Das Buntbahnforum über sich oder Geburtstag!
Moderator: Schrauber
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Das Buntbahnforum über sich oder Geburtstag!
Hallo Buntbahner,
wegen einiger Fragen von Andreas und des kommenden zweiten Geburtstags des Forums möchte ich etwas zu den Wurzeln des Forums erzählen:
Bis zum 19.02.03 gab es als Forum für große Spuren bzw. Gartenbahnen nur das GBF. Hier waren alle Themen versammelt, also vom Spielbahnen im Garten mit der Stainz vor den Orientexpresswagen bis zum Selbstbauer mit viel Wissen über das Vorbild. Da trafen Welten aufeinander und bei der traditionellen Diskussion über die Lehmannsche Maßstabsvielfalt auf 45mm Spur kochte es dann richtig hoch.
Daher habe ich dieses neue Forum unter buntbahn.de für fünf Freunde und mich eingerichtet: Wilhelm, Hans-Jürgen, Karl-Heinz, Rainer und Jürgen. Das waren auch die ersten Paten. Das Ziel war von Anfang an, den anspuchsvolleren Modellbauern und Selbstbauern in großen Spuren eine Plattform zu bieten. Da kein anderes Forum diese Ziele verfolgt, haben wir auch keine Berührungsängste mit dem GBF, den spassbahnern etc.
Die Ziele & Regeln des Forums haben wir gemeinsam formuliert und sie werden von Zeit zu Zeit mit den neuen Paten überabeitet und veröffentlicht. Die Entscheidungen werden in der Patenrunde demokratisch herbeigeführt; das ist sicher für Foren außergewöhnlich. Ebenso entscheidet die Patenrunde über neue Paten. Übrigens ist jeder Pate für seine Bretter selbst verantwortlich und moderiert diese in Sinne des Forums.
wegen einiger Fragen von Andreas und des kommenden zweiten Geburtstags des Forums möchte ich etwas zu den Wurzeln des Forums erzählen:
Bis zum 19.02.03 gab es als Forum für große Spuren bzw. Gartenbahnen nur das GBF. Hier waren alle Themen versammelt, also vom Spielbahnen im Garten mit der Stainz vor den Orientexpresswagen bis zum Selbstbauer mit viel Wissen über das Vorbild. Da trafen Welten aufeinander und bei der traditionellen Diskussion über die Lehmannsche Maßstabsvielfalt auf 45mm Spur kochte es dann richtig hoch.
Daher habe ich dieses neue Forum unter buntbahn.de für fünf Freunde und mich eingerichtet: Wilhelm, Hans-Jürgen, Karl-Heinz, Rainer und Jürgen. Das waren auch die ersten Paten. Das Ziel war von Anfang an, den anspuchsvolleren Modellbauern und Selbstbauern in großen Spuren eine Plattform zu bieten. Da kein anderes Forum diese Ziele verfolgt, haben wir auch keine Berührungsängste mit dem GBF, den spassbahnern etc.
Die Ziele & Regeln des Forums haben wir gemeinsam formuliert und sie werden von Zeit zu Zeit mit den neuen Paten überabeitet und veröffentlicht. Die Entscheidungen werden in der Patenrunde demokratisch herbeigeführt; das ist sicher für Foren außergewöhnlich. Ebenso entscheidet die Patenrunde über neue Paten. Übrigens ist jeder Pate für seine Bretter selbst verantwortlich und moderiert diese in Sinne des Forums.
Zuletzt geändert von fido am Mo 14. Feb 2005, 22:11, insgesamt 2-mal geändert.

