Doppelspeichenräder

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Doppelspeichenräder

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

Ich mache mir derzeit immer noch Gedanken, welche Sternräder/Doppelspeichenräder man für die Breslauer verwenden sollte.

Scheba /Schurer :arrow: schön aber derzeit nicht lieferbar, Preis :? na ja, jeden Monat ein Wagen...ginge gerade noch

Behla :arrow: werden Anfang 2005 wieder produziert, unschlagbarer Preis, sollen aber nicht hundertprozentig rund laufen bzw teilweise nachgearbeitet werden müssen, Muster wird mir zugeschickt

Tenmille :arrow: den Tipp hatte ich mal vom Otter 1, habe allerdings noch nirgendwo die Teile gesehen und kann deren Qualität somit auch nicht beurteilen

Wer kann denn hierzu weiterhelfen, ggf. auch die Modalitäten einer Bestellung in UK erläutern, die Preisliste der HP ist leider von 2002 :cry:

Gruß
Alexander
Zuletzt geändert von Feldbahn-Alex am Mo 20. Dez 2004, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Doppelspeichenräder

Beitrag von fido »

Hallo Alex,

es gibt auch von Hübner V-Speichenräder, die aber leider wegen zu kurzen Achsstummeln nicht in die Breslauer Drehgestelle passen. Ich würde daher V-Speichen-Radsätze von Schurer empfehlen, auch wenn sie gut zum Pizzaschneiden geeignet sind :-)

(auf den Marktplatz verschoben)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Doppelspeichenräder

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin Fido!

Ja, die Hübner-Räder habe ich bewußt weggelassen, mit denen hatte ich mich in Bremen zwar ausgiebig beschäftigt, jedoch das von Dir genannte Problem fast vermutet und aufgrund des Preises von 84 €uronen + ggf Porto pro Harzer sein lassen. Dafür hab ich mir lieber beim Harald 2 Holzbaukästen gegönnt :lol: .

Ich warte mal die Probelieferung vom Behla ab, wie die sind. Hattest Du hier nicht mal Fotos von denen eingestellt :?: :?: :?: irgendwie ist mir so als ob im BBF schon mal was war, hab jedoch bislang nicht gefunden. :oops: :?

Gruß
Alexander
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Doppelspeichenräder

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Alexander,

ich nehme an Du meinst die Bilder vom Harzer Roller :

fotos/showphoto.php?photo=9037&size=big ... hecat=6195

Soweit mir bekannt ist entsprach die erste Lieferung nicht so ganz den Vorstellungen des Auftraggebers. Einige dieser Radsätze befinden sich z. Zt. in meiner "Grabbelkiste" und werden demnächst im Ausseneinsatz verwendet.
Näheres weiß bestimmt der Dirk (Harzer Roller)

Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Doppelspeichenräder

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo Rainer!

Ja, genau die hab ich gemeint! Hab da seinerzeit zwar mit abgestimmt aber das Ganze ist wohl irgendwie nie als Sammelbestellung zustande gekommen :cry:

@ Harzer Roller, der bestimmt mitliest :wink: :

Waren die von Behla und wie ist die "allgemeine" Erfahrung mit den Rädern? Sind sie für normalen Betrieb geeignet, denn wenn ja fände ich 5 € pro Achse - also 20€ pro Harzer Vierachser- super, zumal man nach erfolgter Alterung eh nicht all zu viele davon unter den Drehgestellen sieht...

Danke für den Link! an die Suche nach "V-Speichen" hab ich gar nicht gedacht
:flehan: :unknown:

Gruß
Alexander

..der hofft, dass Behla noch bis Weihnachten das Muster schickt...
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Doppelspeichenräder

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Ihr Stern(speichen)gucker,

@Feldbahn-Alex: also ich zahle 42,- für eine Schachtel von Hübner, und da sind 4 Achsen drin. Für Um- und Selbstbauer sollte es kein Problem sein, die Lager passend zu machen, auch aus LGB Fahrgestellen, siehe Fidos kleine Wagensuperung: Messingbuchsen zur Lagerung einsetzen. Für Puristen haben die Spur 1-Radsätze (wahlweise NEM oder Finescale) die erstrebte Spurkranzhöhe und Laufflächenform, aber leider etwas zu schmale Radreifen. Beim Raddurchmesser sind wir nicht dogmatisch, Vorbilder hatten meist 700 oder 750 mm, wir müssten uns entscheiden (mir wäre 700 = 31,1 mm lieber); bei der Radreifenstärke (neu ca. 80 mm = 3,55 mm) sind wir je nach Abnutzungsgrad ohnehin flexibel.

Nun ist an anderer Stelle (Marktplatz: Brawa G4/5 und Wagen, sowie GBP: Messeneuheiten davon die Rede, dass Brawa und Dietz neue V-Speichenräder anbieten wollen. Je nach dem wie weit die sind, lohnt sich da vielleicht eine zahlreiche Bekundung unseres Wunsches nach maßstäblichen VSpeichenrädern? Ich habe jeweils eine Wunschmail hingeschickt.

Bin mal gespannt!

Euer Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Antworten