So, ich bekam heute ein Päckchen, nicht vom Weihnachtsmann sondern vom Harald Brosch. Darin ein Paar schöne gelaserte Sachen für einen offenen Güterwagen 99-72-02. Passte auch schön alles zusammen. Ich werde nächste Woche den Wagen weiterbauen. Bei Interesse stelle ich dann den Baufortschritt hier ein.
Nun ist er fast fertig geworden. Es fehlen noch ein paar Nietimitationen, die Handbremse,Puffer, Achslager und der Kessel an der Unterseite und ein paar Kleinigkeiten. Auch habe ich die Zeichnungen für das Lasern etwas überarbeitet. Falls Interesse besteht, sende ich diese Harald. Dort könnten dann weitere Wagenkästen gelasert werden. Einiges könnte evtl. filigraner gebaut werden, was jedoch mit meinen bescheidenen Mitteln schwierig ist.Das wäre es erst mal wieder von mir. ofgw3 (eckersbacher)
Das sieht sehr interessant aus. Kurz und hoch. Richtig moppelig.
Wieviel wiegt das Modell? Gibt es irgendwo ein Vorbildfoto?
Was hast Du als Achslager vorgesehen? Eigenbau? LGB ?
Hallo, als Achslager werde ich wohl welche von Hilpert verwenden, ebenso die Bremse. Der Rahmen ist aus Messingprofilen mit Radlagen von LGB. Das Gewicht geht so. zur Not kommt etwas Ballast rein. Hier mal ein Bild des Vorbildes. 99-72-02-1 (eckersbacher)
da winkt Dir doch die Laser Gang mit einem Aufnahmeformular! Dein Modell sieht sehr schön aus und passt herrvorragend in die Harz-Kollektion. wie hast Du die Bühnengeländer hergestellt?
Vielen Dank für die Blumen. Aber auch einen Dank an Harald.
Bei dem Geländer habe ich Winkelprofil 3x3 mm aus Kunststoff genommen.
Den habe ich für die Rundungen eingeschnitten.
Ich bin immer wieder überrascht, was aus dem bisschen Sperrholz werden kann, daß ich hier der Obhut von UPS übergebe.
Leute - irgendwann bin ich auch soweit - aber irgendwo fehlt mit manchmal etwas Zeit, GN15 endlich vernünftig anzufangen.
Tschüß und guten Rutsch
Harald
Harald Brosch harald@williwinsen.de www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Nachdem wohl einige den Wagen bauen wollen, habe ich Harald überarbeitete Laserdateien geschickt. Dort können dann Teile für das Gehäuse des offenen Güterwagen bestellt werden. Das Fahrwerk ist nicht mit gelasert, das habe ich aus Messingprofilen gebaut.
Es ist schon ein neues Projekt in Arbeit. Es ist ein geschlossener Güterwagen der HSB mit hochliegendem Bremsersitz. Naja, mal abwarten.
wie sieht es denn mit einer Bauanleitung aus? Konntest Du die schon mal andenken? Interessant sicherlich auch Deine Fahrwerkskonstruktion, als Alternative zu den gelaserten Holzteilen. Dann Deine Geländer- und Profilarbeiten als Variante zu den Messingteilen.
Das sind ja jetzt insgesamt schon 5 Wagen aus dem Harz!!!
Wer kann das schon bieten?