Kleinindustriekultur

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten

Interesse am Thema Kleinindustriekultur in Buchform? Mit Informationen über die Kleinindustrie und Zeichnungen zum Nachbauen.

Ich würde ein Buch über Kleinindustriekultur kaufen
19
50%
Mich würde ein Buch über Kleinindustriekultur interessieren
11
29%
Keine Interesse an dem Thema
8
21%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38

Benutzeravatar
Stefan Kramer
Buntbahner
Beiträge: 70
Registriert: Do 25. Sep 2003, 15:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Kleinindustriekultur

Beitrag von Stefan Kramer »

Der Ferrook-Aril Verlag,
bekannt durch das Mittelpuffer Schmalspurbahn-Magazin und die Bücher Hochbauten an Klein- und Schmalspurbahnen und den Harzer Schmalspur Spezialitäten, plant sein Angebot um den Themenbereich Kleinindustriekultur zu erweitern.
Dazu gehören Berichte von und Beschreibungen über Mühlen, Hämmer, Bergwerke, Schleifkotten, Schmiedekotten, Sägewerke, Pochwerke und vieles mehr.

Bild

Nun die zwei entscheidenen Fragen:
Besteht Interesse an dem Thema Kleinindustriekultur
und
hat jemand Anregungen, Vorschläge und interessantes Material?

Dazu gibt es auf der Seite des Verlages
http://www.ferrook-aril.de
ein Gästebuch und E-Mail Formular,
für alle, die sich dazu äußern möchten.

Stefan,
der gespannt auf Reaktionen wartet.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Kleinindustriekultur

Beitrag von fido »

Hallo Stefan,

das ist ein sehr interessantes Thema und so ein Buch würde ich gerne kaufen. Allerdings findet sich hierzulande nicht mehr viel Industriekultur.

Ein Blick nach Frankreich aber lohnt sich. Wir besuchten dort eine Ziegelei, deren Schägaufzug mit Loren noch wirklich in Betrieb ist. Auch in Abreschviller findest sich z.B. ein altes Sägewerk mit schönen Motiven:

Bild
Zuletzt geändert von fido am Fr 25. Mär 2005, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kleinindustriekultur

Beitrag von Marcel »

Ich bin an dem Thema auch sehr interessiert, denn Kleinindustrie und Feldbahn gehören zusammen und passende Vorbilder sind immer seltener zu finden.
Benutzeravatar
8tchÄIarZet!
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...

Re: Kleinindustriekultur

Beitrag von 8tchÄIarZet! »

Hui! Einer von (derzeit) zwölf :D . Klar würd´ ich mir so ein Buch kaufen. Abgesehen davon, dass ich bei dem Verlag Abonnent bin :gut: . Schließlich suchen wir Modellbahner immer nach geeigneten Betriebsstellen, die nicht unbedingt die Ausmaße der BASF (gut, is´n bisschen übertrieben :wink: ) haben ... .

Harzliche Grüße
Karsten
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Kleinindustriekultur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Stefan

das interessiert mich natürlich auch . Ich versuche ja gerade so etwas
zu bauen , nur eben aus einer Gegend , wo die Leute mit dem kopf nach unten gehen . :wink: :wink: :wink:

Workshop_in_Bau (Regalbahner)
Bild

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
VaBi
Buntbahner
Beiträge: 83
Registriert: Fr 11. Apr 2003, 17:49
Wohnort: Duderstadt
Kontaktdaten:

Re: Kleinindustriekultur

Beitrag von VaBi »

Hallo Stefan!

Für mich ist derzeit alles, was sich mit Feld-, Werks- und Kleinindustrie-Vorbildern beschäftigt interessant, da sicher irgendwann dieses Thema für mich als Anlagenschwerpunkt in Frage kommt.
Ich werde mal mit einem Bekannten Kontakt aufnehmen, der in dieser Hinsicht ein wandelndes Lexikon ist. (Leider hat er mit OOK in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht.)

Gruß

Ingo
Antworten