bild
Bild
Das Ergebnis befriedigt mich nach dem Lackieren dann doch. :P
Sollte Intersse bestehen würde ich die Zeichnung noch einmal mit den Hauptmaßen einstellen. :!:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

ist hier noch jemand :?: :?: :hallo:
Mein Rahmen ist wie sich das zu Ostern gehört mit ein paar leuchtenden Ohren ausgerüstet. :loldev:
Bild
Der Ratschenhebel ist auch eingebaut
Bild
ich habe Rahmen Fertig bis auf die Batteriekästen. :jump:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Hallo Peter,
bkm hat geschrieben:Hallo,

ist hier noch jemand :?: :?: :hallo:
aber klar doch ... - ich muss doch "mein" Thema bewachen ;-)
Also ich finde Deine Interpretation dieses Themas absolut gelungen. Die Lämpchen kommen echt gut rüber und das T-Stück an der Hauptluftleitung macht sich auch nicht schlecht.
Was jetzt vielleicht noch fehlt, sind die Tritte vor der vorderen Stehwand ... aber die kommen wahrscheinlich noch?

´Mal sehen, wer sich als nächster outet - die Teilesätze werden hoffentlich nicht nur als Briefbeschwerer missbraucht (das fragt man sich nicht nur in Berlin)?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Prellbock »

Hallo Peter,

nimmst Du die Köf eigentlich während der Sommermonate unter strenger Bewachung mit auf Deine Datscha oder stellst Du sie auch den staunenden Besuchern in Schkeuditz vor.
Bisher bist Du scheinbar der einzige :?: , der so weit vorgedrungen ist und den gelben Glanz des Metalls verschwinden lies :lol: :lol: :lol:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten