Pendelkugellager

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Pendelkugellager

Beitrag von anoether »

Moin Buntmetall- und andere Bahners,

vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen:
Ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach Pendelkugel- oder Pendelrollenlagern Innendurchmesser 4mm.

Für einen heißen (Online?)-Tipp wäre ich sehr dankbar.

Gruß aus Berlin - Andreas
Schwellennagel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 280
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 21:33
Wohnort: Hamburg

Re: Pendelkugellager

Beitrag von Schwellennagel »

Hallo andreas,
Ich hab da zwar keinen direkten Link.
Doch wenn du bei http://froogle.google.de/
Pendelkugellager eingiebts lässt sich einiges finden.

Gruss Torben
Zuletzt geändert von Schwellennagel am Mi 23. Jan 2008, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Algemeinheit
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Pendelkugellager

Beitrag von anoether »

Schwellennagel hat geschrieben:Ich hab da zwar keinen direkten Link.
Doch wenn du bei http://froogle.google.de/
Pendelkugellager eingiebts lässt sich einiges finden.

Gruss Torben
Torben, soweit war ich schon ;-) und bis 5mm gibt´s auch einiges zu sehen - aber 4mm ?????

Gruß Andreas

PS: Was ist eigentlich aus den Aristo-Antrieben geworden?
Zuletzt geändert von anoether am Fr 18. Jan 2008, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Schwellennagel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 280
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 21:33
Wohnort: Hamburg

Re: Pendelkugellager

Beitrag von Schwellennagel »

Stimmt, ich sollte wohl morgen mal den Telefonhörer in die Hand nehmen.

Wegen den Lagern schon mal Bei RS-Components mal geguckt?
Werde sonst morgen mal im Katalog wühlen.
Gruss
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Algemeinheit
Heinzelmaennchen
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 13:24
Wohnort: Edingen-Neckarhausen

Re: Pendelkugellager

Beitrag von Heinzelmaennchen »

Hallo Andreas,
ich glaube mal (und ich habe jetzt auch ne gute Stunde in die Suche investiert) da wirst Du kein Glück haben. Ich habe mir mal verschieden Berechnungsprogramme zur Lageberechnung angeschaut, und ich danke mal dass sich mit abnehmendem Lagerdurchmesse d die normalen Kugellager aufgrund ihrer Toleranzen wie Pendelkugellager verhalten. D.h die maximale schrägstellung ist bei Kugellagern dann genauso gross wie es bei einem entpr. Pendellager wäre. Macht also keinen Sinn die Dinger herzustellen.

Ist natürlich nur so eine Idee

Gruß
Bernhard
PS:
Hier noch ein Link zu Miniaturkugellagern
http://www.h-w-g.com/htmld/prod2b1.htm
Schmiermaxe
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Fr 27. Feb 2004, 13:56
Wohnort: Berlin

Re: Pendelkugellager

Beitrag von Schmiermaxe »

Moin Andreas,

mit diesem kleinen Durchmesser wirst Du bei Pendelrollenlagern vermutlich kein Glück haben (Grund sind die Fertigungsgrenzen).
Mit Radialkugellagern könnte man mit vergrößerter Lagerluft (C5) etwas mehr Winkelabweichung erreichen. Allerdings ist die mögliche Schrägstellung auch hier begrenzt (Nachrechnen).
Ein anderer Weg wäre die Lagerung des Außenringes in einer Kalotte. Dafür gibt es Lager mit Kugeloberfläche des Außenringes.
Hier mögliche Hersteller:
www.fag.de, www.grw.de, www.ina.com, www.koyo.de, www.minitec.de, www.eu.nsk.com, rodriguez.de.

Viele Grüße
Schmiermaxe
Antworten