vielen dank des Lobes, der Wagen ist jetzt auch fertig, stelle nächste Woche mal Bilder ein.
Habe nur noch die Tröger Drehgestelle drunter, aber wo gibts die anderen Selbst wenn ich die Bilder der anderen haben sollte
Hallo Erich,
da bleibt dann nur noch der Selbstbau oder frag doch einmal bei einem Buntbahner, welcher immer gegen den "Bock prellt", ob man die Drehgestellblenden nicht fräsen kann
Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
das wäre ne Idee, den Rest könnte man von Hilpert nehmen.
Wenn Du wirklich ein Foto für mich machen könntest wäre das prima und dann würde ich den bockigen Preller mal fragen
vielen Dank für Deine Mühe, sehr schöne Bilder und es sind wirklich die Richtigen
Also werde ich mir zum Nachbau mal etwas ausdenken Mal sehen was so geht
Ich hoffe weitere Bilder gibts noch vor Weihnachten.......
Da war die Sache mit der Digitalkamera, die ich noch nicht habe, aber im Februar gibts eine zum Geburtstag, hm
jetzt ist er endlich fertig, bis auf die vollständige Beschriftung
Die Drehgestelle von Tröger wurden Ihres Verbindungssteges beraubt, um eine Annährung an das Original zu erreichen GG SHE 104 (Erich)
und noch eine Nahaufnahme der Dachstruktur aus Klebefolie
Dach GG SHE 104 (Erich)
D0010043_Medium_2_ (Erich)
D0010044_Medium_ (Erich)
und zum Schluß noch mal ne Stirnansicht
D0010040_Medium_ (Erich)
viele Grüße Erich
Zuletzt geändert von Erich am Do 17. Feb 2005, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
der Wagen sieht wirklich top aus. Vorallem das Dach hat eine interessante Struktur.
Im Moment erscheint mir der Wagen aber etwas sehr braun in braun. Denke daß wird sich aber mit der passenden Beschriftung verbessern.
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn
die Farbe und die Alterung hat sich leider beim Versiegeln mit Klarlack verflüchtigt und jetzt ist es Quasi ein Einheitsbrei.Also wird das bei Gelegenheit noch mal wiederholt.
An der Beschriftung bin ich noch dran und versuche gerade noch kleingedrucktes zu entziffern, und such mir dann jemanden für den Druck
Wenn Matthias nicht gewesen wäre, dann gäbs auch keine Beschriftung, aber dank seines großen Bilderlages, also an dieser Stelle noch mal vielen Dank in die WBS 70 Werkstatt von Matthias
Hallo Erich,
der Wagen ist sehr schön geworden. Besonders gut gefallen mir natürlich die Modellkupplungen. Das würde ich gerne viel öfter sehen.
Übrigens würde ich das Dach nochmals überarbeiten, da die Struktur auf dem Foto doch etwas grob erscheint. Ich empfehle eine "Dachpappe" aus 400er Schleifpapier oder "Teerpappe" aus Taschentüchern, da dies den tollen Wagen noch weiter aufwerten würde.
PS: Bei meinem Diesel-LKW habe ich das Dach auch zweimal gemacht. Das ist nichts ungewöhnliches.