Kirchenbau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Kirchenbau

Beitrag von Harald »

Fritz ist wieder im Bastelkeller :D

Diesmal wird es eine Kirche, hier die ersten Bilder:

Bild

Aktueller Stand, Dach wird zuerst aus Pappe angepasst.

Bild

Gießen der Mauerteile.

Bild

Erste Teile sind fertig.

Bild

Guß der Fensterrahmen.

Bild

Rahmen sind eingebaut.

Bild

Das Ganze ohne Pappdach.
Weiterer Bericht folgt :!:
Gruß
Harald
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Kirchenbau

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Ähm.... Wow :shock:
Aus welchem Material hast du die Teile den gegossen ?

Gruß vom Gerd, der auch gerne ein paar Häuser in den Garten stellen würde und sich daher natürlich fragt, ob das Zeugs dann Wetterfest ist.
Benutzeravatar
Petr
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 18:08
Wohnort: Brünn Mähren

Re: Kirchenbau

Beitrag von Petr »

Was immer ist in Herz dein,komm mach sonst Gott mit dir ist.
(2SAM,7)
Toll, toll, toll :D :blume:
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Kirchenbau

Beitrag von Harald »

@ Waldbahner,

als Trägerplatte wird eine "ultrament - Designplatte" 6mm dick verwendet.
Diese ist "wasserfest, frostsicher, unverrottbar" (Bahr Baumarkt).
In diese werden die Aussparungen geschnitten, diese werden dann durch ein angepasstes aber dickeres Holz gefüllt und ein Rahmen um das zu gießende Teil gelegt. In die Platte werden dann noch kleine Löcher eingedrückt, damit der Guß besser hält. Eine erste dünne Schicht frostsicherer Schnellzement wird aufgetragen, dann ein zugeschnittenes Stück Kunststoffnetz eingelegt und der Rest bis zur gewünschten Stärke aufgefüllt.

Diese Platte verwenden wir zum ersten Mal, aber die Gießtechnik hat sich schon bei unseren anderen Gebäuden bewährt, die stehen z.T. schon mehrere Winter draußen :!:

Gruß
Fritz und Harald
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Kirchenbau

Beitrag von Schrauber »

Hallo Harald,

sieht top aus :gut: :biggthumpup: :zustimm: :respekt: , kannst Du evtl. am Samstag Fritz :wink: und ein paar Teile zur Erläuterung der Technik mitbringen?


Bin sehr interessiert! :yau:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Kirchenbau

Beitrag von Harald »

Hallo @ Allle,

die erste Etage des Turmes wird verklebt.

Bild

Fritz arbeitet im Akkord :D

Gruß
Harald
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Kirchenbau

Beitrag von Harald »

Nach längerer Pause, bedingt durch Renovierung im Massstab 1:1,
geht es jetzt weiter.
Hier ein Bild der nächsten Baustufe, dem Turmbau:

Bild

Ich hoffe, Fritz wird jetzt nicht mehr gestört :wink:

Gruß
Harald
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Kirchenbau

Beitrag von Harald »

Das nächste Stockwerk ist aufgebaut!

Bild

Zum Größenvergleich diesmal mit Stainz.

Gruß
Harald
Benutzeravatar
lupilup
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 152
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 15:09
Wohnort: Meldorf / Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Kirchenbau

Beitrag von lupilup »

Harald, das sieht einfach fantastisch aus :gut: !
Aus welchem Material willst Du die Dächer machen?
lupilup :usa:
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Kirchenbau

Beitrag von Harald »

Hallo lupilup,

für das Kirchenschiff macht Fritz einen richtigen Holzdachstuhl,
dieser wird dann mit einer Kunststoffplatte abgedeckt, diese wiederum
wird dann mit selbstgemachten Dachziegel gedeckt.
Der Kirchturm bekommt wahrscheinlich ein Kupferdach, da sind wir momentan
noch am überlegen.
Fritz klebt momentan noch die letzten Mauerstücke.

Bild

Gruß
Harald und Fritz
Antworten