Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Ralf »

Ich nehme doch lieber 3 Kühlschlangen!!!

Siehe hier
fotos/showphoto.php?photo=1772&password ... thecat=998

Gruß

Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin Buntmetall- und andere Bahners,

während sich hier verbal blutige Nasen verpasst wurden, habe ich mir beim Sortieren und Biegen blutige Finger geholt ... :roll: :roll: :roll:

Um es kurz zu machen - es ist vollbracht: :jump: :jump: :jump:

die vorgebogenen Dächer:

Bild

die vorgebogenen Motor- und Führerhausseitenteile:

Bild

die Großteile:

Bild

die Kleinteile:

Bild

und die Holzteile:

Bild

In der kommenden Woche gehen die Sätze nun an die wartende Buntbahngemeinde; ich bin einigermaßen froh, dass ich den Termin -November- auch wirklich halten konnte.

Für den Zusammenbau bitte immer auch dieses Thema im Auge behalten:

phpBB2/viewtopic.php?p=202691#202691

Gruß aus Berlin - Andreas
Zuletzt geändert von anoether am Mi 6. Jul 2005, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Schrauber »

Hallo Andreas,

also ich persönlich sage erst mal :tach: :gut: :respekt: :respekt: :flehan:
schließlich tust Du das ja für uns... Wenn die Teile so gut sind, wie auf den Fotos (und das sind sie mit Sicherheit :wink: ) wird das der schönste Bausatz, den ich mir vor Weihnachten denken könnte. Von mir erst mal herzlichen Dank für Deine Mühe!

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Tobi »

Hallo Andreas,

ich kann mich Schraubers Meinung nur anschließen! Erstklassige Arbeit! :gut: :respekt:
Da müsste aber eine Ernennung zum Ehrenbuntbahner mit Auszeichnung für bemerkenswerte Leistungen erfolgen... :)

Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Tobi, mir geht es ganz gewiss nicht um Orden ... - ich würde mir vielmehr wünschen, dass irgendwann ´mal etwas "greifbares" zurückkommt:

Vielleicht fühlt sich irgendwer durch dieses in 3 Monaten (von der Idee bis zur Auslieferung) entstandene Modell ermuntert, die Buntbahngemeinde mit einer überraschenden Serie zu erfreuen - für mich wäre es dabei unerheblich, ob es eine Lok, ein simples Straßenfahrzeug oder ein gegossener Uhu in 22,5 ist ... .

Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)

Gruß aus Berlin - Andreas
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Helmut Schmidt »

anoether hat geschrieben:Tobi, mir geht es ganz gewiss nicht um Orden ... - ich würde mir vielmehr wünschen, dass irgendwann ´mal etwas "greifbares" zurückkommt:

Vielleicht fühlt sich irgendwer durch dieses in 3 Monaten (von der Idee bis zur Auslieferung) entstandene Modell ermuntert, die Buntbahngemeinde mit einer überraschenden Serie zu erfreuen - für mich wäre es dabei unerheblich, ob es eine Lok, ein simples Straßenfahrzeug oder ein gegossener Uhu in 22,5 ist ... .

Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)

Gruß aus Berlin - Andreas
Hallo Andreas,

da habe ich schon mal vor Jahren versucht mit gutem Beispiel vorran zu gehen und Modellkartons gezeichnet und die Printfiles frei zur Verfügung gestellt. :D

Mehr unter Modell Kartons auf meiner Homepage. :)

Die Downloads im Maßstab 1:22,5 sind neu jetzt auch auf meiner Homepage untergebracht. :roll:

Ich hatte damals auch aufgerufen, wer auch vergleichbares solches gemacht hat, möge sich doch mal bei mir melden und mir auch seine Printfile zusenden. :idea:

Angenommen sind die Kartons aber, was die zahlreichen Bilder die man im www davon findet ja belegen, auch habe ich E-Mails oder Anrufe mit einem Dankeschön erhalten. :heiss:

Bei den Truckmodellbauern haben dann auch sogar einige dieses nachgemacht und mir ihre Kartons als Printfile zu gesendet. :bia:

Bis heute hat mich aus dem Kreis der 1:22,5 Modellbauer noch nicht eine einzige solche Printfile erreicht. :(

Allerdings möchte ich nicht einige andere vergleichbare Projekte wie Öfen, Lagerkästen usw. hier in BBF unerwähnt lassen, denen gehört sicher auch Dank. :bia:

20.07.2005 Links aktualisiert
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Mi 20. Jul 2005, 09:17, insgesamt 3-mal geändert.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Nick »

Hallo Andreas,
die Buntbahngemeinde mit einer überraschenden Serie zu erfreuen
Da wird etwas kommen. Versprochen. :wink:

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Andreas,

nach den Bildern :shock: :shock: :shock: kann man sich nur freuen. :heiss: :jump: :heiss: :jump: :tanz:

Da werden Stunden zu Tagen und Tage zu Wochen bis der Postmann zweimal klingelt :P :P :P :snoopy: :time: :time: :time:

Klasse und Danke für deine investierte Freizeit. :flehan: :flehan: :flehan:

Wahrscheinlich kommen die Einzelteile vorerst als Christbaumschmuck :tannenbaum: zur Geltung :wink: :P :P :P

Darauf werden wir mal einen :bia: :wein:

Gruß nach Berlin
HarzerRoller
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Mallet hat geschrieben:
anoether hat geschrieben:@fido - die Löcher kommen mit 0,8 mm - Knupfers 0,8er mit 1 mm Kopf sollten hoffentlich passen (50 Stk. 7 Euronen !!!).
Ist ja toll, dass die Nieten mit 140 EUR genauso teuer sind wie der Gehäusebausatz :shock: . Die von Nolte kosten nur gut die Hälfte.
Tja (ich habe eben mit Herrn Nolte gesprochen) - schade, dass er nur 0.3er, 0.5er und 1.0er Schaft zu bieten hat ... die 0.8er könnte er produzieren (lassen) - fraglich nur, wann das überhaupt klappen würde :-(

Gruß aus Berlin - Andreas
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von fido »

anoether hat geschrieben:Tja (ich habe eben mit Herrn Nolte gesprochen) - schade, dass er nur 0.3er, 0.5er und 1.0er Schaft zu bieten hat ... die 0.8er könnte er produzieren (lassen) - fraglich nur, wann das überhaupt klappen würde
Hi Andreas,
sag ihm, dass er damit Gas geben soll. Wir brauchen heftig viele Nieten für das Köf-Projekt und ich würde mir auch noch ein paar hundert der Nieten mit 0,8er Schaft auf Lager legen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten