Spur IIe ???

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Thomas Uhlendorf
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Di 22. Apr 2003, 13:08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Thomas Uhlendorf »

Hallo IIe- Fans,

bei den LGB- Freunden Nord betreiben ein paar Verrückte wie ich schon seit einigen Jahren eine IIe- Bahn auf 32mm- Gleisen. Anfangs haben wir fast alles selbstgebaut, viele Fahrzeuge auf Basis von Faller- E- Train, Gleise aus altem Spur I (44mm) Material umgespurt u.s.w. Technomodell vertreibt auch heute noch tolle Fahrzeuge und Schienen (Messing) in dieser Baugröße, ich habe da im letzten Jahr eine 1K erworben, die Sachen sind aber nicht ganz billig. Umgespurte Regnerloks und -Wagons laufen bei uns auch.
Die Spurweite hat große Vorteile: Man kann die ganze Vielfalt der 750/ 760mm- Vorbilder betreiben, da gibt es möglicherweise noch mehr als in Meterspur, und auch für Feldbahnen ist die Spurweite nicht zu groß. Da sind z.B. Faller- E- Train, ETS und ROCO- Spur 0- Gleise brauchbar, man ist nicht auf Regner alleine angewiesen (wie bei 30mm).
In den letzten Wochen haben sich noch neue Möglichkeiten für IIe ergeben:
- Wagonmodelle der Lasergang im richtigen (1:22,5) Maßstab
- das Code 250- Edelstahlgleis, es passt in Schienenstühle von Regner, der bietet auch passende 32mm Schwellen an.
Bei unserem Gartenbahn- Saaltreffen in Zorge war eine größere 32mm- Anlage aufgebaut, ein bischen ist auf den Bildern "zorgebild 10" und "zorgebild 12" hier zu sehen: http://www.thomas-uhlendorf.de/zorge/zorge.htm
Viele Grüße
Thomas Uhlendorf LGB- Freunde Nord
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: Spur IIe ???

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Freunde,
erfindet doch nicht immer das Fahrrad ein zweites Mal. Laut NEM ist eine Schmalspurbahn mit 750 mm Gleis im Maßstab 1:22,5 auf 32mm Gleis zu setzen. Ing. Gerhard Walter ( technomodell) praktizierte das seit etwa 1978, auf dieser Basis entstanden bei uns weitere Fahrzeuge. Diese sind sehr modelltreu gebaut und deshalb für einen Garteneinsatz nicht mehr geeignet!!
Eben eine Modellbahn und keine Gartenbahn, dort geht es robuster zu. Ich werde nach Leipzig ein paar unserer Fahrzeuge mitbringen, auch erste Kleinserien Muster von mir ( sächs. GGw ) dann können wir gern darüber fachsimpeln. Ich kenne eine ganze Reihe IIe Fahrer, die findet man aber nicht hier im Forum. Die Meisten davon fahren auch auf Peco 32mm Gleis was in etwa altem sächs. Schmalspurgleis entspricht, das technomodell Gleis ähnelt eher dem LG.. Gleis, ist also zu groß.
Trotz alledem fahren unsere alten Gartenbahnmodelle immer noch auf 45 mm Gleis in 1:20 im Garten herum, man kann auch daran Spaß haben!!!
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Nordländer
Buntbahner
Beiträge: 81
Registriert: Sa 27. Sep 2003, 21:23
Wohnort: Hamburg

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Nordländer »

Hej Freunde der 32mm Spur.. :bindafür: ....auch ich gehöre zu den Freunden um Thomas Uhlendorf . Wir betreiben bei den LGB Freunden Nord e.,V. seit 5 Jahren auch die Spurweite IIe. Inzwischen haben wir eine Modulanlage in dieser Spurweite mit 4 Endbahnhöfen. Vorwiegend MS Altgleismaterial aus einem Museumsfundus der ehemaligen Spurweite 44 mm. Gleishöhe = 7,1mm ,Kopfbreite =3,1 mm und Fußbreite =5,3 mm. Dieses entspricht etwa -S49- , was bei den 750 er Schmalspurbahnen recht häufig anzutreffen war.
Schwellen sind aus Eichenhölzern 9x9 mm, was einen Schwellenbreite (1:1)von ungef. 200 mm entspricht. Auch die dazugehörigen Weichen haben wir aus 44mm Altweichen umgespurt. Personenwagen entstehen im Eigenbau ,Seitenaufbau CNC gefräst, Rahmen MS Eigenbau und Drehgestelle von Technomodell Walter oder Hilbert. Hoffen wir also daß die IIe eine gesicherte Zukunft hat, wir arbeiten daran...........
Schöne Grüße aus dem nächtlichen Hamburg :magic: Der Nordländer :bia:
Dateianhänge
modul_32mm.jpg
Benutzeravatar
Horst.G
Buntbahner
Beiträge: 57
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 18:26
Wohnort: 14612 Falkensee
Kontaktdaten:

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Horst.G »

Hallo IIe Fans,

Machbar ist alles. Unterlagen von Schwellenlegeplänen des Streckengleises sowie Weichen für Sachsen liegen bei mir im Ordner, ebenso wie div. Gleispläne und Zeichnungen von Bahnbauten. Durch den Bau einer Sachsenanlage bin ich etwas zum Thema " vorbelastet." Wenn eine Einigung bezüglich der Spurweite( 33,3 oder 32 mm ) sowie die Profilhöhe und die Schienenbefestigungsart
( Nägel oder Geschraubt ) feststeht, kann ich eine Kleinserie auflegen.
Wir können uns ja in Schkeuditz über Einzelheiten unterhalten.
Bin ja mal gespannt, wie hoch die Zahl der Finescale Fans im 22,5 Maßstab
ist.

Horst.G
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

nachdem es um dieses Thema wieder ruhig geworden war, hab ich mich der Sache mal ein wenig angenommen.

Und glaubt mir, das war gar nicht so einfach. :gruebel:

Als erstes wollte ich mal ein wenig Gleis, um zu schauen, was so passen könnte. Umgerechnet vom Original müsste man eine Gleishöhe von 5,8mm haben. :idea:

Also mal paar gängige Gleisanbieter angerufen/angemailt. Das Ergebnis spottete jeder Beschreibung. Noch nichtmal ein Peco-Gleis Code 200 war zu bekommen. Andere meinten zu mir, ich solle nicht mit solch exotischen Sachen kommen und lieber LGB-Gleis nehmen, dies wäre sowieso vorbildgerecht und am besten. :ertrink:

Also blieb nur die Hilfe zur Selbsthilfe.
Grad um die Ecke fand ich einen Anbieter für Spur 0-Sachen. Dieser konnte mir Gleisprofil Code 200 anbieten, dazu passende Gleisaufnahmen (genagelt) und zur Not könnte man sogar Weichen bekommen (Hersteller Keiser). :gut:

Daheim wurde dann mal ein 60cm-Stück zusammengenagelt.

Bild

Dazu grad noch ein Vergleich zwischen dem 32mm-Gleis Code 200 und einem LGB-Gleis Code 332.
Bild

Nun ja, sah schonmal besser aus, als der Kompromiss, des LGB auf 45mm betreibt. Aber überzeugt war ich noch nicht. Um mir selber Mut zu machen, die ganze Arbeit mit dem Gleisbau zu betreiben, hab ich mal einen Vergleich angestellt. :zustimm:


Bild
Hier seht ihr den Vergleich zwischen einer IV K und einer I K (okay okay, es ist eine II K :oops: ). In der Gesamthöhe unterscheiden sich diese Maschinen gerade mal um 15 cm :!:

Bild
Und hier seht ihr nun den Modellvergleich einer LGBums IV K und einer technomodell I K. :shock: :shock: :shock: Wohlgemerkt hat bei beiden Gleisen die SOK die gleiche Höhe :!:


Nun war für mich klar, dass ich mit IIe weitermachen muss. :lol:

Als nächstes versuchte ich jetzt Code 250-Gleis von Stefan Strub. Da leider die Kleineisen noch nicht verfügbar sind, habe ich für das Testgleis wieder die Nägel von Keiser genommen.

Ich habe nun ein 120 cm-Stück in Arbeit und möchte euch gern die vorläufigen Ergebnisse zeigen.

Bild
Das Gleis wurde natürlich farblich behandelt, die Schwellen sind Kiefernleisten aus dem Baumarkt.

Bild
Hier sieht man schon etwas Streumaterial, aber das Ganze ist noch nicht fertig.

Bild
Für ein Testgleis doch schonmal nicht schlecht, oder? :wink:

Bild
Und wenn man dann auch noch eine Lok ins Foto bringt, sieht das doch schon fast nach Modellbahn aus. :mrgreen:

Bild
Wenn das 120cm-Stück mal fertig ist, zeige ich euch gern das Ergebnis.

Gespannt bin ich nun noch auf die kommenden Kleineisen (hallo Stephan, wann ist es soweit? :hallo: ). Und irgendwann wird sicher auch der erste Versuch im Weichenbau kommen. :?

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

tolle Sache die da im entstehen ist ;-)
Die Sachsen wirken auf dieser Spur einfach viel besser als die Aufgeblasenen Modelle aus Nürnberg auf 45mm.

Ich würd die Sache gerne weiter verfolgen, auch wenn ich vermutlich nie in dieser Spur bauen werde ;-)

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Erich »

Hallo Dachs,

sieht super aus Dein ''Erstgleis'',
als Gleismaterial könntest Du auch Code 200 Gleis von Herrn Diesener verwenden
:!:
Das gibt es bei Ihm in Messing und neuerdings in vernickelt matt, Preise auf der Homepage :!: Das Beste an der Sache sind seine preiswerten Schienenstühle,
sind zwar zum Nageln und eigentlich mehr ne Mischung aus Schienenplatte und -Stuhl, aber kosten nur 2,5 Teuronen für 100Stk. incl. Nägel :!:
Habe schon 2m Gleis für den Industrieanschluß meiner bevorstehenden Innenanlage zusammengebastelt und muß sagen, sieht super aus, finde ich jedenfalls. Durch die Flachen Schienenstühle passen sogar Pizzaräder auf die Gleise ohne zu holpern. Es ist dann sogar 1/10 mm Platz :lol:
Aber Deine Spurkränze sind ja glaube ich eh nicht so hoch, oder :?:

Viele Grüße Erich
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 291
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo,

wer Interesse an der IV K in IIe hat, Technomodell kann jederzeit liefern. Sie war zur selben Zeit wie LGB fertig und wurde deshalb nicht vorgestellt. Wer im Sommer mal beim Treffen bei Gerhard war, hat sie bestimmt schon fahren sehen.
Tschüß Rene'
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,
Erich hat geschrieben:...als Gleismaterial könntest Du auch Code 200 Gleis von Herrn Diesener verwenden
:!:
Das gibt es bei Ihm in Messing und neuerdings in vernickelt matt, Preise auf der Homepage :!: Das Beste an der Sache sind seine preiswerten Schienenstühle,
sind zwar zum Nageln und eigentlich mehr ne Mischung aus Schienenplatte und -Stuhl, aber kosten nur 2,5 Teuronen für 100Stk. incl. Nägel :!:
Habe schon 2m Gleis für den Industrieanschluß meiner bevorstehenden Innenanlage zusammengebastelt und muß sagen, sieht super aus, finde ich jedenfalls. Durch die Flachen Schienenstühle passen sogar Pizzaräder auf die Gleise ohne zu holpern. Es ist dann sogar 1/10 mm Platz :lol:
Aber Deine Spurkränze sind ja glaube ich eh nicht so hoch, oder :?:
Code 200 liegt 14% neben der massstäblichen Profilhöhe, Code 250 dagegen "nur" 9%. Ausserdem passt mir das 250er optisch besser und lässt sich an den Schienenstössen auch besser verschrauben. Und MS kommt mir nicht auf die Platte. :twisted:
Hast du denn vielleicht mal ein Foto von den Diesner-Nägeln oder von deinem Industriegleis?
Spurkränze sind übrigens bei mir max. 1,5mm. :wink:

@René: Wie gut oder schlecht ist denn die IV K von technomodell? Die I K ist ja eher einfach gehalten und braucht noch etliches an Nacharbeit :!: Wenn dies bei der IV K genauso ist, hab ich keine Lust, 3200,- Euronen in das Teil zu investieren. Leider kenne ich hier in der Nähe niemanden, der eine hat. Aber vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr, mal wieder für ein paar Tage nach Dresden zu kommen und dann werd ich sie mir direkt bei Hr. Walter anschauen.

Gruss
Dachs
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moinsens...
Dampfcargo63 hat geschrieben:Technomodell kann jederzeit liefern. Sie war zur selben Zeit wie LGB fertig und wurde deshalb nicht vorgestellt.

Mir war aber so als hätte ich 2004 irgendwo gelesen, dass Technomodell seine Produktion in IIe einstellen will und nur noch Abverkauf , teilweise auch Einzelteile, macht... :?

irre ich mich da oder hab ich was verpasst 8) ?

Gruß
Alexander
Antworten