nachdem ich ja lange nichts mehr von meinen Basteleien berichtet habe, ist es langsam an der Zeit, mich mal wieder zu outen.


Bei diesem Projekt will ich versuchen, die Lernerfolge (ja ich habe sie noch, bin ja schließlich noch unter Hundert



...... da wird erst mal generalstabsmäßig geplant.

...... im nächsten Schritt werden erst einmal jede Menge Detailzeichnungen entstehen.Pflichtenheft hat geschrieben: Antriebseinheiten
Einzelachsantrieb mit je einem Motoren, Dreipunktlagerung
kugelgelagerte Achsen, Achsen aus Kunststoff
Motoren aus LGB-Ersatzteilprogramm
Speichenräder gegossen
kompakte, gegossene Halbschalen zur Aufnahme von Achsen, Motoren und Stromabnehmern
Fahrwerk
alle Rahmenteile gegossen (Weissmetall, Zink oder Ms-Legierung)
Puffer, Original-Kupplungs-Attrappen, Schneepflüge gegossen
Treppen, Kühler als Ätzteile ausgeführt
Achslager, Auspuff, Aggregate und sonstige Fahrwerks-Anbauteile gegossen
Leitungen aus Messingprofil
Bremskupplungen gegossen
Kasten
Triebwagenkasten komplett aus Ätzblechen, einwandige Ausführung
Kasten durch Messingprofile verstärkt
Fensterhalter aus Messingprofil
Übergangsbleche als Ätzteil / Gussteil ausgeführt
Lampen, Signalhorn als Gussteil
Griffstangen aus Messingprofil
Scheibenwischer als Ätzteil ausgeführt
Türgriffe geätzt / Messingprofil
Fenster mit klarem PVC hinterlegt
Vergitterung des Gepäck-/ Dienstabteils als Ätzteil ausgeführt
Inneneinrichtung
Holzboden (gelasert, gefräst oder konventionell hergestellt)
Führerstand in Messingblech / Gussteilenl
Wageneinrichtung aus Holz
ggf. Gepäckraum mit Kisten beladen (Kaschierung der Elektrik), besser:
Elektrik im Dienstabteil
Dach
Dachform in konventioneller Messingblech- oder Ätz- oder Galvanotechnik mehrteilig ausgeführt
Regenrinnen aus Messingprofilen / Speier, Regensammler aus Gussteilen bzw. Galvanotechnik
Dachaufbauten / Lüfter gegossen
Dachdetails ggf. aus Ätzteilen
Sonstiges
Modell wird als „Alleinfahrer“ konzipiert, d.h. ohne LGBing-Kupplung
Vorbereitung für Beleuchtung aller Stirnlampen
Alle Teile sollen durch übliche technische Verfahren (Guss, Ätzen etc.) beliebig reproduzierbar sein
Gussteile sollen verschraubt oder zumindest formschlüssig verklebt werden
Platz für Dekoder, Sound etc. im Gepäck- /Dienstabteil
Zielgewicht ca. 4kg



Übrigens werdet Ihr auch diesmal wieder viel Geduld mitbringen müssen. Die Projektdauer schätze ich mit ca. 15 Monaten ein. Der große Stapellauf ist also für die richtig kalten Tage des Jahres 2006 vorgesehen

Mehr dazu in Kürze
Euer Stoffel
