Bauteile f. Feldbahnen 1:13 (ex: Spurweiten für Feldbahnen)
Moderator: Martin Ristau
Re: Spurweiten für Feldbahnen
Hallo Rainer,
wäre schön, mal was näheres über die geplante Kleinserie zu erfahren.
Grüße aus Nürnberg
Achim
PS: ich wüßte auch gerne mal, warum hier ein neuer Beitrag angefangen wurde.
wäre schön, mal was näheres über die geplante Kleinserie zu erfahren.
Grüße aus Nürnberg
Achim
PS: ich wüßte auch gerne mal, warum hier ein neuer Beitrag angefangen wurde.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Spurweiten für Feldbahnen
Hallo Achim,
ich spreche die Person an, mit Dir Kontakt aufzunehmen. Ansonsten obliegt es mir nicht, hier öffentlich über die privaten Pläne anderer Forumsteilnehmer zu "plaudern" .
Ich bin auch bereit alle Projekte zu unterstützen, soweit sich das wirtschaftlich realisieren läßt.
Viele Grüße
rainer
ich spreche die Person an, mit Dir Kontakt aufzunehmen. Ansonsten obliegt es mir nicht, hier öffentlich über die privaten Pläne anderer Forumsteilnehmer zu "plaudern" .
Ich bin auch bereit alle Projekte zu unterstützen, soweit sich das wirtschaftlich realisieren läßt.
Viele Grüße
rainer
- reinerm60
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 7. Nov 2003, 20:16
- Wohnort: Petershagen (Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: Spurweiten für Feldbahnen
Hallo Buntbahner,
hier meldet sich noch einer der in dem exotischem Masstab 1:12 Feldbahnmodelle baut. Der Masstab wurde gewählt weil ich vorher schon Baumaschinenmodelle in diesem Masstab gebaut habe. Die Fahrzeuge werden auf 45mm Spur betrieben weil das Gleismaterial von LGB genutzt werden kann. Mehr dazu gibt es auf unserer Homepage http://people.freenet.de/feldbahn1zu12/index.html
Mit mir bauen noch zwei Modellbauer aus BW in diesem Masstab.
Ich finde es toll, das es Kleinserienhersteller gibt, welche Zubehör für diese Baugrösse Herstellen.
Viele Grüsse,
Reinhard
hier meldet sich noch einer der in dem exotischem Masstab 1:12 Feldbahnmodelle baut. Der Masstab wurde gewählt weil ich vorher schon Baumaschinenmodelle in diesem Masstab gebaut habe. Die Fahrzeuge werden auf 45mm Spur betrieben weil das Gleismaterial von LGB genutzt werden kann. Mehr dazu gibt es auf unserer Homepage http://people.freenet.de/feldbahn1zu12/index.html
Mit mir bauen noch zwei Modellbauer aus BW in diesem Masstab.
Ich finde es toll, das es Kleinserienhersteller gibt, welche Zubehör für diese Baugrösse Herstellen.
Viele Grüsse,
Reinhard
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Spurweiten für Feldbahnen
Hallo Reinhard,
wirklich tolle Bilder. Der Eimerkettenbagger hat es mir sehr angetan. Aber für www.gerds-feldbahn.de würde er etwas zu groß werden
Gruß vom Gerd
wirklich tolle Bilder. Der Eimerkettenbagger hat es mir sehr angetan. Aber für www.gerds-feldbahn.de würde er etwas zu groß werden

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- reinerm60
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 7. Nov 2003, 20:16
- Wohnort: Petershagen (Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: Spurweiten für Feldbahnen
Hallo Waldbahner,
das wärs doch mal, einen Eimerkettenbagger in 1:5 , die Schaufeln aus Rohrbögen mit 60mm Durchmesser, der Rest ist eine Fleissarbeit.
Gruss,
Reinhard
das wärs doch mal, einen Eimerkettenbagger in 1:5 , die Schaufeln aus Rohrbögen mit 60mm Durchmesser, der Rest ist eine Fleissarbeit.
Gruss,
Reinhard
-
- Buntbahner
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
- Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr
Re: Spurweiten für Feldbahnen
Hallo Reinhard,
ich baue Feldbahn in 1:13 und habe schon mal Teile angeboten.Das Problem ist, keiner wollte sie haben. Für die Kleinserie ist der Maßstab zu exotisch. Es bauen ja nur ungefähr 10 Leute in der Größe.
Viele Grüße Rene'
ich baue Feldbahn in 1:13 und habe schon mal Teile angeboten.Das Problem ist, keiner wollte sie haben. Für die Kleinserie ist der Maßstab zu exotisch. Es bauen ja nur ungefähr 10 Leute in der Größe.
Viele Grüße Rene'
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Spurweiten für Feldbahnen
Vertu dich da mal nichtDampfcargo63 hat geschrieben: Es bauen ja nur ungefähr 10 Leute in der Größe.

Die Dunkelziffer schätze ich mittlerweile schon sehr viel größer. Nur teilt nicht jeder sein Hobby im Internet mit gleichgesinnten.
Aber durch den 7/8th-Scale in den Staaten wird das ganze immer interesanter. Dort hat schon einer einen Regelspurgüterwagen gebaut, um eine Umladung darzustellen. Sehr imposant

Gruß vom Gerd, der ein Transporttechnisches Problem mit dem Bagger bekommen könnte

Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- reinerm60
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 7. Nov 2003, 20:16
- Wohnort: Petershagen (Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: Spurweiten für Feldbahnen
Zugegeben, ich bin auch einer, der mit sehr geringen Mitteln seine Modelle erstellen muss und da ist dann mal Selbstbau angesagt. Aber ich habe gestern die Achslager für Kipploren von Miha -Modelle entdeckt, und da werd ich demnachst mal anfragen.
Die sind von der Optik und Preis OK. Ich hab in meinen Kipploren nur einfache Messingwinkel und die zeigen doch schon nach kurzer Zeit einige Verschleisserscheinungen.
Gruss,
Reinhard
Die sind von der Optik und Preis OK. Ich hab in meinen Kipploren nur einfache Messingwinkel und die zeigen doch schon nach kurzer Zeit einige Verschleisserscheinungen.
Gruss,
Reinhard
- Feldbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 608
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
- Wohnort: Oberhessen
- Kontaktdaten:
Re: Spurweiten für Feldbahnen
Moin,
ich muss ja auch als jemand outen der heimlich im Keller bastelt, grade an ner kleinen Diesellok. Das mit Achslagern hört sich gut an, leider konnte ich auf der Miha Homepage nix finden.
Andi
ich muss ja auch als jemand outen der heimlich im Keller bastelt, grade an ner kleinen Diesellok. Das mit Achslagern hört sich gut an, leider konnte ich auf der Miha Homepage nix finden.
Andi
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
- reinerm60
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 7. Nov 2003, 20:16
- Wohnort: Petershagen (Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: Spurweiten für Feldbahnen
Hallo da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, Miha liefert Radsätze, RS Modelle liefert die schönen Achslager ( 4Stck 7€ ) hier der Link http://www.rs-modelle.de/feldbahn.htm
Gruss,
Reinhard
Gruss,
Reinhard