Neues Mitglied

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Freddy
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 21:48
Wohnort: Witten/Ruhr

Neues Mitglied

Beitrag von Freddy »

Hallo Zusammen,
ich möchte mich auf diesem Wege mal eben vorstellen.
Mein Name ist Detlef Külpmann, ich komme aus Witten an der Ruhr und bin 43 Jahre alt. Mit dem Modellbahnvirus bin ich seit frühster Kindheit infiziert und bin nach der Spur N zu den H0-Bahnern gelangt, ein kurzer Ausflug in die Spur 0e zog mich dann doch wieder zu der H0e Bahn hin, wo ich zur Zeit auch an einem Regal-Modulbahnhof nach dem Vorbild des Bahnhofs Halver bastel. Durch einen glücklichen Zufall bin ich Besitzer einer nicht geringen Menge LGB geworden. DAS IST MEIN MAßSTAB!!!!!! :D Nur bekomme ich den Bahnhof Halver leider nicht in mein 16qm Hobbyzimmer und meine Freundin packt mir meine Klamotten wenn ich über diese Zimmer hinaus plane. Nun reifte der Gedanken die LGB auch auf ein paar Module zu beschränken, Modulhandbuch von "HSB" schon ausgedruckt.
Nun aber endlich meine Frage: Wo gibt es in meiner Nähe andere LGBler die
auch in Modulen machen, Treffen, usw., Witten liegt in der Nähe von Dortmund.
Bin schon jetzt auf eure Antworten gespannt!

Bis bald!
Gruß
Freddy
Jörg
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 23. Mär 2003, 07:43
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Neues Mitglied

Beitrag von Jörg »

Hallo Freddy
herzlich Willkommen
Witten ist nicht zu weit von Lippstadt entfernt.
Wenn Du Lust hast können wir uns ja mal treffen.
Ich selbst werde wohl bis Mitte 2004(MAI) mein Modul soweit überarbeitet haben das ich ein Teil davon in Schlenklingsfeld zeigen kann.
Was möchtest Du denn bauen? vieleicht kann man was ergänzendes machen.

also meld Dich einfach mal
bis bald
jörg
Freddy
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 21:48
Wohnort: Witten/Ruhr

Re: Neues Mitglied

Beitrag von Freddy »

Hallo Jörg,
klar, Lippstadt ist ne gute 3/4 Std. von Witten entfernt, da wird man sicherlich mal ein Treffen anrangieren können.
Da ich ja erst Einsteiger in die ganz große Größe bin, dachte ich so an einen kleinen Haltepunkt irgendwo auf dem flachen Lande. In H0e wäre das auf einem Brettchen erledigt, hier werde ich wahrscheinlich 3 Modulkästen mit je 1,20m bauen müssen.
Ich habe mal eine Skizze gemacht und hoffe das man was erkennen kann, bin kein begnadeter Künstler. :) Sag mal was zu dem Haltepunkt.
Was baust du für ein Modul? Was nehmt Ihr um das Grün auf der Anlage zu gestalten??
Bild
Gruß
Freddy
Benutzeravatar
99 7245-6
Beiträge: 14
Registriert: Di 30. Dez 2003, 00:55
Wohnort: Lippstadt

Re: Neues Mitglied

Beitrag von 99 7245-6 »

Hallo Freddy,

ich komme auch aus Lippstadt und bin ein Vereinsfreund von Jörg.
Eine Frage habe ich da mal an dich: Wo kann man den bei der HSB ein "Modulhandbuch" ausdrucken?
:?:


Gruß

Fabian
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Neues Mitglied

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Fabian :tach:

mit "HSB"= ist nicht die Harzer Schmalspurbahn,
sondern "HSB"= Helmut Schmidt aus Barsinghausen
gemeint, der genormte Module entwickelt hat. :wink:

Dazu wird er sich wohl selber melden, schließlich ist auch er Buntbahner, also
etwas Geduld :roll:

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Neues Mitglied

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Freddy,

auch von mir ein herzlich willkommen. :D

Alle Neuerungen zum Modulbau sind auf der Homepage der IG Spur II dargestellt. :gut:

Ausserdem gibt es bei uns auch noch eine Gruppe West im Raum Solingen. :wink:

Die IG Spur II hat auch aktuell in ihren Vereins-Mitteilungen darüber berichtet. :lupe:

Alle die sich über die IG Spur II informieren möchten, mögen mir bitte Ihre Postanschrift per E-Mail und nicht per PN mitteilen, dann erhalten sie entsprechendes Informations mit einer aktuellen Mitteilung zugesandt. :help:

Selbstverständlich stehe ich auch für Rückfragen zum Modulbau zur Verfügung. :heiss:
Helmut Schmidt
Antworten