Noch ein neuer Straßenbahner
Moderator: fido
Noch ein neuer Straßenbahner
Hallo Buntbahner!
Inspiriert durch Funkenschleuder (wir gehen oft gemeinsam unserem Hobby nach), bin auch ich heute in Euer Forum eingestiegen. Auch ich bin Straßenbahner in 1:22,5 und nebenbei auch in 1:1. Einige von Euch kennen vielleicht auch meine Homepage, die ich schon fast drei Jahre betreibe.
Zu Beginn möchte ich Euch einen Teil meiner Straßenbahnflotte vorstellen. Bis auf den blauen LGB-Zug, der etwas modifiziert wurde, entstanden alle anderen Modelle im Eigenbau. Der Arbeitswagen und der gelbe Zug aus Zweiachsern sind Phantasiemodelle, sie haben also kein Vorbild. Der Tatra vom Typ T4D stellt einen Zug der Leipziger Verkehrsbetriebe dar. Alle Modelle wurden mit der Bastlerglas- Methode gebaut, wie sie Funkenschleuder vor kurzen vorgestellt hat. Da es hierzu einige Fragen bezüglich des verwendeten Materials gab, möchte ich Euch noch ein Foto zeigen. Auf diesem sieht man ein Wagenteil, was von meinem z.Z. im Bau befindlichen Modell stammt. Zum Schutz vor Kratzern ist noch außen die Schutzfolie drauf, in diesem Fall mit dem Etikett. Vielleicht hilft es ja einigen von Euch weiter.
Viele Grüße
Bimmelkutscher
Inspiriert durch Funkenschleuder (wir gehen oft gemeinsam unserem Hobby nach), bin auch ich heute in Euer Forum eingestiegen. Auch ich bin Straßenbahner in 1:22,5 und nebenbei auch in 1:1. Einige von Euch kennen vielleicht auch meine Homepage, die ich schon fast drei Jahre betreibe.
Zu Beginn möchte ich Euch einen Teil meiner Straßenbahnflotte vorstellen. Bis auf den blauen LGB-Zug, der etwas modifiziert wurde, entstanden alle anderen Modelle im Eigenbau. Der Arbeitswagen und der gelbe Zug aus Zweiachsern sind Phantasiemodelle, sie haben also kein Vorbild. Der Tatra vom Typ T4D stellt einen Zug der Leipziger Verkehrsbetriebe dar. Alle Modelle wurden mit der Bastlerglas- Methode gebaut, wie sie Funkenschleuder vor kurzen vorgestellt hat. Da es hierzu einige Fragen bezüglich des verwendeten Materials gab, möchte ich Euch noch ein Foto zeigen. Auf diesem sieht man ein Wagenteil, was von meinem z.Z. im Bau befindlichen Modell stammt. Zum Schutz vor Kratzern ist noch außen die Schutzfolie drauf, in diesem Fall mit dem Etikett. Vielleicht hilft es ja einigen von Euch weiter.
Viele Grüße
Bimmelkutscher
Re: Noch ein neuer Straßenbahner
Hi biku,
na dann erst mal ein herzliches Willkommen bei Buntbahners.
Ich gebe zu, bislang Straßenbahnen keine große Beachtunge geschenkt zu haben, aber wenn ich mir so Deine Bilder betrachte ......
...... das ist auch ein spannendes Thema und macht Lust auf mehr.
Gruß vom Stoffel
na dann erst mal ein herzliches Willkommen bei Buntbahners.





Ich gebe zu, bislang Straßenbahnen keine große Beachtunge geschenkt zu haben, aber wenn ich mir so Deine Bilder betrachte ......
...... das ist auch ein spannendes Thema und macht Lust auf mehr.
Gruß vom Stoffel

-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein neuer Straßenbahner
Hallo Bimmelkutscher,
gut gelungene Modelle,Phantasie oder nicht ,ist doch egal.Viele Arbeitwagen sind doch "Eigenbau"der Straba,somit ist doch fast alles moeglich.
Hab mir einige CD's von www.tramshop.com zugelegt und da giebts ja haarstraeubende Schaukeln.
Also immer so weiter und herzlich willkommen.
Chris
Arbeitswagen (Chris)

Ein schneller Umbau fuer einen Abend.
Extra Modul &Gefuellt& 1 (Chris)

Modul_fuer_Trainshow_Jan_28_015 (Chris)

Pomona_Show_Jan_29_-Extra Modul wurde &Gefuellt& (Chris)

Straba Arbeitszug aus Toytrain Wagen (Chris)

Sorry fuer den Fuzz im Bild.
Auch nicht Vorbildgerecht,hat aber Spass gemacht
gut gelungene Modelle,Phantasie oder nicht ,ist doch egal.Viele Arbeitwagen sind doch "Eigenbau"der Straba,somit ist doch fast alles moeglich.
Hab mir einige CD's von www.tramshop.com zugelegt und da giebts ja haarstraeubende Schaukeln.
Also immer so weiter und herzlich willkommen.
Chris




Arbeitswagen (Chris)

Ein schneller Umbau fuer einen Abend.
Extra Modul &Gefuellt& 1 (Chris)

Modul_fuer_Trainshow_Jan_28_015 (Chris)

Pomona_Show_Jan_29_-Extra Modul wurde &Gefuellt& (Chris)

