Nachdem mir, und bestimmt vielen Selbst/Umbauern, keine (Org)-,Transportbehälter zur Verfügung stehen, möchte ich meine Kästen hier vorstellen.
Die Kästen bestehen aus einer Rückwand aus 8 mm Sperrholz, bei mir in den Maßen von 120 cm Länge und 70 cm Höhe. Darauf (liegend) werden die zwei Seiten aus Holz aufgeleimt und zur Sicherheit mit Torx 3x45 mm verschraubt.
Für die Etagenbretter verwendete ich Leimholz in entsprechender Länge und 12 cm Breite. Für etliche Fahrzeuge musste der zweite Kasten eine Innenbrettbreite von 14 cm erhalten. In diese werden, von der Mitte gesehen, mit der Kreissäge die Spurrillen von 45 mm geschnitten. Wer mehr auf Aussehen hält kann die Rillen noch mit Winkelprofil auskleiden oder Schienen auf dieses Holz montieren.
Diese Etagenbretter werden nun auf festgelegten Höhen in den Kasten verleimt und verschraubt. Ich habe dafür unterschiedliche Höhen veranschlagt, da Flachwagen nicht die volle Höhe brauchen. Zum Fixieren der einzelnen Fahrzeuge verwende ich Holzstreifen, welche mit einer Schraube, den Radmaßen angepasst werden.
Transportkiste1 (bahn-stephan)

Die Fahrzeuge selbst werden noch mit eingepressten Schaumstoff gehalten. So ist auch immer eine Änderung der Wagenarten möglich. Zum Tragen wurde noch ein Griff oben und 4 Gummifüße unten angebracht. Um ein Durchbiegen durch schwerere Fahrzeuge zu vermeiden, habe ich in der Mitte noch ein Alu-Profil über die Etagen eingerastert und oben/unten über gekürzte Torx-Schrauben eingespannt.
Transportkiste2 (bahn-stephan)

Versteifung (bahn-stephan)

Wagenarretierung (bahn-stephan)

Wer möchte kann als Abdeckung auch noch eine Plexiglasscheibe vorhängen.Die Gesammtgröße richtete sich, nach der Körpergröße beim Tragen des Kastens, der Fahrzeug-Länge/Breite und der Länge (zum Transport auf der Rückbank eines PKW). Auf der Rücksitzbank können gefahrlos mehrere Kästen transportiert werden, da diese mit Sicherheitsgurten des PKW oder Spanngurte sicher sind.
Grüße
Bahn-Stephan