Wie ich am 14.06.04 hier:
Abgedrehte Spurkränze und Massenware-Weichen
phpBB2/viewtopic.php?t=1729&start=0&pos ... highlight=
versprochen habe:NorbertL hat geschrieben: Ich werde demnächst Bilder einer sehr einfach umgebauten R3 Weiche auf Metallradlenker einstellen, kann aber noch ein bischen dauern, da mein Schienenmaterial momentan wg. Umzugs eingelagert ist.
Grüße, Norbert

und passend zu
V-Speichenradsatz Scheba
phpBB2/viewtopic.php?t=3171
hier nun ein Paar Bilder zu meinem Weichenumbau.
Mein erster Versuch, die LGB R3 Weiche zu verbessern war, die Ecken der K-Stoff Radlenker abzurunden.
Dies ergab zwar schon bessere Eigenschaften, aber für niedrigere Spurkränze ist das noch nicht ausreichend.
WeicheR3RadlKS03 (NorbertL)
Also habe ich eine R3 Weiche auf Messingradlenker umgebaut.
Dafür benötigt man:
2 Stücke Schieneprofil 100mm lang
1 Streifen Messingblech 10mm breit min. 100mm lang, 1mm dick
am besten Elektroniklötzinn mit Flußmittel
Werkzeug:
Starker Lötkolben (am besten mit ca. 300W)
Flachzange
Schraubstock
kleine Schlüsselfeile
kleines Trennsägeblatt von Proxxon (oder ähnliches)
Proxxon MiniMot oder Dremel
- Mit dem Trennsägeblatt die KS-Radlenker vollständig entfernen
- Die 100mm Schienenprofile am Schienenkopf in den Schraubstock einspannen, sodaß noch ca 15mm herausschauen
- mit der Flachzange den herausschauenden Schienenkopf um ca. 1,5mm zur Seite biegen. Danach das gleiche am anderen Ende machen.
Das umgebogene Stück sollte ca. 12mm lang sein, sodaß das gerade Schienenstück noch ca. 75mm lang ist.
- Das Ende des Messingstreifens ca 7mm umfalten und 14mm vom Streifen abschneiden. Das ergibt dann ein 10x14mm Plättchen, welches auf der einen Hälfte 1mm und auf der anderen Hälfte 2mm dick ist.
- Das Plättchen auf beiden Seiten verzinnen und dabei darauf achten, daß Lötzinn möglichst auch zwischen die gefalteten Seiten fließt.
- Die verzinnten Plättchen mit der 2mm Seite so unter die neuen Radlenker löten, daß die Plättchen zwischen die Schwellen der Weiche passen.
WeicheR3RadlMS07 (NorbertL)
- Dort, wo die Plättchen unter die Schienen gelötet werden, die Kunststoffstege zwischen den Schwellen entfernen.
- Den Schienenfuß von unten verzinnen, den neuen Radlenker von oben einstecken und die Plättchen durch nochmaliges erhitzen mit dem Schienenfuß verlöten.
- Eventuell überstehende Teile der Plättchen mit der Schlüsselfeile beifeilen.
Durch daß umgefaltete Messingblech ist der Radlenker ca 1mm höher als der Schienenfuß.
WeicheR3RadlMS01 (NorbertL)
WeicheR3RadlMS03 (NorbertL)
Weitere Bilder der Weiche findet Ihr in meinem Album:
fotos/showgallery.php?cat=6391&ppuser=407