Welche Weichenantriebe??

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

krs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 129
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 18:46
Wohnort: Ontario, Canada

Re: Welche Weichenantriebe??

Beitrag von krs »

Hallo Schmiermaxe,

Ist schon klar daß man da immer etwas basteln kann; ich schrieb nur von 'Problemen' bei den fertig gekauften Del-Aire Antrieben.
Ob diese 'Probleme' wirklich ins Gewicht fallen muß jeder selbst entscheiden; mich persönlich stört mehr daß es nur einen Anbieter gibt (soweit ich weiß wenigstens).

Gruß Knut
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Welche Weichenantriebe??

Beitrag von Ralf »

Hallo alle zusammen,

danke für die Hilfe.
Ich denke ich werde mich für die EZ Antriebe entscheiden.

@Knut,

aufschneiden gibt es bei mir nicht! Könnte so manche Weiche drunter leiden.


Gruß

Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Welche Weichenantriebe??

Beitrag von Tobi »

Hallo allerseits,

ich füge hier noch den Link zu meinem Beitrag über Böhler-Weichenantriebe ein, um Suchenden die Arbeit zu erleichtern: :wink:
phpBB2/viewtopic.php?p=208968#208968

@Axel: Der erste Böhler-Weichenantrieb bewährte sich bereits ausgezeichnet!


Einen schönen Gruß vom Tobi
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: Welche Weichenantriebe??

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hallo zusammen,
interessante Beitgräge über Weichenantriebe kann man hier finden.
Ich habe den Antrieb von Böhler zweckentfremdet:
Baut am den Antrieb in einen LGB-Pantographen (z.B. beim Krokodil) kann man diesen heben und senken und hat somit immer den hinteren Pantographen vorbildrichtig am Fahrdraht.
Gruess SchBB-Wagenmeister
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Welche Weichenantriebe??

Beitrag von Regalbahner »

Hallo ,

also wenn schon , denn schon :wink:
phpBB2/viewtopic.php?t=2771&highlight=weichenantriebe

dann haben wir bald alle Antriebe beisammen

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Welche Weichenantriebe??

Beitrag von Ralf »

Hallo Buntbahner,

im letzten Monat kamen nun die Antriebe von von E-Z Air Motion control.
www.cocry.com

Hier nun mal Bilder damit die Sammlung der Antriebe komplet ist.
Vielen Dank nochmal an Alle.

pneu (Ralf)
Bild


pneu1 (Ralf)
Bild

Viele Grüße aus dem AW Brockenblick


Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Antworten