Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Köfbauer,
da scheint es unterschiedliche Handräder in den Köfs zu geben. In dem von Andreas eingestellten Bild wäre aus dieser Aufnahmeposition eine Verjüngung zu einem Ende hin von über 20% zumindest bei den nach oben gerichteten Speichen deutlich sichtbar.
Legen wir in dem Bild die Göße der zentralen Befestigungsmutter auf 36mm fest so haben die Speichen eine Dicke von ca. 36mm über die volle Länge und der Nabenduchmesser kommt mit 100mm auch ungefähr hin. Die Kranzdicke (im Durchmesser) läge bei 45mm und der äußere Durchmesser bei etwa 700 mm.
Das Ganze gilt natürlich nur annähernd und wenn sich das Handrad in einer Ebene darstellt.
Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

squirrel4711 hat geschrieben:Das Ganze gilt natürlich nur annähernd und wenn sich das Handrad in einer Ebene darstellt.
Hallo Rainer,

Du hast genau aufgepasst :-)

Die Harz-Köf (zumindest 199 010-0) hat zweifellos nur eine Ebene:

Bild

Bei den Magdeburger Loks sieht die Welt schon ganz anders aus:

Bild

Für mich ist eindeutig, dass es sich hier um ein siebenspeichiges Original handelt - im Harz muss irgendein cleveres Neuererkollektiv zugeschlagen haben ;-)

Zwischen 700 (wie von Dir angenommen) und 560 (wie von Peter gemessen) läge dann schon eine nicht tolerierbare Differenz von mehr als 6mm (in 22,5) ... .

Wat nu (wann ist die nächste Harz-Session?) :?: :?: :?:

Gruß aus Berlin - Andreas

PS: Ich habe natürlich auch (wie alle anderen Interessierten) die vierspeichigen Handräder gesehen.
Ist meine wilde Vermutung, dass die Speichenanzahl ein Unterscheidungsmerkmal zwischen Alt- und Neubau-Köf (bzw. Reko-, Umbau- ...) ist, richtig :?: :?: :?:
Zuletzt geändert von anoether am Mi 6. Jul 2005, 22:58, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4243
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Flachschieber »

Hallo

Soll ich euch nun ganz Verwirren? :D

Hab am Wochende durch Zufall eine Köf gesehen (im Einsatz bei einem Anschlussbetrieb) die ein Handrad mit nur 4 Speichen hat :!:
Es war eine Gmeinder KÖf.Durchmesser muß ich nnoch herausrechnen.Hab als Maßstab nur ne kleine Videokastettenhülle gehabt die ein Kollege ins Bild gehalten hat.
Außerdem hatten die Radlager DR auf den Lagerdeckeln stehen.
Auch die Rahmenfrontplatte sieht völlig anders aus.Der Tank ist im Führerhaus auf dem Steuerkasten.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

hallo,

traue mich kaum zu fragen, :unknown: aber welche Funktion haben die Handräder eigendlich :?: :?: :nixweiss:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Na zum lenken, damit du um die Kurve kommst...

Das is natürlich Quatsch. Das ist der Fahr-(und Brems- ? )regler...
Damit kannst du die Fahrstufen schalten... So ganz grob gesagt. Quasi das Gaßpedal der Köf...

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Danke Gerd :tach:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Keine Ursache..
Das kommt von meinen vielen Dienststunden als Lokführer auf ner Köf im Biggetal (MS Train-Simulator) ;-)
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Andreas,

habe mit großem Interesse den Werdegang Deiner Köf verfolgt und habe den dringenden Wunsch, auch eine bei Dir zu kaufen! Besteht da noch eine Chance?

Bin leider erst jetzt, als Neueinsteiger, zu Buntbahn.de gestoßen.

Wäre toll, von Dir zu hören.

Gruß
Joachim :) :)
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

Wenn ich beide Bilder nebeneinander lege und dabei die Oberkante des Kastens auf eine Höhe bringe kann der Größenunterschied eigentlich gar nicht so groß sein. :? :nixweiss:

K_fRad3 (bkm)
Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo BKM,

irgendwo zwischen 500 und 750 mm wird das wohl liegen. Aber zum Größenvergleich bei den unterschiedlichen Photos wären doch noch einige andere Angaben wichtig um die "Wahrscheinlichkeit" der Übereinstimmung zu beurteilen. Da wären die Objektivbrennweite, der Aufnahmeabstand und die Film- bzw. Chipgröße die unmittelbar in diese Rechnung eingebracht werden müssten. Dann könnte man nach dem Strahlensatz - selbst bei nur einem Bild- die Masse ermitteln.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Antworten