seit einiger Zeit steht ein Exemplar des Modell-Bahnhofs Alexisbad der SFHGMGzQ (Saarfranzösische Harzbahn-Gebäude-Manufactur GmbH & Co KG zu Quierschied) etwa 300km nordöstlich des Herstellerwerkes auf meinem "Basteltisch". Gelegentlich werden dort Arbeiten an der Inneneinrichtung erledigt. Z. Zt. ist der Kneipenanbau "in der Mache". Zum ersten Gewerke gehörte u.a. die Versorgung des Gebäudeteils mit Kabeln für die elektrische Einrichtung. Obwohl ich ziemlich sicher bin, daß in diesem Gebäudeteil die elektrischen Versorgungsleitungen nicht unter Putz lagen, ich habe dort schon mal Apfelkuchen gegessen kann mich aber beim besten Willen nicht daran erinnern, wurden die Versorgungsleitungen "unter Putz" gelegt. Dazu wurde in den Styrodurboden eine Rille gefräst und dort zu jedem Raum ein jeweils 5 poliges ( Drehstrom !) Flachbandkabel (CL 60074) gezogen.
Flachbandkabel im Fußboden (squirrel4711)
Wer genau hinschaut wir auch schon eingesetzte Echtglasfensterscheiben sehen. Die Handwerker können so ein bißchen geschützter arbeiten, obwohl ja das Dach noch fehlt.
Da die einzelnen Gebäudeteile transportabel gestaltet werden müssen -schließlich soll der ca. 2m lange Bahnhof später im Freien aufgestellt werden- wurden die Flachbandkabel zu einer 6 polige Einschneidbuchse (gibt's z.B bei Champex Linden CL60080) als Übergabepunkt gezogen. Um dort 10 Abgänge zu bekommen (2*5) wurden ein Flachbandkabel mit ca 1 cm Überlänge durch die Ösen gesteckt bevor die Buchse geschlossen wurde. Die überstehenden Kabel wurden ca 4mm abisoliert und daran das zweite Flachbandkabel angelötet. Durch Schrumpfschlauch wurde die Verbindung elektrisch isoliert.
Zentralbuchse (squirrel4711)
Die versenkten Flachbandkabel wurden dann mit einer Fußbodenplatte bedeckt. Die besteht aus 2mm Plexiglas mit aufgeklebter Selbstklebefolie (d-c-fix). Auch zeitgemäße (60ger Jahre)Tapeten wurden schon geklebt und mit Klarlack versiegelt.
Fußbodenbelag (squirrel4711)
Der weitere Innenausbau geschieht in den nächsten Wochen. Zur Zeit wird an dem feuchtigkeitsdichten Einsetzen der Fensterscheiben laboriert. Wenn das erledigt ist werden die vom Prellbock gefrästen Sprossenfenster, von außen bündig mit der Außenwand, aufgesetzt.
Der Baufortschritt wird dann in der nächsten Zeit in diesem Thread weiter beschrieben.
Die SFHGMGzQ hat glaube ich z. Zt. noch freie Kapazitäten für Modelle von Harzbahnhöfen -- einfach mal beim "Harzer Roller" nachfragen.