der ein oder andere wird sich evtl. an den kleinen Flachwagen erinnern, der im Rohzustand in Schkeuditz neben meinen anderen "Objekten" anzutreffen war.
In der Tat nichts Besonderes, der "Vollständigkeit halber" und zur Nachahmung hier mal etwas näher vorgestellt:
Der Wagen ist ein Freelance-Modell und entstand größtenteils als Fingerübung eine Woche vor der Veranstaltung. Ausführung und Maße richteten sich im wesentlichen nach den Anforderungen der eigenen Bahnverwaltung und nach dem zur Verfügung gestandenen Material (Restekiste


Als optisches Vorbild dient ein ähnlicher Wagen, abgestellt bei der WEM:

Der Rahmen des Modells besteht vollständig aus Messing und wurde ursprünglich mit "Stoffels" Acrylhaftgrund grundiert. Die Bodenplatte ist aus gebürsteten Balsaholzbrettchen und wurde mit Beize, verdünnter Lackfarbe (Revell) und Kremer-Pigmenten (ASOA) farblich behandelt. In diesem Zustand war in Schkeuditz zu sehen:

Bild von Vabi geklaut, thx

An dieser Stelle mal etwas zu der Grundierung: Diese wurde ohne Untergrundvorbehandlung mittels Pinsel auf das Material aufgetupft, nach der Veranstaltung waren keinerlei Abnutzungserscheinungen, Abplatzungen o.ä. erkennbar. Trotzdem mußte ich sie später wieder mühevoll (mit Nitro) entfernen, da der erste Versuch der farblichen Behandlung mißlang



Inzwischen liegt Schkeuditz einige Tage zurück, gerade habe ich wieder etwas Zeit gefunden, mich um die weitere Gestaltung des Wagens zu kümmern.

Zugegeben, für die Alterung lasse ich mir Zeit. Trotzdem, den Spritzgriffel noch in der Hand und schon die Spinnweben dran





Spinnweben, natürlich maßstabsgerecht in 1:13,3!


Schöne Grüße
B
