Als Beschäftigungstherapie habe ich die Draisine von Werner's Gartenbahn im M. 1:13,3 über Weihnachten aus vorhandenen Teilen aus der Schrottkiste gebaut. Da der Aufbau sehr einfach ist, lässt sie sich sehr einfach bauen.Wenn die Größe der Bank und die Höhe der Markise den 1:22,5er Figuren angepasst wird, ist sie sicher auch für IIm-Feldbahner interessant.
Zwei Lorenrahmen wurden mit 67 mm Achstand zusammengebaut.Als Antrieb fungiert ein geschlachteter funkferngesteuerter Billig-LKW aus Fernost.Glücklicherweise war der Achsdurchmesser 3mm, so das ich nur das Orginalzahnrad auf die 24,5mm Achse aufzog. Der komplette Getriebeblock wurde ausgesägt und konnte als Tatzlagerantrieb im Rahmen eingebaut werden. Die Bank besteht aus Polystyrolprofilen. Die Größe nimmt man am Besten an einem Stuhl. Sie ist so groß, daß der 6V Akku und die Empfängerplatine darunter passen. Der Rohrrahmen der Markise besteht aus 2mm Rundmessing und ist auf den Rahmen geschraubt. Sie besteht aus dünnem Karton und wurde farblos lackiert. Zum Schluß werden noch 2 Handbremsen auf den Bühnen montiert. An einer Seite wurde noch der Kickstarter nachgebildet.
Der Gashebel ist so winzig, daß ich verzichtet habe. Dort befindet sich der Schalter. Kupplung und Schalthebel sind nicht vorhanden, da der Antrieb aus einem Motorroller mit Automatikgetriebe stammt.
Viel Spass beim Nachbau
Rene'
Draisine für die Feldbahn
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
- Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr
- Bommel
- Buntbahner
- Beiträge: 1002
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
- Wohnort: hauptsache warm
- Kontaktdaten:
Re: Draisine für die Feldbahn
Moin Rene'
. Habe leider kein Foto davon, aber aus der trüben Erinnerung heraus würde ich sagen: Gut getroffen! 
Schöne Grüße
B
mmel
jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Klar, das original Unikat hab ich doch vor ca. 2 Jahren schon mal "bewundert"Dampfcargo63 hat geschrieben:...die Draisine von Werner's Gartenbahn


Schöne Grüße
B

- Maschinist
- Buntbahner
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
- Wohnort: Dresden
Re: Draisine für die Feldbahn
Mahlzeit Dampfcargo!
Ich würde sagen, daß du Manfred Werners "fahrende Gartenbank" sogar ziemlich genau getroffen hast:)
bin zwar schon einige zeit nicht mehr mitgefahren, doch würde ich meinen, daß der Holzfußboden noch mit grünem Bodenbelag versehen ist.
Vlg Sven
Ich würde sagen, daß du Manfred Werners "fahrende Gartenbank" sogar ziemlich genau getroffen hast:)
bin zwar schon einige zeit nicht mehr mitgefahren, doch würde ich meinen, daß der Holzfußboden noch mit grünem Bodenbelag versehen ist.
Vlg Sven
-
- Buntbahner
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
- Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr
Re: Draisine für die Feldbahn
Hallo Sven,
kann alles noch kommen.Muss erst mal meinen Fahrer fertig machen.Es fehlt ja auch noch die zweite Lampe.
Tschüß Rene'
kann alles noch kommen.Muss erst mal meinen Fahrer fertig machen.Es fehlt ja auch noch die zweite Lampe.
Tschüß Rene'
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Draisine für die Feldbahn
Ob man die auch in 5" bauen könnte ???
Ein tolles Modell ist das geworden. In Sinsheim stand eine Handhebeldrasine bei den Feldbahnern aus Neckarbischofsheim rum. Die war aber glaub ich eher 750 wie 600mm.
Gruß vom Gerd
Ein tolles Modell ist das geworden. In Sinsheim stand eine Handhebeldrasine bei den Feldbahnern aus Neckarbischofsheim rum. Die war aber glaub ich eher 750 wie 600mm.
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 