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Niveau des BBF
Hallöchen,
ich führe gerne die weitere Geschichte des Forums aus.
Nach der Gründung vor zwei Jahren (wir sollten langsam mal den 2-jährigen Gebrurtstag des Forums vorbereiten
) luden wir erstmal unsere Freunde ein. Über die Mundpropaganda wurden in den nächsten Wochen viele bekannte Modellbauer Mitglieder im Buntbahnforum.
Wir kamen schnell an den Punkt, an dem wir uns entscheiden mussten, ob wir das Forum zu einem öffentlichen Forum ausbauen und bekannt machen wollen, oder ob es eher im familiären Rahmen weiter gehen soll. Das Resultat kennt ihr - ich habe das Forum in allen wichtigen Suchmaschinen eingetragen und gleichzeitig erlauben wir seit dem nur noch einen Schreibzugriff für angemeldete Mitglieder.
Bereits im April '03 kaufte ich die Software für die Fotogalerie und integrierte diese so in das Forum, dass jedes Mitglied ganz einfach Bilder in die Beiträge einfügen kann. Bis heute ist diese Funktion unter den Modellbauforen einzigartig. Seit dem wurden fast 12.800 Bilder hochgeladen und wir bieten eines der größten Bildarchive in diesem Bereich an.
Das Forum hat seit dem Höhne und Tiefen erlebt, da sich Streit oder Mißverständnisse unter Menschen nicht vermeiden lassen. Wir haben aber mit dem Konzept des Abstellgleises eine sehr gute Lösung, die bereits von anderen Foren kopiert wurde. Und bis jetzt hat es dann doch immer wieder geklappt.
Im Herbst '03 folgte die Firmendatenbank, in der 133 Firmen in vielen verschiedenen Kategorien eingetragen wurden und leicht zu finden sind.
Übrigens läuft das Forum bis heute nicht-kommerziell, ist unabhängig von Herstellern oder Händlern, ist werbefrei und wird von meiner Firma finanziert.
Unser Forum ist meiner Meinung nach das beste Forum für große Spuren auf einem sehr hohen Niveau. Der Erfolg rührt von der ausgezeichneten Arbeit der Mitglieder, die im Forum vorgestellt wird, von den vielen guten Tipps und den tollen Beiträgen rund um das Vorbild. Auch die Projekte sind einzigartig, wenn ich an die KÖF oder den T1 denke (der auch zu einem guten Ende finden wird). Versuchen wir also, das hohe Niveau durch weitere gute Beiträge zu erhalten.
Noch ein paar Zahlen:
Es wurden über 24.000 Beiträge von 530 Mitgliedern geschrieben. Insgesamt sind 680 Mitglieder angemeldet, von denen ca. 1/3 bis 1/2 regelmäßig schreiben. Der ganze Spaß belegt 1,5 GB Platz auf der Festplatte und wir erreichen bis zu 600.000 Seitenabrufe im Monat.
ich führe gerne die weitere Geschichte des Forums aus.
Nach der Gründung vor zwei Jahren (wir sollten langsam mal den 2-jährigen Gebrurtstag des Forums vorbereiten

