Hallo Max 25 Kmh,
die Maschine läuft normal schwer, da sie neue Dichtungen bekommen hat.
Es liegt aber nicht an diesen, dass sie so schlecht läuft.
Gastank usw. wurden schon mal umgebaut, da man sonst ja überhaupt nicht anständig fahren kann.
Hallo bahni,
nach vielen Überprüfungen kann ich wohl doch eine mechanische Ursache
ausschließen.
Könnte es nicht an dem warmwerden einiger teile liegen? (z.B. Kolben, die daher klemmen?)
Gruß, Kai
Problem mit Aster Frank S
Moderator: GNEUJR
- Kai aus dem Keller
- Buntbahner
- Beiträge: 245
- Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Re: Problem mit Aster Frank S
Hallo Kai,
wie sieht es mit deiner Frank s aus, läuft sie wieder? Würde mich interessieren ob du dem Problem auf die Spur gekommen bist. Habe auch eine Frank s , vor einiger Zeit gebraucht gekauft, läuft aber bis auf ein paar Anfangsproblemchen sehr gut.
Habe zwischenzeitlich auch ein Dampfheizung für den Gastank eingebaut, die jetzt bei den niedrigen Temp. super funktioniert (wenn s etwas wärmer ist natürlich auch, da muss man sie nur ab und zu anstellen).
Mit neuem Kohlekasten und verschiedenen Leitungen am Kessel sieht sie jetzt richtig gut aus.
Viele Grüße ecki
wie sieht es mit deiner Frank s aus, läuft sie wieder? Würde mich interessieren ob du dem Problem auf die Spur gekommen bist. Habe auch eine Frank s , vor einiger Zeit gebraucht gekauft, läuft aber bis auf ein paar Anfangsproblemchen sehr gut.
Habe zwischenzeitlich auch ein Dampfheizung für den Gastank eingebaut, die jetzt bei den niedrigen Temp. super funktioniert (wenn s etwas wärmer ist natürlich auch, da muss man sie nur ab und zu anstellen).
Mit neuem Kohlekasten und verschiedenen Leitungen am Kessel sieht sie jetzt richtig gut aus.
Viele Grüße ecki
- Kai aus dem Keller
- Buntbahner
- Beiträge: 245
- Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Re: Problem mit Aster Frank S
Hallo bahni
ich hatte neulich die Zylinder getauscht, und siehe da, danach lief die Maschine einwandfrei!
Wieso konnte ich noch nicht weiter untersuchen, da ich jetzt, so kurz vor Sinsheim, erstmal meine 5 Zoll Fahrzeuge fertig bauen wollte.
Schöne Grüße
Kai
ich hatte neulich die Zylinder getauscht, und siehe da, danach lief die Maschine einwandfrei!
Wieso konnte ich noch nicht weiter untersuchen, da ich jetzt, so kurz vor Sinsheim, erstmal meine 5 Zoll Fahrzeuge fertig bauen wollte.
Schöne Grüße
Kai
Re: Problem mit Aster Frank S
Hallo Kai,
ist ja super dass sie wieder gut läuft. Lag es jetzt am Verschleiß der Kolben, hört sich so an, oder so eine Art Kolbenkippen (wie manchmal bei Verbrennungsmotoren?
Habe mal bei meiner Frank s geschaut und da haben sowohl Kolben als auch Kolbenschieber fast kein fühlbares Spiel.
Kennst du übrigens die Artikel zur Frank s auf diesem Link:http://www.southernsteamtrains.com/reference.htm
Grüße ecki
ist ja super dass sie wieder gut läuft. Lag es jetzt am Verschleiß der Kolben, hört sich so an, oder so eine Art Kolbenkippen (wie manchmal bei Verbrennungsmotoren?
Habe mal bei meiner Frank s geschaut und da haben sowohl Kolben als auch Kolbenschieber fast kein fühlbares Spiel.
Kennst du übrigens die Artikel zur Frank s auf diesem Link:http://www.southernsteamtrains.com/reference.htm
Grüße ecki
- Kai aus dem Keller
- Buntbahner
- Beiträge: 245
- Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Re: Problem mit Aster Frank S
Hallo bahni
Es lag wohl an den Schiebern.
Die Lok ist ein Gebrauchtkauf und der Vorbesitzer hat wohl öfter mal das Öl vergessen, oder gedacht, dass die Maschine auch so laufen müsste!
Dadurch sind die Schieber dann undicht geworden.
Übrigens: Den Link kannte ich noch nicht!
Gruß
Kai
Es lag wohl an den Schiebern.

Die Lok ist ein Gebrauchtkauf und der Vorbesitzer hat wohl öfter mal das Öl vergessen, oder gedacht, dass die Maschine auch so laufen müsste!




Dadurch sind die Schieber dann undicht geworden.

Übrigens: Den Link kannte ich noch nicht!
Gruß
Kai