Wie Messing schneiden?

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Wie Messing schneiden?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Stoffel,

es gibt bei Formen eine Kreissäge System Retzlaf mit der habe ich auch schon geliebäugelt. :shock:

Mich hat an der Forman Säge nur gestört, dass das Sägeblatt nicht schräg gestellt werden kann. :?

Deshalb hatte ich mir die Böhler Kreissäge beschafft, träume aber immer noch von was ordentlichen. :wink:

Es gab mal eine Firma INCA die sehr gute Maschinen gebaut hat und ich besitze auch eine Bandsäge von denen, mit der ich sehr zufrieden bin. Leider ist die Tischkreissäge für Buntmetalle von INCA nicht mehr zu bekommen. :roll:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wie Messing schneiden?

Beitrag von fido »

Hi Stoffel,

wie wäre es mit einer
Güde Metallbandsäge MBS 105 V

Technische Daten:
Motorleistung 1500 Watt, Anschluß 230 Volt/50 Hz.,
Schnittleistung Rundmaterial 90°/100 mm,
45°/55 mm, Schnittleistung Quadrat
90°/100 x 105 mm, 45°/55 x 60 mm,
Geschwindigkeit 20-70 m/min.,
Sägeband 1140 x 13 x 0,95 mm,
Gewicht 18 kg.

Bild

billige Preise siehe http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT

Das Teil wurde in einem anderen Forum empfohlen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Wie Messing schneiden?

Beitrag von Stoffel »

Hallo Helmut, hallo Fido,

vielen Dank für die hilfreichen Hinweise :!:

Mit der Idee der Bandsäge kann ich mich noch nicht so richtig anfreunden. Ich möchten gerne auch präzise Schnitte in kleinen oder großen Teilen durchführen können. :gruebel: Die Maschine von Fohrmann sieht zumindest auf dem Foto recht vielversprechend aus. Leider ist aber direkt neben dem Foto vermerkt "derzeit nicht lieferbar". Nun ja, bevor man solch ein Investition tätigt, sollte man das Maschinchen eh´ erst mal live in Augenschein genommen haben. :lupe:



Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Wie Messing schneiden?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Stoffel,

wenn Du Dir mal die Leistungen in Watt bei den Sägen anschaust, dann fehlt mir da auch noch einiges.

:arrow: Böhler 12 Volt Gleichstrom Motor, 100 Watt- max. 140 Watt

:arrow: Fohrmann System Retzlaf 220 Volt Motor ca. 150 Watt

:arrow: Proxxon FKS/E 220 Volt Motor ? Watt
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Wie Messing schneiden?

Beitrag von Stoffel »

Hallo Helmut,

Mit der Frage nach der Leistung hast Du einen durchaus interessanten Aspekt aufgeworfen. :gruebel: Proxxon gibt die FKS / E laut Betriebsanleitung mit ca. 200 Watt an, was auch immer "ca." bedeuten mag. Bei dem Proxxon-Ding habe ich mir immer etwas mehr "wummms" gewünscht. Selbst bei nur vorsichtigen Vorschub sinkt die Drehzahl doch deutlich ab, vor allem beim Sägen von Messing-Profilen. :evil: Die anderen Maschinen haben scheinbar noch weniger Leistung. Scheinbar auch nicht das gelbe vom Ei. :?


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Wie Messing schneiden?

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,

eines muss man den Fritzen mit dem grünen Bastelspielzeug lassen: schnell sind Sie. :!: Meinen Motor hatte ich mit neuer Zahnriemenscheibe binnen 4 Werktagen (einschließlich zweimal Postweg !!) zurück. Gekostet hat es auch nichts, also kann man auch in punkto Kulanz nichts sagen.

:yau:


Allerdings habe ich aus dem Begleitschreiben manches gelernt: die Proxxon FKS / E ist einentlich für die Bearbeitung von Holz gedacht. Messing darf wenn, dann nur äußerst vorsichtig bearbeitet werden. Nu´ wundert mich gar nix mehr. :twisted:



Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wie Messing schneiden?

Beitrag von fido »

Stoffel hat geschrieben:Allerdings habe ich aus dem Begleitschreiben manches gelernt: die Proxxon FKS / E ist einentlich für die Bearbeitung von Holz gedacht. Messing darf wenn, dann nur äußerst vorsichtig bearbeitet werden.
Hi Stoffel,

die Aussage ist aber lustig :-)
Vor allem, weil es im Katalog anders steht. Ich zitiere:
Die Feinschnitt-Tischkreissäge FKS/E

Problemlos können jetzt präzise, gerade Schnitte (auch mit Gehrung) durchgeführt werden. In Holz aller Arten, NE-Metall und Kunststoff (ABS, Plexiglas, GFK-Platten, Schaumstoff).
Ich habe meine nun seit zwei Jahren und säge zu 95% Messing damit - bis 10mmx10mm Profile. Das ist nur eine Sache des guten Sägeblatts (ich verwende das 1mm breite Sägeblatt von Knupfer) und etwas Kühlschmiermittel. Mit dem teuren Sägeblatt von Proxxon sägt sich Messing deutlich schlechter.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Wie Messing schneiden?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Tag Leute,

in meiner Werkstatt steht eine Proxxon-Bandsäge, welche für Messingprofile bis 20mm und Bleche gut geeignet ist.
Und die Sägeblätter halten bei richtiger Benutzung ganz gut.

kleiner Nachteil ist, daß zum Gehäuse links nur 150mm Platz sind. Längere Stücke müssen dann mit ÜBermaß schräg abgelängt und dann auf Maß geschnitten werden.

Gruß vom Gerd

vorne rechts steht sie :
Bild
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Wie Messing schneiden?

Beitrag von Ralf »

Hallo Ihr Messingzersäger,

auch ich besitze die Proxxon Säge.

Auch ich habe schon 2 Stück hochgejagt!
:cry: :angry: :angry: :angry:

Besonders beim Schneiden von Blechen habe ich da so meine Probleme gehabt.

Die derzeitige hält schon 2 Jahre. Habe aber eine verpackte rumstehen, es muss ja weitergehen :wink:
Und wie ihr wisst, zerspane ich eine Menge Messing. Besonders beim Tender musste ich das Dingens öfter mal abkühlen lassen.

In Sachen Ersatzteil- und Reperaturservice ist Proxxon aber fast unschlagbar.
Ein Anruf und Ruck Zuck sind die Teile da, zu einem moderaten Preis :!:

hier mal meine Erfahrungen:

:arrow: wenn es geht, nie ohne Anschlag(Führung) sägen, da ein leichtes Verkanten den Motor zum blockieren bringt

:arrow: ein gutes Sägeblatt (Hartmetall, Knupfer usw)

:arrow: Schmierung :!: Nein, nicht mit Geld und so :wink: Ich meine das Sägeblatt. Am Besten geht das bei MS mit Kerzenwachs. Einfach eine Kerze kurz einmal rechts, einmal links an das Sägeblatt halten und schon schneidet es MS wie Butter.

Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Wie Messing schneiden?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Ralfs Kerzentipp kann ich bestätigen. Der Fehlte in meiner Auflistung noch :rolleyes:

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten