für meine Modulanlage nach Vorbildern der Greifenberger Kleinbahnen - Gryficka KD habe ich begonnen die Zeichnungen für das Bahnhofsgebäude des Bahnhofes Pogorzelica Gryf. zu erstellen. Für den ersten Eindruck habe ich die Corel-Dateien umgewandelt:
Bahnsteigseite:
Dienstraumseite:
Grundriss:
In den nächsten Tagen werde ich die restlichen Zeichnungen erstellen und danach auch über den Fortgang der Arbeiten berichten.
Hallo Ulrich!
Was ich am Grundriss besonders interessant finde, ist die Abort-Anlage. Wofür dient die Kabine ganz rechts? Ist das bekannt?
Beste Grüße -
da kann ich nur schreiben: , also Hut ab . War ´98 mal in der Gegend um Greifenberg, allerdings aus anderem Anlass, so das ich die in Augenscheinnahme der diversen Bahnen dort nicht wirklich durchgeführt habe. Deine Zeichnungen machen ja schon richtig Lust auf die Umsetzung Deiner Ideen. Auch gefällt mir der Bahnhof vom Ambiente her sehr gut
Bin gespannt wie der Werdegang Deines Projektes so abläuft. Plane derzeit (d.h. eigentlich immer mal zwischendurch) an einer Modulanlage in Meterspur in Anlehnung an den Bhf. Strassberg der Selketalbahn. In Anlehnung deshalb, weil ich wohl trotz kleineren Maßstabs (1:32) einige Kompromisse bezüglich des Umfanges machen sollte. Zumal ich eventuell noch ein Werk im Bahnhofsbereich ansiedeln möchte um ein wenig mehr Rangiermanöver zu provozieren . Immerhin habe ich schon einen Namen für das ganze Arrangement.
Harzliche Grüße
Karsten
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw Mein Wirken in 1:32
ich habe nun mit dem Bau des Bäderbahnhofes Pogorzelica Gryf (Fischerkaten) begonnen.
Hier die ersten Bilder:
Hier wird eine Wand aus 3mm-PVC-Hartschaum zugeschnitten.
Die ersten Wände sind gesetzt.
Die Umfassungsmauern des Erdgeschosses entstehen.
Das Erdgeschoss ist schon zu erkennen.
Hier ist die erste Innenwand gesetzt und durch Aufdoppeln erhalten die Wände die entsprechende Stärke sowie Anschläge für die Fenster. Die Räume sollen eine Inneneinrichtung erhalten.
Tolle Project. Ich arbeite auch mit PVC Hartschaum, und habe bisher eine Stichsaege verwendet um die Fenster auszusaege. Dass hatte immer sehr viel feilen als Nachfolge. Ich sehe auf einem Bild dass Du ein Exacto Messer nimmst. Da das Material jedoch relativ stark ist, scheneidest Du wohl nicht 100% durch.
Ritzt Du nur an und saegt dann von der Mitte in alle 4 Ecken bis Du dann abbrechen kannst? Oder welche Methode verwendest Du.
das von mir verwendete Material ist relativ weich und 3mm stark - mit zwei Schnitten sollte es durchgeschnitten sein. Zum Anritzen und Brechen ist es jedoch fast zu weich.
Material heißt:
creativ-Hartschaumplatte und ist im Baumarkt erhältlich.