Hallo an alle Winterdampffahrer!
Häng mich hier mal an das Thema an, bin zwar nicht aus Westfahlen, und Tauwetter herrscht hier bei mir auch nicht.
Eher das Gegenteil, Neuschneezuwachs und ziemlich eisige Temperaturen.
Aber zum Thema Echtdampf im Schnee kann ich einige Bilder beisteuern.
Und vielleicht auch eine kleine Alternative zu fehlender Gleisanlage im Garten, vorausgesetzt man hat etwas Schnee zur Verfügung.
Mangels fix verlegter Gleise im meinen Reihenhaus-Handtuchgarten -wird erst dieses Jahr in Angriff genommen- aber mehrerer Zentimeter von dem Stoff der alle Wintersportler in Verzückung versetzt, habe ich aus der (Schnee)Not eine Tugend gemacht.
Da sich der frischgefallene Pulverschnee als Bahndamm als etwas instabil herausgestellt hat, habe ich mir mal einen Nachmittag mit der Herstellung –unter Einsatz von diversen Holzbrettern, langer Wasserwaage, Muskelkraft und warmen Tee

(ca. – 10 Grad Außentemperatur) und anderen Hilfsmitteln- eines Bahndamms die Zeit vertrieben.
Resultat vom Balkon aus Fotografiert:
30_01_2004_002 (skglb)

Auf Schnee gebaut
Probefahrt Vormittag (Lichtverhältnisse noch etwas diffus):
30_01_2004_008 (skglb)
Am Nachmittag (Sonne, Wonne Wärme –ca. –6 Grad)
30_01_2004_nachmittag_016 (skglb)
Die Schieflage täuscht etwas, Strecke waagrecht, aber Fotograf war mit gleichzeitiger Bedienung der Fernsteuerung und der Kamera etwas überfordert.
Gegen Abend letzte Fahrt im letzten Licht (wie poetisch, gelle):
30_01_2004_nachmittag_006 (skglb)
Resümee:
Eigentlich gar nicht so übel, wenn sich das Wetter hält, und die Vorschau für die nächsten Tage sagt das auch so voraus –noch mehr Schnee und gleichbleibend kalt- werde ich wohl noch einige Ausfahrten machen können.
Vielleicht kommt ja noch ein kleiner Bahnhof, Berg, Tunnel dazu.
Mal sehen.
Frostiger Gruß an alle von Gerald, alias skglb