Schweizer Bahnübergänge

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Schweizer Bahnübergänge

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Kan jemand mir behilflich sein mit die Abmessungen von eines Signal einer RhB Bahnübergang mit Andreaskreuzen.


Bahnübergänge (Hans_RhB)
Bild

Vielen Dank fur ihre Mithilfe.

met vriendelijke groeten,

Hans
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Schweizer Bahnübergänge

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Hans,
ich gehe am Montag eine solche Sigalisation ausmessen, und werde dann das Ergebnis im Forum einstellen.
Gruss, Manfred
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Schweizer Bahnübergänge

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Hans,
habe Heute eine Signalisation von einem Bahnübergang ausgemessen, und noch einige Details fotografiert. Sobald ich die Fotos habe, werde ich Dir Diese senden, und eine DXF Zeichung beilegen damit Du die Masse hast. Ich habe noch Pläne von Streckensignalen, wie sie die RhB anwendet, wenn Du interessen hast, werde ich Dir Diese auch senden. Du hast zwar schon ein sehr schönes Signal, und die Masse stimmen mit meinen Plänen weitgehend überein. Bei meinen Plänen sind aber auch noch Zwergsignale.
Gruss, Manfred
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Schweizer Bahnübergänge

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Hans,
habe mal eine DXF-Zeichnung erstellt, wo ich die gemessenen Daten eingetragen habe, das heisst, die Zeichnung entspricht dem gemessenen. Für die Befestigung am Mast, werde ich noch Detailfotos einstellen, sobald ich die Fotos zurück habe, dürfte spätesten anfangs nächste Woche sein. Beim unbewachten Bahnübergang sind oben noch Andreas-Kreuze montiert, so wie ich es gezeichnet habe, wenn der Lichtraum es verlangt kann das Andreas-Kreuz auch stehend montiert sein. Bis später, mit schönem Gruss,
Manfred
Dateianhänge
STRASSENSIGNAL.DXF
(53.03 KiB) 727-mal heruntergeladen
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Schweizer Bahnübergänge

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo,
habe vergessen, die Zeichnung ist in 1:22.5 umgesetzt!
Manfred
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Schweizer Bahnübergänge

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo,
bitte um Entschuldigung, habe eben die Fotos erhalten und wollte sie einstellen. Beim betrachten stellte ich aber fest, dass das Blitzgerät nur teilweise funktioniert hat, und somit die Details nich gut sichtbar sind. Werde neue Fotos machen, und sobald sie da sind, werde ich Diese hier einstellen.
Gruss, Manfred
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Bahnübergänge

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo Manfred,

Vielen Dank fur deine Mitarbeit! Wenn die Teilen gelasert werden, mache ich fur dich auch 2 Sets. Wofur wird das Teil mit eine Leuchte an die Unterseite genutzt?

met vriendelijke groeten,

Hans
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Schweizer Bahnübergänge

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Hans,
Was vieleicht nicht alle wissen, die Signalisation der Bahnübergänge richten sich nach dem schweizerischen Strassenverkehrsgesetz, und sin überall gleich, ob Privatbahnen oder SBB. Die unter kleinere Signaltafel dient dazu, wenn Du von einer Parallelstrasse zum Bahngleis, in ein Strasse abiegst, welche unwillkürlich nach der Abbiegung das Bahngleis überquert, schon vor dem abbiegen gewarnt wirst. Daher zeigt das Signal auch in die Richtung der Parallelstrasse. Andreaskreuze sin nur auf unbewachten Bahnübergänge und zein an, wieviele Gleise zu überqueren sind, also zwei Kreuze zwei Gleise, ein Kreuz ein Gleis. Bei Zweigleisigen überquerungen ist das obere Kreuz kleiner. Dann ist noch das Signalhorn, zu unterst montiert, es zeigt zur Srassenmitte und ist nach unten geneigt. Hoffe mit diesen Angaben dienen zu können und verbleibe mit schönem Gruss aus der Schweiz,
Manfred
Versuche noch ein par Bilder einzustellen, sie sind zwar nicht so gut,es folgen in ca. einer Woche bessere.
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Schweizer Bahnübergänge

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo,
das hat nicht funktioniert, stelle die Bilder in meiner Fotogalerie ein.
Gruss, Manfred
Solaris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Bahnübergänge

Beitrag von Solaris »

.. ich bin zufällig gerade über dieses Dokument gestolpert:

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ZUR EISENBAHNVERORDNUNG / Sicherungsanlagen

http://www.bav.admin.ch/download/businessinfo/254.pdf
hier werden viele Festlegungen zu den Schrankenanlagen / Blinklichtsignalanlagen beschrieben (ab Seite 20). Auch die Andreaskreuze sind , wie gesucht, bemaßt, Seite 26

Grüße
Solaris
Antworten