1944 wurden die drei Lokomotiven Wildegg, Auenstein und Rupperswil ausgeliefert. Im Jahre 2004 vereinte der Verein SchBB die drei Loks nach mehreren Jahrzehnten für einige Minuten um ein Foto von allen drei Schwestern zu ermöglichen.
Die Baumschulbahner harren der kommenden Dinge (SchBB-Wagenmeister)
Die Molly wird mittels Ns2f in die richtige Position gebracht (SchBB-Wagenmeister)
Der Ns2f (mit dem SchBB-Wagenmeister als Lokführer) hatte aber so seine Mühe mit der wesentlich schwereren Molly
Der grosse Augenblick ist gekommen - Die Wildegg (Molly), die Rupperswil und die Auenstein sind wieder vereint.

Sogar Petrus hatte Freude daran. Er sandte uns noch etwas Sonnenschein.
Das ist der Grund warum die Auenstein und die Rupperswil solange ungenutzt abgestellt waren: Die Zylinder und die Gestänge fehlen leider
Ein Lok mit Zylinder und eine ohne (SchBB-Wagenmeister)
Noch einige, aus den Führerhaus der Auenstein heraus aufgenommene Fotos:
Die Wildegg (heute Molly) neben der Rupperswil (SchBB-Wagenmeister)
Blick aus der Auenstein auf die Rupperswil und die Molly (SchBB-Wagenmeister)
So wäre der Ausblick für den Lokführer der Auenstein (SchBB-Wagenmeister)
Letzte Besprechungen vor den beiden doch etwas verlotterten Lokomotiven.
Einem Baumschulbahner (!Urias!) ging es etwas zu gut und so musste er noch neue Fotostandorte auskundschaften.
Das wäre es für heute gewesen.
Gruess SchBB-Wagenmeister