Wir kamen schnell an den Punkt, an dem wir uns entscheiden mussten, ob wir das Forum zu einem öffentlichen Forum ausbauen und bekannt machen wollen, oder ob es eher im familiären Rahmen weiter gehen soll. Das Resultat kennt ihr - ich habe das Forum in allen wichtigen Suchmaschinen eingetragen und gleichzeitig erlauben wir seit dem nur noch einen Schreibzugriff für angemeldete Mitglieder.
Bereits im April '03 kaufte ich die Software für die Fotogalerie und integrierte diese so in das Forum, dass jedes Mitglied ganz einfach Bilder in die Beiträge einfügen kann. Bis heute ist diese Funktion unter den Modellbauforen einzigartig. Seit dem wurden fast 12.800 Bilder hochgeladen und wir bieten eines der größten Bildarchive in diesem Bereich an.
Das Forum hat seit dem Höhne und Tiefen erlebt, da sich Streit oder Mißverständnisse unter Menschen nicht vermeiden lassen. Wir haben aber mit dem Konzept des Abstellgleises eine sehr gute Lösung, die bereits von anderen Foren kopiert wurde. Und bis jetzt hat es dann doch immer wieder geklappt.
Im Herbst '03 folgte die Firmendatenbank, in der 133 Firmen in vielen verschiedenen Kategorien eingetragen wurden und leicht zu finden sind.
Übrigens läuft das Forum bis heute nicht-kommerziell, ist unabhängig von Herstellern oder Händlern, ist werbefrei und wird von meiner Firma finanziert.
Unser Forum ist meiner Meinung nach das beste Forum für große Spuren auf einem sehr hohen Niveau. Der Erfolg rührt von der ausgezeichneten Arbeit der Mitglieder, die im Forum vorgestellt wird, von den vielen guten Tipps und den tollen Beiträgen rund um das Vorbild. Auch die Projekte sind einzigartig, wenn ich an die KÖF oder den T1 denke (der auch zu einem guten Ende finden wird). Versuchen wir also, das hohe Niveau durch weitere gute Beiträge zu erhalten.
Noch ein paar Zahlen:
Es wurden über 24.000 Beiträge von 530 Mitgliedern geschrieben. Insgesamt sind 680 Mitglieder angemeldet, von denen ca. 1/3 bis 1/2 regelmäßig schreiben. Der ganze Spaß belegt 1,5 GB Platz auf der Festplatte und wir erreichen bis zu 600.000 Seitenabrufe im Monat.
Zuletzt geändert von fido am Mo 14. Feb 2005, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Niveau des BBF
Hallo Gemeinde,
das es bei fast 700 Forenmitgliedern erhebliche Unterschiede in der Auffassung von Modellbau und eigenen Fertigkeiten gibt ist doch verständlich.
Gebt doch den Mitgliedern welche nicht euren hohen Standard haben eine Möglichkeit zu lernen, ohne die eingestellten Ergebnisse zu verreißen.
Für mich als Beispiel meine Köf:
Nietreihen am Dach absolut sauber mit schönen Köpfen, große Freude.
Antwort: Dach versaut!
Bilder sichten, Ergebnis: Stimmt.
Also Niete raus und neue setzen.
Noch gar nicht solange her hätte ich einfach ein Paar Bremsschläuche von LG.. eingeklickt und fertig.
Im Bild Version 3 meiner Versuche fehlt nur noch der Hebel und die Schelle am Schlauch.
Koef_Schlauch (bkm)

das es bei fast 700 Forenmitgliedern erhebliche Unterschiede in der Auffassung von Modellbau und eigenen Fertigkeiten gibt ist doch verständlich.

Gebt doch den Mitgliedern welche nicht euren hohen Standard haben eine Möglichkeit zu lernen, ohne die eingestellten Ergebnisse zu verreißen.

Für mich als Beispiel meine Köf:
Nietreihen am Dach absolut sauber mit schönen Köpfen, große Freude.

Antwort: Dach versaut!

Bilder sichten, Ergebnis: Stimmt.

Also Niete raus und neue setzen.

Noch gar nicht solange her hätte ich einfach ein Paar Bremsschläuche von LG.. eingeklickt und fertig.
Im Bild Version 3 meiner Versuche fehlt nur noch der Hebel und die Schelle am Schlauch.

Koef_Schlauch (bkm)

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

Re: Das Buntbahnforum über sich oder Geburtstag!
Hallo, fido
ich verstehe nix, habe gerade auf den Tread "Niveau...." geantwortetet und finde den Beitrag unter Geburtstag wieder.
ich verstehe nix, habe gerade auf den Tread "Niveau...." geantwortetet und finde den Beitrag unter Geburtstag wieder.

