Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen
Hallo BBF,
ich habe von Brawa die Renderings und am Telefon ein paar neue Infos bekommen. Dieser Tage gehen die Handmuster in's Fotostudio, kurz nach Ostern gibt's dann auch "Echtbilder".
Renderings in etwas höherer Auflösung und die Infos:
http://www.themt.de/mr-1455-49.htm .
Beste Grüße -
ich habe von Brawa die Renderings und am Telefon ein paar neue Infos bekommen. Dieser Tage gehen die Handmuster in's Fotostudio, kurz nach Ostern gibt's dann auch "Echtbilder".
Renderings in etwas höherer Auflösung und die Infos:
http://www.themt.de/mr-1455-49.htm .
Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen
Hallo Thomas,
Dein Artikel ist echt lesenswert!
Ich konnte mir die Lok und den Wagen in Sinsheim genau ansehen und die Qualität der Detailierung entspricht der eines durchschnittlichen Kleinserienmodells. Damit ist die hervorragende Detailierung und Maßstabstreue den Grosserienmodellen aus dem Hause Lehmann überlegen.
(verschoben auf den Marktplatz)
Dein Artikel ist echt lesenswert!
Ich konnte mir die Lok und den Wagen in Sinsheim genau ansehen und die Qualität der Detailierung entspricht der eines durchschnittlichen Kleinserienmodells. Damit ist die hervorragende Detailierung und Maßstabstreue den Grosserienmodellen aus dem Hause Lehmann überlegen.
(verschoben auf den Marktplatz)

Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen
Hallo Thomas,
klasse Artikel!
Ich konnte das Modell in Sinsheim ebenfalls bewundern, es ist bemerkenswert, was BRAWA auf die Beine gestellt hat. Noch eine kleine Zusatzinformation:
Der Sound (im 4/4Takt
) kommt aus dem Hause DIETZ, ebenso der Digitaldecoder.
Einen schönen Gruß vom Tobi
klasse Artikel!
Ich konnte das Modell in Sinsheim ebenfalls bewundern, es ist bemerkenswert, was BRAWA auf die Beine gestellt hat. Noch eine kleine Zusatzinformation:
Der Sound (im 4/4Takt

Einen schönen Gruß vom Tobi
Zuletzt geändert von Tobi am Mi 23. Mär 2005, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen
Hallo Tobi!
Danke für den Hinweis und das Lob. Ich hab's natürlich schon gewusst ;-) und nur im redaktionellen Stress einzufügen vergessen (-> Dietz).
Tipp zum Thema Rauchgenerator, weil hier davon im Hintergrund die Rede davon war: In meinen Lokomotivchen sind Dampfdom und ein Behälter im Führerhaus mit Ausgleichsröhren für das Dampföl. Dadurch muss der Entwickler nie so voll sein, wodurch er besser qualmt (optimal: Füllstand ca. 1/4 bis 1/3). Bei der 99021 hält eine Füllung etwa 2 Stunden lang.
Beste Grüße -
Danke für den Hinweis und das Lob. Ich hab's natürlich schon gewusst ;-) und nur im redaktionellen Stress einzufügen vergessen (-> Dietz).
Tipp zum Thema Rauchgenerator, weil hier davon im Hintergrund die Rede davon war: In meinen Lokomotivchen sind Dampfdom und ein Behälter im Führerhaus mit Ausgleichsröhren für das Dampföl. Dadurch muss der Entwickler nie so voll sein, wodurch er besser qualmt (optimal: Füllstand ca. 1/4 bis 1/3). Bei der 99021 hält eine Füllung etwa 2 Stunden lang.
Beste Grüße -
Zuletzt geändert von theylmdl am Mi 23. Mär 2005, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen
Naja, ein kleinwenig präziser hätte schon recherchiert werden können....passend zum 100. Jubiläum der RhB (2004)...
Die RhB ist mehr als 100 Jahre alt. Was im letzten Jahr (2004) gefeiert wurde war das 100jährige Jubiläum der Albula- und Ruinaulta Strecke.
Hmm, hat man sich da vielleicht bei Playmobil beholfen?Sie entwickelten eine Kupplung, die ohne Druckfeder auskommt und dank einer neuen Kulisse lediglich mit einem Gegengewicht auskommt.
Die haben schon länger ein solches Kupplungssystem (mit Gegengewicht) im Einsatz.

Das wäre das einzige was ich zu kritisieren hätte...


