Führerstandsfarbe für schweizer Dampfloks
Moderator: Regalbahner
Führerstandsfarbe für schweizer Dampfloks
Hallo,
Kennt jemand von euch die RAL- Nummer dieses typischen Ockertones, welcher bei vielen schweizer Loks im Führerstand verwendet wird. In der Herstellerdatenbank des Forums habe ich auch keine Firma gefunden, die so eine Farbe vertreibt.
Für Hinweise bin ich sehr dankbar!
Gruß
Sebbel
Kennt jemand von euch die RAL- Nummer dieses typischen Ockertones, welcher bei vielen schweizer Loks im Führerstand verwendet wird. In der Herstellerdatenbank des Forums habe ich auch keine Firma gefunden, die so eine Farbe vertreibt.
Für Hinweise bin ich sehr dankbar!
Gruß
Sebbel
Eine Dampflok ist das schönste Ding dieser Welt, zumindest meistens.
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Führerstandsfarbe für schweizer Dampfloks
Hallo Sebbel,
für folgenden Farbton kann ich am We den RAL-ton herausfinden.

(baumschulbahner)
Ob's nun der "echte" schweizer Führerstandfarbton ist, kann ich nicht belegen
sieht auf dem Bild (jedenfalls bei mir) etwas zu dunkel aus...
Viele Grüsse Urias
für folgenden Farbton kann ich am We den RAL-ton herausfinden.
(baumschulbahner)
Ob's nun der "echte" schweizer Führerstandfarbton ist, kann ich nicht belegen
sieht auf dem Bild (jedenfalls bei mir) etwas zu dunkel aus...
Viele Grüsse Urias
Re: Führerstandsfarbe für schweizer Dampfloks
Hallo,
Also der gezeigte Farbton geht sicherlich in die richtige Richtung, aber ist, wie Urias sagt etwas zu dunkel. Die HG 3/3 vom Brünig hat einen helleren Ton, auch andere Loks wie die der Rigi Bahn haben meines Wissens nach eine etwas hellere Farbgebung.
Insofern ist es sehr nett, wenn der Farbton von dem gezeigten Fahrzeug der SchBB eingestellt würde, aber es ist eben dann nicht 100%ig korrekt. Sollte noch niemand erfahrung mit der richtigen Farbe haben, müsste man sich eben mal an eine Bahnverwaltung wenden, die so eine Lok ihr eigen nennt, womit dann zwar der RAL-Ton geklärt werden könnte, aber immer noch nicht, wo man denn so einen Lack fürs Modell her bekommt.
Gruß
Sebbel
Also der gezeigte Farbton geht sicherlich in die richtige Richtung, aber ist, wie Urias sagt etwas zu dunkel. Die HG 3/3 vom Brünig hat einen helleren Ton, auch andere Loks wie die der Rigi Bahn haben meines Wissens nach eine etwas hellere Farbgebung.
Insofern ist es sehr nett, wenn der Farbton von dem gezeigten Fahrzeug der SchBB eingestellt würde, aber es ist eben dann nicht 100%ig korrekt. Sollte noch niemand erfahrung mit der richtigen Farbe haben, müsste man sich eben mal an eine Bahnverwaltung wenden, die so eine Lok ihr eigen nennt, womit dann zwar der RAL-Ton geklärt werden könnte, aber immer noch nicht, wo man denn so einen Lack fürs Modell her bekommt.
Gruß
Sebbel
Eine Dampflok ist das schönste Ding dieser Welt, zumindest meistens.
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Führerstandsfarbe für schweizer Dampfloks
Hallo Sebbel
Ich lasse mir spezielle RAL Farbtöne immer im Farbegeschäft mischen .
Einziger Nachteil : ich muß immer einen Liter nehmen
Geht aber auf die Hausmeisterei
oder du müßtest halt richtig viele Lok's bauen .
Tschau Christoph
Ich lasse mir spezielle RAL Farbtöne immer im Farbegeschäft mischen .
Einziger Nachteil : ich muß immer einen Liter nehmen

Geht aber auf die Hausmeisterei

oder du müßtest halt richtig viele Lok's bauen .
Tschau Christoph
Re: Führerstandsfarbe für schweizer Dampfloks
Ich habe hier noch ein Foto des Führerstandes der Taxus. Auf diesem Foto ist der Farbton näher beim Orginal als das Foto vom Baumschulbahner. Aber ob es der Richtige ist, kann auch ich nicht sagen...
Gruess
Thomas Bauer
ps: He Baumschulbahner, bist du nie am Arbeiten?
Gruess
Thomas Bauer
ps: He Baumschulbahner, bist du nie am Arbeiten?

Re: Führerstandsfarbe für schweizer Dampfloks
Innenansicht bei der DFB Lok 9
DFB Lok 9 (Tofu)

Innenansicht Führerstand
DFB Lok 9 (Tofu)
Innenansicht Führerstand
Re: Führerstandsfarbe für schweizer Dampfloks
Moin zusammen,
Falls es noch Interessiert:
Nach langwieriger recherche habe ich nun den Farbton gefunden, inoffieziell wird er als Saharabraun bezeichnet, und ist im Ral-Design-Katalog unter der Nummer 70.80.50 zu finden. Sobald ich den Führerstand meiner HG 3/3 damit lackiert habe, will ich hier ein paar Bilder einstellen.
Falls es noch Interessiert:
Nach langwieriger recherche habe ich nun den Farbton gefunden, inoffieziell wird er als Saharabraun bezeichnet, und ist im Ral-Design-Katalog unter der Nummer 70.80.50 zu finden. Sobald ich den Führerstand meiner HG 3/3 damit lackiert habe, will ich hier ein paar Bilder einstellen.
Eine Dampflok ist das schönste Ding dieser Welt, zumindest meistens.