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Das Buntbahnforum über sich oder Geburtstag!
Hallo Peter,bkm hat geschrieben:ich verstehe nix, habe gerade auf den Tread "Niveau...." geantwortetet und finde den Beitrag unter Geburtstag wieder.
ich habe die Diskussion von "Niveau...." abgeteilt und hier ein neues Thema aufgemacht. Marco meinte zu Recht, dass dass nicht wirklicht passt. Karl-heinz oder ich können Deinen Beitrag auch gerne zurück zum Niveau verschieben, wenn Du das willst.
Alles klar?
PS: Deine Bremskupplung wird fein.

- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Das Buntbahnforum über sich oder Geburtstag!
Hallo Fido
Ich kann dir nur beistimmen. Das Forum ist einzigartig und
das beste. Ich habe mich schon bei mehreren Foren angemeldet
aber nach zwei drei geschriebenen Beiträgen besuchte ich die
Foren nie mehr.
Ich hoffe dass das Forum noch lange besteht. Machen wir weiter
so.
Das meint der RhBler
Ich kann dir nur beistimmen. Das Forum ist einzigartig und
das beste. Ich habe mich schon bei mehreren Foren angemeldet
aber nach zwei drei geschriebenen Beiträgen besuchte ich die
Foren nie mehr.
Ich hoffe dass das Forum noch lange besteht. Machen wir weiter
so.
Das meint der RhBler
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Das Buntbahnforum über sich oder Geburtstag!
Hallo Buntbahner,
weiter gehts mit Teil drei: Die Verschieberei (das reimt sogar)
Zuerst ein kleiner Exkurs in Sachen Forumssoftware. Es gibt Foren und es gibt Boards. Foren zeichnen sich dadurch aus, dass sich die Diskussionstränge verzweigen können, d.h. eine Diskussion kann aus mehreren Themen bestehen, die in einer Baumstruktur zusammenhängen. In einem Board, wie in unserem Buntbahnforum, bestehen Diskussionen aus einzelnen Beiträgen, die linear angeordnet sind (eins nach dem anderen, wie sie geschrieben wurden).
In einem Board können die Diskussionnen einfacher und übersichtlicher dargestellt werden; dagegen werden Foren bei längeren Diskussionen schnell unübersichtlich. Wie dem auch sei, unser Forum ist also aus Softwaresicht ein Board. Also gibt es pro Diskussion softwaretechnisch ein Thema, dessen Titel im ersten Beitrag festgelegt wird.
Nun halten sich Menschen nicht immer an solche Vorgaben der Software und wechseln doch glatt mitten in einer Diskussion das Thema (oder schweifen ab). Dabei ergeben sich oft neue und interessante Diskussionen, die aber kaum jemand unter diesem Titel finden würde. Ausserdem kann man ganz schlecht in einer Diskussion über mehrere Themen gleichzeitig sprechen.
Die Lösung für dieses Problem in der Software sind die Moderator-Funktionen. Sie erlauben das Aufteilen von Diskussionen auf mehrere Themen und (neuerdings) auch das Zusammenfügen. Somit ist es für die Paten möglich, eine Diskussion mit zwei Themen auf zwei Diskussionen aufzuteilen.
Ein zweiter Grund für das umrangieren von Beiträgen ist es, wenn in einer Diskussion Streit ausbricht oder sogar Beleidigungen ausgetauscht werden. Normalerweise ist damit die konstruktive Diskussion beendet. In diesem Fall, also bei einem Verstoss gegen die Regeln, verschieben wir diese Beiträge aus der Diskussion auf das Abstellgleis.
Verschobene Beiträge erhalten wegen der Übersichtlichkeit einen neuen Titel, wobei der alte Titel noch erwähnt wird und der Pate einen Satz dazu schreibt, damit ihr auch wisst, was wohin verschoben wurde. Gerade wenn es Stress gibt, findet man es natürlich nicht so toll, wenn der eigenen Beitrag verschoben wird. Daher bitte ich um Verständnis, da die Paten nur verschieben, um das Forum übersichtlich und die Beiträge informativ und lesbar zu halten. Also im Sinne der Mitglieder und zur Aufrechterhaltung des Niveaus.
