Bauteile f. Feldbahnen 1:13 (ex: Spurweiten für Feldbahnen)

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Achslager 1:13,3

Beitrag von Bommel »

Hallo Reinhard,

nur das die Achslager von RS-Modelle in 1:22,5 gehalten sind. Für 1:12... 1:13,3 dürften die zu klein sein.
Da kenne ich bis jetzt nur den Selbstbau, könnte dann so aussehen:
Bild

Die Lager hatte ich dann mit Kugellagern 3x7x3 bestückt, der Sicherungsbügel aus MS-Draht gebogen und eingeklebt.
Bild

An das Thema muß ich auch noch mal...

Schöne Grüße

BBildmmel

P.S. hab gerade mal das Ursprungsthema geteilt und den "großspurigen" Modellbauteil zusammengefaßt.
Der Pate
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Bauteile f. Feldbahnen 1:13 (ex: Spurweiten für Feldbahn

Beitrag von Feldbahner »

Hi Bommel,

wäre denn eine Kleinserie der gezeigten Achslager denkbar ?

Andi
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Benutzeravatar
Crazy Cow
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 196
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 21:48
Wohnort: Lebkuchen City

Re: Bauteile f. Feldbahnen 1:13 (ex: Spurweiten für Feldbahn

Beitrag von Crazy Cow »

Moin,

Radlager (mit und ohne Messingbuchsen) für Feldbahnen in 1:13 gibt's bei Ozark Miniatures.

Grüße aus Nürnberg
Achim
Crazy Cow :sleepingcow:
>>>>> Feldbahn, was sonst <<<<<
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 291
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Re: Bauteile f. Feldbahnen 1:13 (ex: Spurweiten für Feldbahn

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo an alle,
als Ergänzung zu Kleinteilen noch mal ein Bild.Das sind ein Puffer und ein Ölbadluftfilter zur OMZ 122, daneben habe ich noch Gewichte und Achslager mit Federn der Lok. Alles aus Resin gegossen.
Viele Grüße Rene'
Dateianhänge
OMZ.jpg
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Bauteile f. Feldbahnen 1:13 (ex: Spurweiten für Feldbahn

Beitrag von Bommel »

Hallo

@Renè: gut zu wissen, wo welche Muster liegen. Du hast noch die Silikonform?

Achslager: ja Ozark ist bekannt, hab dort aber keine Achslager gefunden, wie sie für Muldenkipper u.a. in Deutschland typisch waren. Ich meine solche hier z.B:

Bild

Das Urmodell für meine Lager hab ich noch, müßte aber nochmal überholt oder neu gebaut werden. Danach könnte man durchaus über eine Repro nachdenken, bzw. mache ich sowieso, da ich da gern noch mehr als nur eine handvoll Wagen bauen will.

@Achim: bevor die Gerüchteküche irgendwas verschweigt :lol:

Bild

Bild

nur als ganz, ganz vorsichtige Ankündigung... das braucht noch viel Zeit, bis der erste Master durch und die Fehlerkorrektur gelaufen ist. Siehst ja wie schnell das geht, muß schon ständig gegen den Schneckenbefall ankämpfen.

Schöne Grüße

BBildmmel

P.S.: besondere Grüße nach Schkeuditz :hallo:
Zuletzt geändert von Bommel am Mi 9. Mär 2005, 17:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
reinerm60
Beiträge: 12
Registriert: Fr 7. Nov 2003, 20:16
Wohnort: Petershagen (Berlin)
Kontaktdaten:

Re: Bauteile f. Feldbahnen 1:13 (ex: Spurweiten für Feldbahn

Beitrag von reinerm60 »

Hallo Bommel,

Du hast Recht, die Achslager von rs sind etwas kurz, Deine sehen aber auch gut aus . Aus welchem Material sind die?

Gruss,Reinhard
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Bauteile f. Feldbahnen 1:13 (ex: Spurweiten für Feldbahn

Beitrag von paule »

hallo bommel,

vielen dank für das einstellen der achslagerzeichnung! große hilfe! :bussi:

grüße


paule
Benutzeravatar
Crazy Cow
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 196
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 21:48
Wohnort: Lebkuchen City

Re: Bauteile f. Feldbahnen 1:13 (ex: Spurweiten für Feldbahn

Beitrag von Crazy Cow »

Hallo Bommel,
das schaut ja gar nicht mal so gut aus ...

... mit den Schnecken. Da würde ich doch mal etwas abseits ein Schälchen Bier hin stellen, damit die versoffenen Viecher nicht den ganzen schönen Wagen vollschleimen. :lol:
Ist das ein HFB-Unterwagen oder eine Muskauer Eigenkonstruktion? Welchen Durchmesser sollen die Räder haben? ... ? Da häufen sich bei mir schon wieder Fragen.
Also, wenn das was wird mit der Kleinserie, möchte ich schon mal vorbestellen. Die machen sich unter meinem HFB-Personenwagen bestimmt besser als die Übergangslösung von LGB.

Grüße aus Nürnberg
Achim
Crazy Cow :sleepingcow:
>>>>> Feldbahn, was sonst <<<<<
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Bauteile f. Feldbahnen 1:13 (ex: Spurweiten für Feldbahn

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Crazy Cow hat geschrieben:Da würde ich doch mal etwas abseits ein Schälchen Bier hin stellen, damit die versoffenen Viecher nicht den ganzen schönen Wagen vollschleimen. :lol:
Also da hätte ich eher Angst um den Bommel :lol:

Aber trotzdem eine Klasse Arbeit. Aber eine Feldbahn in 1:13 fange ich nicht auch noch an... Glaub ich... Denk ich... Hoff ich... ... ...

Gruß vom Gerd, der heute Abend mal Bilder seiner Davenport einstellen wird. Der Rahmen ist bald fertig ;-)
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 291
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Re: Bauteile f. Feldbahnen 1:13 (ex: Spurweiten für Feldbahn

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo Bommel,
keine Angst,ich habe die Urmodelle. Außerdem sind auch noch Abgüsse da.
Viele Grüße von Rene'
Antworten