Hallo Gewindeschneider,
soooo dramatisch ist es nun auch wieder nicht. Bei Innengewinden M0,6 kann ich eine gewisse Aufregung ja noch verstehen, aber bei M1?
Mit einem Dreier-Satz (Vor-, Mittel- und Endschneider) gibt's normaler Weise keinerlei Probleme, solange auch nur ein Hasseröder oder Wernesgrüner mitarbeitet.
Ich fand die abgegebenen Tipps bislang richtig und nützlich - und die nehmen auch ein wenig die Scheu vor so filigranen Werkzeugen. Seid froh, dass ihr nicht wie ich früher Urmodelle für H0 oder gar Z bauen müsst, wo ich teilweise 0,2mm-Nieten aus Draht setzen musste. Die Bohrer dafür haben eine Seele von weniger als 0,15mm - das geht schon gar nicht mehr von Hand. Heute hätte ich Probleme, ein 0,3mm-Loch mit der Kleinbohrmaschine zu setzen.
Größenvergleich Z - H0 - IIm
Beste Grüße -