Und schließlich gibt es auch Diskussionen, die wollen so gar nicht auf dem Brett passen, auf dem sie eingestellt wurden. In diesem Fall rangiert der Pate die Diskussion unter Beibehaltung des Titels auf das richtige Gleis und schreibt etwas dazu.
Falls einer eurer Beiträge möglicherweise einmal falsch verschoben wurde (Paten sind ja nur Menschen und machen Fehler), sprecht bitte den zuständigen Brettpaten an und bittet um Aufklärung. Alternativ tut es auch eine Mail an alle Paten unter paten@buntbahn.de .
weiter gehts mit Teil drei: Die Verschieberei (das reimt sogar)
Zuerst ein kleiner Exkurs in Sachen Forumssoftware. Es gibt Foren und es gibt Boards. Foren zeichnen sich dadurch aus, dass sich die Diskussionstränge verzweigen können, d.h. eine Diskussion kann aus mehreren Themen bestehen, die in einer Baumstruktur zusammenhängen. In einem Board, wie in unserem Buntbahnforum, bestehen Diskussionen aus einzelnen Beiträgen, die linear angeordnet sind (eins nach dem anderen, wie sie geschrieben wurden).
In einem Board können die Diskussionnen einfacher und übersichtlicher dargestellt werden; dagegen werden Foren bei längeren Diskussionen schnell unübersichtlich. Wie dem auch sei, unser Forum ist also aus Softwaresicht ein Board. Also gibt es pro Diskussion softwaretechnisch ein Thema, dessen Titel im ersten Beitrag festgelegt wird.
Nun halten sich Menschen nicht immer an solche Vorgaben der Software und wechseln doch glatt mitten in einer Diskussion das Thema (oder schweifen ab). Dabei ergeben sich oft neue und interessante Diskussionen, die aber kaum jemand unter diesem Titel finden würde. Ausserdem kann man ganz schlecht in einer Diskussion über mehrere Themen gleichzeitig sprechen.
Die Lösung für dieses Problem in der Software sind die Moderator-Funktionen. Sie erlauben das Aufteilen von Diskussionen auf mehrere Themen und (neuerdings) auch das Zusammenfügen. Somit ist es für die Paten möglich, eine Diskussion mit zwei Themen auf zwei Diskussionen aufzuteilen.
Ein zweiter Grund für das umrangieren von Beiträgen ist es, wenn in einer Diskussion Streit ausbricht oder sogar Beleidigungen ausgetauscht werden. Normalerweise ist damit die konstruktive Diskussion beendet. In diesem Fall, also bei einem Verstoss gegen die Regeln, verschieben wir diese Beiträge aus der Diskussion auf das Abstellgleis.
Verschobene Beiträge erhalten wegen der Übersichtlichkeit einen neuen Titel, wobei der alte Titel noch erwähnt wird und der Pate einen Satz dazu schreibt, damit ihr auch wisst, was wohin verschoben wurde. Gerade wenn es Stress gibt, findet man es natürlich nicht so toll, wenn der eigenen Beitrag verschoben wird. Daher bitte ich um Verständnis, da die Paten nur verschieben, um das Forum übersichtlich und die Beiträge informativ und lesbar zu halten. Also im Sinne der Mitglieder und zur Aufrechterhaltung des Niveaus.
Und schließlich gibt es auch Diskussionen, die wollen so gar nicht auf dem Brett passen, auf dem sie eingestellt wurden. In diesem Fall rangiert der Pate die Diskussion unter Beibehaltung des Titels auf das richtige Gleis und schreibt etwas dazu.
Falls einer eurer Beiträge möglicherweise einmal falsch verschoben wurde (Paten sind ja nur Menschen und machen Fehler), sprecht bitte den zuständigen Brettpaten an und bittet um Aufklärung. Alternativ tut es auch eine Mail an alle Paten unter paten@buntbahn.de .
