Hallo zusammen,
habe inzwischen die neuen Zylinder von Regner montiert, alle Einstellungen erneut überprüft und justiert und dann kam das Phänomen: nach ca. 20 Min. Probelauf machte der Entwässerungsservo keinen "Zucker" mehr

. Eine Demontage mit Komplettzerlegung brachte keinen Fehler zu Tage
Leider! war noch ein Reserve-Servo vorhanden, welches auch gleich verbaut wurde, wieder Probefahrt, gleiches Ergebnis
Nun meine Frage: Kann es sein, das der Einbauort, zwischen den Zylindern am Rahmen montiert, temperaturtechnisch nicht so das Wahre ist? An beiden Servos sind allerdings auch keine thermischen Verformungen erkennbar...
Wie werden denn in Regners neueren Lok´s , also in jenen, die schon entwässerbare Zylinder haben, die Servos befestigt? Gibt es eine (einfache?) Methode, den Servo zwischen den Zylindern thermisch zu isolieren?
Bin für jeden Tipp danbar!
Danke und Gruß
Schrauber