-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen
Hallo, RhBDirk!
Die Jubiläums-Korrektur werde ich gerne einfügen.
Mit der Kupplung stimmt's so aber nicht. Das Prinzip ist zwar das Gleiche wie bei Playmobil, aber die Kulisse ist doch ziemlich anders.
Ich kann Euch aber noch etwas zum Thema sagen.
Die Brawa-Kupplung kann - mit _einer_ Schraube - an zwei Positionen für bewegliche Kupplungen (längerer / kürzerer Pufferabstand) oder auch so montiert werden, dass sie ganz starr mit dem Fahrgestell verbunden ist.
Beste Grüße,
Die Jubiläums-Korrektur werde ich gerne einfügen.
Mit der Kupplung stimmt's so aber nicht. Das Prinzip ist zwar das Gleiche wie bei Playmobil, aber die Kulisse ist doch ziemlich anders.
Ich kann Euch aber noch etwas zum Thema sagen.
Die Brawa-Kupplung kann - mit _einer_ Schraube - an zwei Positionen für bewegliche Kupplungen (längerer / kürzerer Pufferabstand) oder auch so montiert werden, dass sie ganz starr mit dem Fahrgestell verbunden ist.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen
Hallo !
Das mit dem (falschen) Jubi ist nicht der einzige "Bock" den Brawa da abschiesst.
Der AB 21 (ex LD AB 1 - 1889) und C 215 (RhB 1896) passen zusammen in die selbe Epoche, der F 4051 wurde erst 1928 aus dem AB 108 von 1896 umgebaut.
Da die ersten beiden Wagen schon 1911 die neuen Nummern bekamen, fuhren die 3 NIE zusammen auf der RhB.
Zudem wurden die G4/5 erst 1913 grün gestrichen.
Wenn BRAWA den AB 21 als B 1001 rausbringen würde, dann passt der zur G4/5 108, er wurde allerdings schon 1926 ausrangiert. Der C 2015 (ex 215)kam 1941 zur BAM als C 63.
Der bruder vom 4051, der D2 4052 fuhr bis vor ein paar Jahren im RhB Oldtimer Zug.
Für Bastler: wenn man dem 21er eine Seitenwand mit 4 Drillingsfenster einbaut, kann man die RhB AB 101,102 nachbilden. Beide Seitenwände umbauen = AB 103-110 & A 21 . Nur durch Neubeschriftung bekommt man die RhB B 1001-1004. Wenn man das Untergestell kürzt, kann man die F 4001-4024 bauen, die zur Zeit 1895-1911 als F 1-6 bzw. F 501-524 durch GR kurwten.
Trotz dieser kleiner "Details" finde ich die Idee diese Modelle anzubieten SUPER !
Als HOm-er kann man richtig neidisch werden !!!
ciao Maurizio
Das mit dem (falschen) Jubi ist nicht der einzige "Bock" den Brawa da abschiesst.
Der AB 21 (ex LD AB 1 - 1889) und C 215 (RhB 1896) passen zusammen in die selbe Epoche, der F 4051 wurde erst 1928 aus dem AB 108 von 1896 umgebaut.
Da die ersten beiden Wagen schon 1911 die neuen Nummern bekamen, fuhren die 3 NIE zusammen auf der RhB.
Zudem wurden die G4/5 erst 1913 grün gestrichen.
Wenn BRAWA den AB 21 als B 1001 rausbringen würde, dann passt der zur G4/5 108, er wurde allerdings schon 1926 ausrangiert. Der C 2015 (ex 215)kam 1941 zur BAM als C 63.
Der bruder vom 4051, der D2 4052 fuhr bis vor ein paar Jahren im RhB Oldtimer Zug.
Für Bastler: wenn man dem 21er eine Seitenwand mit 4 Drillingsfenster einbaut, kann man die RhB AB 101,102 nachbilden. Beide Seitenwände umbauen = AB 103-110 & A 21 . Nur durch Neubeschriftung bekommt man die RhB B 1001-1004. Wenn man das Untergestell kürzt, kann man die F 4001-4024 bauen, die zur Zeit 1895-1911 als F 1-6 bzw. F 501-524 durch GR kurwten.
Trotz dieser kleiner "Details" finde ich die Idee diese Modelle anzubieten SUPER !
Als HOm-er kann man richtig neidisch werden !!!
ciao Maurizio
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen
Hallo Zusammen
Wenn wir schon am lestern sind:
Vom AB 21 ist im Personenwagenband der Schweeres und Wall Bücher ein Bild. Darauf ist klar zu erkennen, dass der AB 21 keine Fensterrahmen hatte.
Trotz kleinen fehlern finde ich es sehr gut, dass LGB konkurenz bekommt. Auch die idee einen ganzen Zug (auch wenn nicht passend) herauszubringen ist super. Ich freue mich, werde wahrscheinlich aber nur die Wagen kaufen, da ich schon die Kiss G4/5 habe.
MfG Stefan
Wenn wir schon am lestern sind:
Vom AB 21 ist im Personenwagenband der Schweeres und Wall Bücher ein Bild. Darauf ist klar zu erkennen, dass der AB 21 keine Fensterrahmen hatte.
Trotz kleinen fehlern finde ich es sehr gut, dass LGB konkurenz bekommt. Auch die idee einen ganzen Zug (auch wenn nicht passend) herauszubringen ist super. Ich freue mich, werde wahrscheinlich aber nur die Wagen kaufen, da ich schon die Kiss G4/5 habe.
MfG Stefan
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen
Hallo!
Ein Foto des C 216 (später 2016) findet sich bei Claude Jeanmaire im Buch "Archiv Nr. 19: Die elektrischen und Diesel-Triebfahrzeuge schweizerischer Eisenbahnen, Dritter Teil: Die Rhätische Bahn (Stammnetz) - Darstellung des Rollmaterials" (was für ein Titel). Bild Nummer 348, nach dem Umbau zum Dienstwagen X 9016 (1958). ISBN 3 85649 019 1, 1973 Verlag Eisenbahn, CH Villingen.
Beste Grüße -
Ein Foto des C 216 (später 2016) findet sich bei Claude Jeanmaire im Buch "Archiv Nr. 19: Die elektrischen und Diesel-Triebfahrzeuge schweizerischer Eisenbahnen, Dritter Teil: Die Rhätische Bahn (Stammnetz) - Darstellung des Rollmaterials" (was für ein Titel). Bild Nummer 348, nach dem Umbau zum Dienstwagen X 9016 (1958). ISBN 3 85649 019 1, 1973 Verlag Eisenbahn, CH Villingen.
Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen
Hallo RhbDirk,
Beste Grüße -
Das fand laut Info der RhB 2003 statt. Am 10. Juli 2004 wurde der 100. Jahrestag der Eröffnung des letzten Teilstücks der Albula-Linie (Celerina - St. Moritz) gefeiert.Was im letzten Jahr (2004) gefeiert wurde war das 100jährige Jubiläum der Albula- und Ruinaulta Strecke.
Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de