HSB Neubauwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Rudi
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 20:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

HSB Neubauwagen

Beitrag von Rudi »

Hallo,
nach 2 Jahren Mitgliedschaft in diesen Forum möchte ich auch mal ein Selbstbau vorstellen. Nachdem ich einige Wagen mit dem Tepichmesser am Küchentisch hergestellt habe, fand ich die Wagenkastenbauätze der Firma Hilbert.
Bild0600 (Rudi)
Bild
Wagenkasten im Rohbau fertig
Die Wagenkasten sind sehr sauber und passgenau gefrässt.
Bild0741 (Rudi)
Bild
erste Probefahrt
Das Fahrgestell wurde aus Meessingprofilen hergestellt.
Bild0832 (Rudi)
Bild

Lackiert wurde mit der Spaydose, Beschriftung stammt von Tröger Modellbahnbeschriftung.
fotos/showgallery.php?cat=648

Gruß Rudi
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: HSB Neubauwagen

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Rudi,

hast du die Lok auch selbt gebaut?

Leider kommt die auf den Bildern nicht recht zur Geltung.
Sieht aus wie die 99 5906.

Freundliche Grüße

Volker
Rudi
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 20:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: HSB Neubauwagen

Beitrag von Rudi »

Hallo Volker,
bei der Lok handelt es sich um die 5906. Fahrwerke LGB, Gehäuse Messingeigenbau.
http://groups.msn.com/rudi5906/shoebox. ... &PhotoID=3
Lokführer und Heizer sind auf einen Weichenmotorvon Fulgurex montiert und drehen sich in Fahrtrichtung.
Gruß aus Berlin
Rudi
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: HSB Neubauwagen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Rudi,

:respekt: schön geworden Deine Wagen und vor allem mag ich ja Wagen mit Werbung besonders gern. :D

na von der lok mit den animierten Figuren solltest Du uns aber auch berichten: :vielposten:
Helmut Schmidt
Rudi
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 20:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: HSB Neubauwagen

Beitrag von Rudi »

Hallo Helmut,
werde mal die Bilder meiner 5906 zusammen suchen. Hatte damals noch den Bau mit normalen Papierbildern aufgenommen.
Gruß aus den verschneiten Berlin
Rudi
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: HSB Neubauwagen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Rudi,

schön, Deine Wagen hier im Forum zu sehen. Immerhin warst Du es, der mir zu Beginn meiner Buntbahnerzeit mit Deinen Fotos zu den Neubauwagen aus der Patsche geholfen und mich zur Verbesserung der Hilbertbausätze angeregt hat.
Gab ja im letzten Jahr in Schkeuditz einen kleinen Meinungsaustausch mit Stefan Strauß bezüglich der Lage der Stirnwandtüren.
Das war dann wohl bei mir der Einstieg in den Selbstbau :lol: :lol: :lol:

Na ja, meine Wagen haben nun mal schon einen Messingrahmen. Eigene Drehgestelle auch. Und die gefrästen Bühnen hatte ich auch schon mal im Forum gezeigt. Aber fertig sind sie immer noch nicht.
Ich muß mich aber mal aufraffen, um wenigstens die Teilschritte zu fotografieren und hier einzustellen.
Vielleicht findet dann wieder einer vom Bausatz zum kompletten Selbstbau.

Winfried
Rudi
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 20:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: HSB Neubauwagen

Beitrag von Rudi »

Hallo Winfried,
als Drehgestelle habe ich zur Zeit noch die von LGB drunter. Ein Wagen habe ich mit Altbaudrehgestellen von Tröger ausgerüstet. Das Teil ist ein Weismetallguß, was den Wagen traumhafte Laufeigenschaften verleit. Leider sind beide nicht Vorbildgerecht. Auch für meinen 8 Fensterrekowagen suche ich noch ein passendes Drehgestell.
Gruß Rudi
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: HSB Neubauwagen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Rudi,

ich bin bis Schkeuditz bemüht, etwas auf die Beine zu stellen.
Und mit geringen Unterschieden sind die Drehgestelle unter den Neubau- und den Reko-Wagen ja identisch.
Da befällt mich dann mal wieder der Seriengedanke. Allerdings mal mit was neuem :wink: :wink: :wink: .

Aber erst muß etwas anderes fertig werden.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten