Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

arne012 hat geschrieben:Hallo,
@ bkm: deine Frage wegen den Löchern, die auf dem Bild unten kennzeichnen den alternativen Auspuffplatz. Der auf dem Bild vorhandene Auspuff ( ganz vorne rechts) ist die ältere Variante.
anoether hat geschrieben: rechts hinten das (bei den Harz-Kö´s ursprüngliche) Abgasrohr (siehe Magnus-Webseite - der baut seine Kö(f)´s rücksichtslos alle mit den Rohren an dieser Stelle) - bei 199 012 ist von unten ein Blech gegengesetzt, die restlichen wurden von oben zugeschweißt. Spuren der Schweißnaht sind auf fast allen Bildern sicht- bzw. erahnbar.

Es ist also genau umgekehrt: vorn = aktuell, hinten = Ursprung.
Karl-Heinz hat geschrieben: Halte es übrigens für wahrscheinlich, dass die DR-Nachbauten der Kö(f) II nach dem Kriege das Abgasrohr weiter vorne erhalten haben und die hintere Variante
des Abgasrohres eher auf den "Westbau" zu deuten scheint :!:
Moin Auspuff(f)etischisten,

wir haben uns ALLE geirrt :-( :!:
Ich wurde heute durch Zufall erleuchtet (Tobi hat mich dazu animiert, mich mit dem Auspufftopf zu beschäftigen ...) :idea: :idea: :idea: :
Das hintere (zugeschweißte bzw. zugeschraubte) Loch war vor Umbau auf Typhon für die durch Abgas betriebene Pfeife reserviert :roll:

In der Galerie ist dafür leider kein Anhaltspunkt zu finden aber es gibt Zeichnungen, die meine These mehr als untermauern.

Gruß aus Berlin - Andreas
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von arne012 »

Hi,
also das Loch vorne ist der Auspuff im Lieferzustand bei allen Vorkriegs-Köf.
In der DDR wurde der Platz beibehalten. Bei der DB wurde der Auspuff nach und nach nach hinten verlegt, die Neubauköf hatten ihn gleich hinten.
Gruß Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin,

vielleicht noch ein Zeichnungsausschnitt dazu:

Bild

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Tobi »

Hallo allerseits,

die nächste "kleine" Bastelei ist fertig, als Erstes das Vorbild:

Bild

Nach insgesamt drei Stunden Sägen, Feilen, Drehen Löten und Nerventöten waren diese beiden Teile fertig:

Bild

Bild

Bild


Das runde Teil ist das Auspuffrohr, der Stutzen dient zum Einfüllen des Kühlmittels. :schlaumeier:

Benötigt wird "nur" eine Drehmaschine, jemand mit reichlich Erfahrung (mein Onkel), ein bisschen Kupferblech (oder Messing), 4 Niete und jede Menge Geduld! :D


Einen schönen Gruß vom Tobi

PS: Der Schalldämpfer und der Einfüllstutzen sind bereits auf dem Weg zu Andreas, demnächst werden sie in der Zubehörliste der Köf auftauchen...
Zuletzt geändert von Tobi am Di 22. Mär 2005, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Tobi,

Der Kühlerverschluss ist klasse :lol:

Aber warum die Arbeit mit dem Auspuffstummel :?:
Ein 4 mm MS-Rohr 55 mm lang kommt dem Original doch wesentlich näher :idea:

Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Tobi »

Hallo Peter,

deine Köf sieht klasse aus! :gut:

Warum die Arbeit?
Ganz einfach:
Ich habe gerade erst gesehen, wo und wie das Auspuffrohr verläuft... :roll: :D
Ich werde das Teil durch ein passendes Rohr ersetzen.


Einen schönen Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Köf Gemeinde,

hab mal eine Zeichnung der Harzpuffer für den „Küchentischbastler“ erstellt.
Sollte machbar sein, die Maße sind allerdings eher erahnt passen so aber an die Lok. :D
Problem ist der Pufferteller!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kann einer die Fragezeichen ersetzen?Bild
Die Balancierhebel lassen sich da auch problemlos einbauen, sind aber noch nicht gezeichnet. :(
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
8tchÄIarZet!
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von 8tchÄIarZet! »

Hallo bkm :hallo:

Auf die Schnelle habe ich dies in meinem Archiv gefunden:

Bild

Damit Ihr es nicht zu einfach habt, bitte alle Maße mit 1,4222 multiplizieren ... :verweis: :tanz:

Harzliche Grüße
Karsten
Zuletzt geändert von 8tchÄIarZet! am Mi 30. Mär 2005, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Karsten,

danke für die schnelle Antwort. :D
Mal sehen ob ich die Umrechnerei schaffe. :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Köfgemeinde,

hab den Puffer mal mit den Zeichnugsmaßen gebaut, noch ohne Belacierhebel 8)
Dank an Andreas für die Tellermaße :lol:
Voll zufrieden bin ich noch nicht, werde die Zeichnung nochmal ändern :!:
Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten