als wir dieses jahr auf einer Modellbaumesse in Orleans ausstellten, entdeckte Bernd zwischen allerlei LGB-Kram zwei französische Locotracteure in 1:22,5. Nach einem Spurt zur Bank war einer meins.

Das Teil ist von einem unbekannten französischen Kleinserienhersteller mit Teilen von Gecomodel gebaut worden und hervorragend verarbeitet. Der Antriebsblock ist von Artisto. Die Puffer sind gefedert und die Balancierhebelkupplung seitlich des Puffers ist voll funktionsfähig.
Ich habe dem kleinen Kerlchen noch einen Sound von Dietz (micro-XS (Susi) mit Sound V-F-STD), einen Visaton Lautsprecher 28,5 x 40mm 2Watt und einen Decoder Zimo MX64H mit Susi spendiert. Der Antriebsblock nimmt mit Sound maximal 1,7A auf und passt damit perfekt zum Decoder. Die Fahreigenschaften sind dank der Pendelachse des Antriebs und des von mir eingebauten ca. 1 kg Bleis hervorragend. Seit dem Einbau von Gold-Caps ist der Locotracteur überhaut nicht mehr zu bremsen.
Die Fensterscheiben wurden durch Echtglas ersetzt und Lensche Mittelhakenkupplungen (Hübner Spur I) montiert. Ich habe nach dem Einbau der Elektrik und des Bleis das Modell sanft gealtert, farblich verbessert, etwas Rost aufgebracht und mit einem kurzsichtigen Lokführer bemannt. Leider konnte auch die Brille seinen Durchblick nicht verbessern. Aber seit dem die Katze mitfährt, kann er wenigstens nach Gehör fahren (bevor es vorne rummst, schreit die Katze).
Der Sound passt übrigens perfekt zu der urigen Lok. Beim Anlassen hört es sich an, als würde gleich der Kolben den Motor verlassen und während der Fahrt hat man das Gefühl, das die Lok ihre Teile verliert...


Mehr Bilder unter fotos/showgallery.php?cat=635
PS: Die Brille ist vom Karl-Heinz.