DB 216

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
rasselsnake
Beiträge: 5
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 18:40
Kontaktdaten:

DB 216

Beitrag von rasselsnake »

Hi
Jetzt werd ich sicher gleich gesteinigt, aber ich suche schon unheimlich lange nach plänen für eine Db 216 da ich sie mir selbst nachbauen möchte. es wäre mir echt geholfen wenn mir irgendjemand von euch weiterhelfen könnte wo ich solche pläne herbekommen könnte. danke im voraus lg ein gartenbahnbegeisterter kärtner/österreich
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: DB 216

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo,

Zeichnungen einer DB 216 erhällst Du bei Hettler Modellbahnzeichnungen.

Ausserdem gibt es noch ein sehr interessantes Buch über "Die V160 Familie" von GeraMond

In welchem Maßstab und welcher Spurweite möchtest Du die Lok denn bauen ?
Helmut Schmidt
rasselsnake
Beiträge: 5
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 18:40
Kontaktdaten:

Re: DB 216

Beitrag von rasselsnake »

also ich weiss das es flasch ist aber ich sag mal wenn uns das usa trains aristo lgb und alle anderen vorleben werde auch ich diese lok auf mein 45mm gleis packen und sicher meine freude dran haben. danke für deinen tip werd mich gleich mal schalu machen was ich da bekommen kann was mich meinem ziel näher bringt.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: DB 216

Beitrag von fido »

Hallo rasselsnake,
natürlich schreiben wir niemandem vor, in welchem Maßstab er seine Modelle zu bauen hat. Allerdings lege ich viel Wert auf den maßstäblichen Modellbau und warne daher vor dem Spur-Gummi-Maßstabsmix, den uns einige Hersteller bescherten. Er ist auch völlig unnötig.

Der korrekte Maßstab einer 216 ist entweder für Spur I 1:32 (45mm Gleis) oder für Spur II 1:22,5 (64mm Gleis). Daher empfehle ich Dir, die Lok in 1:32 zu bauen. Das hat den weiteren Vorteil, dass Du wunderschöne Personen- und Güterwagen von Hübner und Märklin anhängen kannst. In 1:29 musst Du Dir auch das gesamte DB-Wagenmaterial selbst bauen.

Von Märklin ist auch eine passende 218er zu haben:
Bild

Daher könntest Du von Märklin die Drehgestelle verwenden und viel Zeit bei Selbstbau sparen.

Anmerkung: verschoben auf das Einsteigerbrett.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten