Autobus-Modell 1:24

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von HarzerRoller »

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :scherzkeks:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4243
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Otter
Das eine der andere dümpelt noch irgendwo in der Nähe der hintersten Abstellgleise der Verschrottung entgegen.
Wie kommst du auf so ein blöden Satz.Versteh ich überhaupt nicht.Nur weil man hier im Forum nichts zu den aktuellen Projekten ließt heist das noch lange nicht das die Projekte auf Abstellgleisen zur Verschrottung anstehen :!:

Grüße

Marco
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von fido »

Hallo Kinder,

ich habe natürlich auch noch ein dickes Buch mit vielen Bildern mit dem DDR-Zeuchs und kann euch mit Infos aushelfen, falls ihr so einen Bussi bauen wollt.

Der Markt für Modelle in 1:22,5 ist halt mau. Ich kenne noch nicht einmal einen LKW-Bausatz in 1:22,5 der 50er Jahre (vereinfachte Holzmodelle ausgeschlossen). Von Revell gibt nette Sachen in 1:24, aber das sind fast 8% Abweichung.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1614
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

vieleicht ist es ja nur mir aufgefallen :gruebel: , aber auf der Homepage von Technik und Design (Hamburg) ist es mir auch nach sehr gründlichem Suchen :lupe: nicht gelungen, den Bus, so wie er weiter oben vorgestellt wurde, zu finden. :shock:
Ein nettes Telefongespräch mit Herrn Keul von T+D ergab leider, das auf Grund des leider zu frühen Todes vom Konstrukteur, Hern Hupperts, nur der Prototyp des Busses existiert. Laut Aussage war er auch schon für die Produktion durchkalkuliert und wäre zum Preis von ca. 199,-€ /Stück erschienen. Nicht gerade billig, aber die Fertigung des Busses ist auch wesentlich aufwendiger als die der LKW´s, z.Bsp. Leider ist aber jetzt eine Fertigung fraglich, und unternehmerisch auch nur bei genügender Abnahme machbar. Und da wird auch der Haken bleiben :cry: . Es sei denn, einer der "Lichtschneider" wagt sich an das Ding... :augenauf:
Herr Keul hat mir einige Bilder geschickt, die ich Euch hier auch nicht vorenthalten möchte.

2045_300_12cm_beide (Schrauber)
Bild


2045_300_12cm_roh_hinten (Schrauber)
Bild


bus_1 (Schrauber)
Bild


bus_2 (Schrauber)
Bild


bus_3 (Schrauber)
Bild

Vieleicht hilft es ja, dem Einen oder Anderen, sich für einen solchen Bus zu entscheiden. Herr Keul ist wegen Urlaub aber erst wieder ab der KW 42 zu erreichen. Entweder über die T+D-Telefonnummer oder über hlk@technik-design.de . Nach seiner Aussage wäre eine Produktion bei genügend Vorbestellung machbar, müsste aber evtl. neu kalkuliert werden. Mehr Info gibt es, wie schon gesagt, bei H.Keul.
So, hoffe mit etwas Konkretem weitergeholfen zu haben...

Herzlichen Gruß
Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von Otter1 »

Tach Schrauber,

vielen Dank für Deine aufschlussreiche Recherche bzgl. des T & D Busses.

Selber Initiative ergreifen und die Buntbahners an den Erkentnissen teilhaben lassen ist bestimmt konstruktiver, als Versprechungen, was man morgen oder heute Nachmittag einstellen oder machen wird/will. Da wartet man dann schon häufig vergebens, und erledigt die Frage in ein paar Minuten selber am Telefon.

Ich habe in den letzten Jahren schon ein paar T & D, bzw. Huppertz Modelle zusammengebaut und in der Fachpresse vorgestellt.

Eine meiner Ideen war, Interessenten die Pläne zusammen mit der Hardware, also Rädern, Gussteilen etc. für einen fairen Kurs anzubieten. Die lohnintensiven Zuschnitte sind fast von jedem "Küchentischbastler" selber machbar.

Als Beispiel habe ich die Modelle von North-East Narrow Gauge im Kopf.
Die kann man alle zwei Monate als Plan-Beilage in Garden Railways finden,
aber man kann sich auch einen Materialsatz oder Einzelteile davon bestellen.

In diesem Bus Thread war von Eigeninitiative bisher noch kaum die Rede.
Es gibt bestimmt Firmen, die noch Produktionskapazitäten oder Maschinenlaufzeiten frei haben. Nicht nur in China, hierzulande ebenfalls.

Bei der Lasergang scheint man allerdings im Moment mit der Produktion und der Planung weiterer Projekte kaum nachzukommen. Busse stehen da gerade nicht auf der Fertigungs- oder Planungsliste, soweit ich weiß.

Aber es gibt ja reichlich Fräsers, Läsers, Giessers, Ätzers und Wasserstrahlschneiders im Land, die die weissen Stellen im Auftragsbuch füllen möchten oder können.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

von Sunstar gibt es noch diesen Londoner Doppeldecker in 1:24.
Bild

Gruss
Dachs
Panke-Bahner
Buntbahner
Beiträge: 81
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 20:33
Wohnort: Berlin

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von Panke-Bahner »

Hallo Busfans,
da die Londoner Routemaster Doppeldeckerbusse in 1:24 offensichtlich nicht so einfach zu finden sind, hier ein link:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WD1V

Aus meiner Sicht ein sehr gelungenes und robustes Busmodell mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
mfG aus Berlin Pankow vom Panke-Bahner
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von theylmdl »

Hallo zusammen!
Die Adam Opel AG hat mir vor einiger Zeit allerlei Unterlagen aus den Jahren nach 1930 geschickt. Da war auch ein s/w-Foto eines Opel Blitz 3t S-Niederflur-Fahrgestells speziell für Busse dabei. Das müsste sich mit vertretbarem Aufwand aus dem Revell-Bausatz 1:24 anfertigen lassen, den ich mir darauf hin schon mal angesehen habe. Damit ist bis auf den Übergang zum Fahrgastraum und diesen nahezu alles erledigt.
Ein Vorbild-Foto so eines Busses habe ich nicht gefunden, aber zwei H0-Modellbilder von "EDV-Dienstleistungen" (?), URL leider unbekannt.
Vielleicht wäre das ein Weg zu einem Bus.
Dateianhänge
3-Tonner Opel Blitz Niederrahmen-FG für Omnibusse und Sonderaufbauten, karossable Länge 6200mm.
3-Tonner Opel Blitz Niederrahmen-FG für Omnibusse und Sonderaufbauten, karossable Länge 6200mm.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Busfans

da ist doch ein schöner Bedford Bus von 1940 in 1:24 aufgetaucht :wink:

Bild

ein schönes Modell , wie ich finde , wenn auch nicht ganz billig .

http://www.originalclassics.co.uk/coach1.htm

Gut wenn man immer mal in der GnATTERbox stöbert :wink:

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Lasterbastler
Buntbahner
Beiträge: 77
Registriert: Do 2. Feb 2006, 20:50
Wohnort: Unna

Re: Autobus-Modell 1:24

Beitrag von Lasterbastler »

Hallo zusammen,

auf folgender Seite findet man ab und zu schon mal was Ausgefallenes - leider oft ohne Bilder:
http://www.kleinserien.de/d/index.htm
Jedem sein Laster - sagt der Bastler
Antworten