Tobi's BW und dessen Umfeld

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Gesperrt
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Schrauber »

Hallo Tobi,
denn durch das Mitzählen der Fotos habe ich die 500er-Marke erreicht!
Welche, die 500,-€-Marke? :wink: :gruebel:

Gruß Schrauber
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von ottmar »

Hallo Tobi,

sieht viel versprechend aus!

..habe im Hintergrund Schweizer Rollmaterial gesehen...

Es gibt(gab) von einem deutschen Hersteller - ich glaube er heißt Schwarz, zu den Böhler-Antrieben passende Weichenlaternen..

Wenn Du möchtest schaue ich mal nach..

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

@Schrauber:
Die Marke hatte ich schon vor Jahren erreicht! :lol: :lol:
@Ottmar:
Das Rollmaterial im Hintergrund wartet noch auf Digitaldekoder, daher wird es im Regal zwischengelagert. Die G 4/4 III ist aber nicht allein, die V 251 und die Nicki&Frank S. leisten ihr Gesellschaft... :wink:
Es wäre klasse, wenn du bezüglich der Weichenlaternen mal nachschauen würdest!


Einen schönen Gruß vom Tobi, der gerade das Viadukt in 1:1 zeichnet
sadch
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Di 4. Jan 2005, 11:16
Wohnort: auf deutschlands autobahnen

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von sadch »

Guten morgen tobi...
...214cm?????? wow, was kannst du den noch alles aus bloxxs zaubern...sieht spannend aus!!!
aso, ich will dich mal an was erinnern...fängt mit "g" an und hört mit "leisplan" auf :wink: :wink: :wink:
bis später und grüße aus limbach...sven
...und immer schön langsam fahren ;)
sadch
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Di 4. Jan 2005, 11:16
Wohnort: auf deutschlands autobahnen

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von sadch »

ach und zu den kabelquerschnittberechnugen gibt es noch ne ganz einfache faustformel...das einzigst wichtige sind die ampére, ampére durch zehn ist querschnitt...15amp=1,5mm²...so sagte es nen elektroingeneur...simple, oder???
...und immer schön langsam fahren ;)
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

Hallo allerseits,

@Sven: Danke für die Faustformel! :gut:
Der Gleisplan ist noch in der Warteschleife, erst muss der Plan des Viaduktes in 1:1 fertig werden, Sinsheim wartet schließlich nicht! :wink:
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Herr Lindl wird mir die Brücke als Bausatz anfertigen. Gemauert wird sie natürlich selbst, er wird mir "nur" die Steine zuschneiden und zusammenstellen, deshalb auch der 1:1-Plan.
was kannst du denn noch alles aus bloxxs zaubern
Einiges, geplant sind 9 Tunnelportale sowie die Viaduktbrücke... :D


Einen schönen Gruß vom Tobi
Zuletzt geändert von Tobi am Mo 19. Sep 2005, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von ottmar »

Hallo Tobi,

sorry hab jetzt erst die Adresse von dem Weichenlaternen-Hersteller gefunden:

Bernhard J. Schwarz
Modellbau + Feinguß
Magnusstr. 5
D-86556 Kühbach

Telefon 08251-50223

Du brauchst zu jeder Weichenlaterne eine Mitnehmergabel, das letzte Mal bestellt habe ich am 16.07.97. Also alle Angaben ohne Gewähr

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

Hallo allerseits,

das Bogenviadukt ist bis auf das Aufnahmelager der Bogenbrücke verspachtelt. Mein Vater übernahm diese Arbeit. Als Nächstes wird die Oberfläche geschliffen, um die Unebenheiten auszugleichen. Hier ein paar Bilder:

Bild

Bild

Ich bin seit zwei Tagen mit dem 1:1-Plan der Viaduktbrücke beschäftigt:

Bild

Eine aufwändige, aber unumgängliche Arbeit! :roll:

@Ottmar:
Danke für die Adresse!


Einen schönen Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von arne012 »

Hi,
die Brücke wird bestimmt sehr schön, nimmst du überall wo du dran kommst, die Thiel-Stellhebel?
Was ist denn da oben auf der Laterne? Bei meinen war da nur ein Loch.
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

Hi Arne,

oben auf der Laterne ist ein Gussteil, dass bei meinem Weichenstellhebel dabei lag.
Ich werde alle Weichen elektrisch schalten, der Thiel-Hebel ist bei dieser Weiche nur Dekoration. Inspiration kam von unserem Bahnhof:
Früher waren Handweichen montiert, ähnlich dem Thiel'schen Produkt.
Vor einigen Jahren wurden elektropneumatische Antriebe (keine Gewähr! :wink: ) nachgerüstet, der Handhebel wurde kurzerhand abgetrennt, die Laterne blieb an ihrem Patz. Dadurch bewegt sich die Weichenlaterne durch den alten Mechanismus mit, typisch Privatbahn... :D
Die anderen Weichen werde ich nur mit Weichenlaternen ausrüsten, ob von Schwarz oder Haribo, weiß ich noch nicht.


Einen schönen Gruß vom Tobi
Gesperrt