Straba Arbeitszug aus Toytrain Wagen (Chris)
Sorry fuer den Fuzz im Bild.
Auch nicht Vorbildgerecht,hat aber Spass gemacht
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Noch ein neuer Straßenbahner
Hallo Bimmelkutscher
Auch von mir ein herzliches Wilkommen .
Habe deine Seite schon vor einiger Zeit angeschaut .
Kannst du mir (uns ) erklären , wie du die Nase vom Tatrazug gebaut hast ?
Als alter Leipziger kenne ich die sehr gut und dein Modell sieht einfach super aus .
Bei den eckigen Straßenbahnen kann ich mir die Hobbyglasmethode ja ganz gut
vorstellen aber wie bekommt man diese Rundungen hin und dann auch noch so
perfekt ?
fragt sich der Christoph
Auch von mir ein herzliches Wilkommen .
Habe deine Seite schon vor einiger Zeit angeschaut .
Kannst du mir (uns ) erklären , wie du die Nase vom Tatrazug gebaut hast ?
Als alter Leipziger kenne ich die sehr gut und dein Modell sieht einfach super aus .
Bei den eckigen Straßenbahnen kann ich mir die Hobbyglasmethode ja ganz gut
vorstellen aber wie bekommt man diese Rundungen hin und dann auch noch so
perfekt ?
fragt sich der Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
- Wohnort: Erfurt
Re: Noch ein neuer Straßenbahner
Hallo Buntbahner,
das mit der Rundung ist eigentlich ganz einfach.
Als erstes braucht man zwei Klebestellen (Rundung), eine obere (Fahrerpult) und eine untere (Bodenplatte). Die Klebestellen werden mit Sekundenkleber bestrichen und eine 0,5mm ABS-Platte (Kunststoff) aufgekebt. Die 0,5mm Platte sollte aber etwas größer sein, so das man alles abdeckt. Anschließend wird der überstehende Rand abgeschnitten. Auch die Frontscheibe wird nach diesem Prinzip hergestellt, nur die Klebestellen sind dann nicht mehr Fahrerpult und Bodenplatte sondern Fahrerpult und Dach.
Gruß Funke
das mit der Rundung ist eigentlich ganz einfach.
Als erstes braucht man zwei Klebestellen (Rundung), eine obere (Fahrerpult) und eine untere (Bodenplatte). Die Klebestellen werden mit Sekundenkleber bestrichen und eine 0,5mm ABS-Platte (Kunststoff) aufgekebt. Die 0,5mm Platte sollte aber etwas größer sein, so das man alles abdeckt. Anschließend wird der überstehende Rand abgeschnitten. Auch die Frontscheibe wird nach diesem Prinzip hergestellt, nur die Klebestellen sind dann nicht mehr Fahrerpult und Bodenplatte sondern Fahrerpult und Dach.
Gruß Funke
Re: Noch ein neuer Straßenbahner
Hallo Bimmelkutscher und Funkenschleuder,
herzlich willkommen im BBF!
Das Thema Straßenbahn hatten wir bereits vor langer Zeit schon einmal hier im BBF.
Schau mal unter:
phpBB2/viewtopic.php?t=304&postdays=0&p ... sc&start=0
(Die dort gezeigten Modelle der Linie K sind NICHT von mir! Ich habe sie nur in Pflege!!)
Du siehst, Liebhaber der Straßenbahn gibt es mehr als man glaubt!
Genau genommne bin ich "Rügen Fan", aber mit den Trams beschäftige ich mich ebenfalls in 1 : 22,5 und 1 : 1 !!
In Düsseldorf haben wir den Verein Linie D und zusammen mit der Rheinbahn einen interessanten Oldie Verkehr!
Derzeit beschäftige ich mich mit 2 StraBa Modellen, welche aber hinter den Rügen Projekten immer ein wenig vernachlässigt werden.
Sobald sie fertig sind, folgen die Bilder.
Wilhelm
herzlich willkommen im BBF!


Das Thema Straßenbahn hatten wir bereits vor langer Zeit schon einmal hier im BBF.
Schau mal unter:
phpBB2/viewtopic.php?t=304&postdays=0&p ... sc&start=0
(Die dort gezeigten Modelle der Linie K sind NICHT von mir! Ich habe sie nur in Pflege!!)
Du siehst, Liebhaber der Straßenbahn gibt es mehr als man glaubt!
Genau genommne bin ich "Rügen Fan", aber mit den Trams beschäftige ich mich ebenfalls in 1 : 22,5 und 1 : 1 !!

In Düsseldorf haben wir den Verein Linie D und zusammen mit der Rheinbahn einen interessanten Oldie Verkehr!

Derzeit beschäftige ich mich mit 2 StraBa Modellen, welche aber hinter den Rügen Projekten immer ein wenig vernachlässigt werden.


Sobald sie fertig sind, folgen die Bilder.

Wilhelm

- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Noch ein neuer Straßenbahner
Hallo Christoph,
das mit den Rundungen werde ich demnächst unter Basteltips mal genau vorstellen. Habe noch Bilder vom Bau irgendwo rumkullern.
Gruß
Bimmelkutscher
das mit den Rundungen werde ich demnächst unter Basteltips mal genau vorstellen. Habe noch Bilder vom Bau irgendwo rumkullern.
Gruß
Bimmelkutscher
Zuletzt geändert von bimmelkutscher am Di 1. Mär 2005, 04:23, insgesamt 1-mal geändert.
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein neuer Straßenbahner
ein eigener Nachtrag:
Der erste Beitrag der Diskussion ist ebenfalls von Bimmelkutscher, allerdings wurde er unter einem 2. Account geschrieben, da er Probleme mit der Registierung hatte. Mit seinem Einverständnis habe ich den alten Account gelöscht und daher wird nun Gast neben dem ersten Beitrag angezeigt.
Der erste Beitrag der Diskussion ist ebenfalls von Bimmelkutscher, allerdings wurde er unter einem 2. Account geschrieben, da er Probleme mit der Registierung hatte. Mit seinem Einverständnis habe ich den alten Account gelöscht und daher wird nun Gast neben dem ersten Beitrag angezeigt.
