Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Etwas erfreuliches:

Herr Strauß hat uns einen Superbuntbahnerpreis für die Kühlschlange gemacht:

1,50 € (ein Euro und fünfzig Eurocent)

Für dieses Geld würde ich meinen Hintern wahrscheinlich noch nicht ´mal vom Schreibtisch in die Küche bewegen ... ;-)

Gruß aus Berlin - Andreas

PS: 20 Stück sind schon fertig ... :-) und warten auf den Versand an mich :-)
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Mallet »

anoether hat geschrieben:Herr Strauß hat uns einen Superbuntbahnerpreis für die Kühlschlange gemacht:

1,50 € (ein Euro und fünfzig Eurocent)
:respekt: Wer dann noch unbedingt selber biegen will... Naja.
PS: 20 Stück sind schon fertig ... :-) und warten auf den Versand an mich :-)
Kannst Du gleich eine für mich zurücklegen ;-). Aber erstmal warte ich sehnsüchtig auf den Bausatz.

Gruß, Mallet
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Und auch Herr Hilbert zeigt sich ausgesprochen kulant:

1 Satz Scheibenwischer + Typhon

3,00€ (drei Euro)

Alles Geschenkpreise - wie ich meine.

Gruß aus Berlin - Andreas
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin Buntmetall- und andere Bahners,

die ersten 8 Sätze sind verschickt - das waren immerhin fast 13 kg ... :!: :!: :!:

Wenn die Päckchen/Pakete entblättert werden, bitte unbedingt als erstes mit der Teileliste (phpBB2/viewtopic.php?t=2459) vergleichen - ich hoffe nicht, dass ich etwas durcheinander gebracht habe aber ausschließen kann ich das nicht.

Sollten Ungereimtheiten auffallen, bitte umgehend per PN Alarm schlagen.

Gruß aus Berlin - Andreas
Zuletzt geändert von anoether am Sa 4. Dez 2004, 01:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Nobody sei Dank gibt es die Bauanleitung jetzt auch zum download im Portable Document Format (PDF).

Danke nach Langenbogen!

Gruß aus Berlin - Andreas
Nobody
Beiträge: 4
Registriert: Do 1. Jul 2004, 20:10

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Nobody »

Hallo,

der :santa: stand gerade mit einem Paket vor der Tür, denn durch den :santaclaus: passte er leider nicht hinein.
Darin waren viele glänzende Teile für den :tannenbaum:.


Damit sind nun die langen Dezember-Abende endlich gerettet.:lol:
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bahn-stephan »

nix

Gruß
Bahn-Stephan
Garten-, Feld- und Draisinenfahrten
Zuletzt geändert von bahn-stephan am So 24. Nov 2019, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Bausatzentwickler,
ich denke bei der nächsten Entwicklung eines Bausatzes könnt Ihr auf die Hilfe vom Bahn-Stefan zählen. Eure Leistung, so etwas in ca. 3 Monaten zu entwickeln ist schon Lobes wert. Aber mit einer weiteren fähigen Kraft wird es noch schneller gehen. Ich bin jedenfalls auf weitere Projekte gesspannt.

@Bahn-Stefan
Das Ding gibt es schon :D :D :D :D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin Buntmetall- und andere Bahners,

es gibt hier gaaaaanz fixe Bastler, denen natürlich nicht entgangen ist, dass ich eine Kleinigkeit vergessen habe: die genaue Lage der Querstrebe - deshalb:

Bild

ABER NOCHMAL: wenn das Teil einmal angelötet ist, lässt sich das Chassis nicht mehr auf den Rahmen schieben !!!

Gruß aus Berlin - Andreas
Zuletzt geändert von anoether am Mi 6. Jul 2005, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Tobi »

Einen schönen Tag an alle,

ich gehöre wohl zu den ganz fixen Bastlern! :)
Der Rahmen ist bereits fertig und ich bin absolut überwältigt! Das lief alles wie am Schnürchen! :gut: :respekt:
Die Stifte passen genau in die Aussparungen und innerhalb von 3 Stunden war die Bastelei vollendet! Das Lötfett muss noch entfernt und die ganze Geschichte geschliffen werden, dann geht es mit dem Chassis weiter! Der Bausatz ist absolut zu empfehlen, die ganze Geschichte ist wirklich bis ins kleinste Detail durchdacht.
:tach: vor den Schöpfern!

Gruß vom Tobi
Zuletzt geändert von Tobi am Mi 8. Dez 2004, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten