Ja, ja,
die kleine "Hütte" gibt's ab Seite 60 der "Harzer Schmalspur Spezialitäten"- übrigens auch schon mit Bild von dem unfähigen Sprühversuch aus der "roten" Dose. Im Buch beginnt es mit einer ähnlich kleinen Hütte in Eisfelder Talmühle (das wäre 'was für den Harzer Roller zwischen Frühstück und Mittagessen) und endet nach ca. 100 Seiten in (doppeltem) Elend. Einmal im Güterschuppen und das andere mal mit dem Ende des Buches.
@Fido : Um 20:45 hatte ich das Buch schon zweimal quergelesen -- von wegen ERSTER.
Die Local Bahn Gesellschaft wünscht einen schönen Tag Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Das sind wirklich wunderbare Modelle die da entstehen. Da kann ich wieder mal nur meinen größren zollen.
Mich beschäftigt gerade eine andere Idee, welche ich heute Abend vielleicht mal angehen werden.
Gruß vom Gerd, der nun noch auf einige Kleinteile wartete, damit er möglichst bald an seinen Balmforts weiter bauen kann.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn
ich habe heute den Bahnhof Mägdesprung, der seit Schkeuditz 2004 in fremden Gärten stand, in die heimische Werkstatt genommen. Sollte mir noch genügend Zeit verbleiben, so möchte ich ihn bis Schkeuditz 2005 in Details noch ergänzen.
Um die Größenverhältnisse der Selketalbahnhöfe zu zeigen, dürfen folgende zwei Gebäude ausnahmsweise einmal nebeneinander stehen.