arne012 hat geschrieben:Hallo,
@ bkm: deine Frage wegen den Löchern, die auf dem Bild unten kennzeichnen den alternativen Auspuffplatz. Der auf dem Bild vorhandene Auspuff ( ganz vorne rechts) ist die ältere Variante.
anoether hat geschrieben: rechts hinten das (bei den Harz-Kö´s ursprüngliche) Abgasrohr (siehe Magnus-Webseite - der baut seine Kö(f)´s rücksichtslos alle mit den Rohren an dieser Stelle) - bei 199 012 ist von unten ein Blech gegengesetzt, die restlichen wurden von oben zugeschweißt. Spuren der Schweißnaht sind auf fast allen Bildern sicht- bzw. erahnbar.
Es ist also genau umgekehrt: vorn = aktuell, hinten = Ursprung.
Moin Auspuff(f)etischisten,Karl-Heinz hat geschrieben: Halte es übrigens für wahrscheinlich, dass die DR-Nachbauten der Kö(f) II nach dem Kriege das Abgasrohr weiter vorne erhalten haben und die hintere Variante
des Abgasrohres eher auf den "Westbau" zu deuten scheint
wir haben uns ALLE geirrt


Ich wurde heute durch Zufall erleuchtet (Tobi hat mich dazu animiert, mich mit dem Auspufftopf zu beschäftigen ...)



Das hintere (zugeschweißte bzw. zugeschraubte) Loch war vor Umbau auf Typhon für die durch Abgas betriebene Pfeife reserviert

In der Galerie ist dafür leider kein Anhaltspunkt zu finden aber es gibt Zeichnungen, die meine These mehr als untermauern.
Gruß aus Berlin - Andreas